WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: KI als Basis für tiefgreifende Veränderungen bei Apple
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > KI als Basis für tiefgreifende Veränderungen bei Apple
Netzwelt

KI als Basis für tiefgreifende Veränderungen bei Apple

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 9. Juni 2024 08:17
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Am kommenden Montag, 10. Juni, startet die Worldwide Developers Conference (WWDC) von Apple. Fünf Tage lang präsentiert der Hard – und Softwarehersteller neue Entwicklungen für seine Produkte. Wenig überraschend: Das beherrschende Thema ist Künstliche Intelligenz (KI).

Inhaltsübersicht
Neues iPhone-Betriebssystem IOS 18In weiten Teilen Unterstützung durch die KIAntwortvorschläge von der KIKI-Berechnungen lokal auf dem iPhoneSiri soll intelligenter werdenÄnderungen beim DesignHeißt die KI „Apple Intelligence“?

Neues iPhone-Betriebssystem IOS 18

So wird mit IOS 18 das neueste Update für das iPhone-Betriebssystem vorgestellt. Bisher hatte sich Apple im Vergleich zu Konkurrenten wie Microsoft, Meta oder Google in Sachen KI eher verhalten gezeigt. Jetzt werden die Algorithmen der KI wohl die Basis für diverse Neuerungen bilden, die Experten bereits im Vorfeld der WWDC von einem der wichtigsten IOS-Updates der letzten Jahre sprechen lassen.

In weiten Teilen Unterstützung durch die KI

Das iPhone soll künftig auf die Möglichkeiten generativer KI zurückgreifen können. Dabei geht es offenbar weniger darum, neue Bilder, Töne oder Filme zu erstellen, sondern eher darum, Bestehendes zu verändern und zum Beispiel bei der Bildbearbeitung Dinge oder Personen optisch aus den Bildern zu entfernen.

Antwortvorschläge von der KI

In Mails und Messenger-Apps soll die KI helfen, Antworten schneller zu erstellen, indem sie Vorschläge liefert. Dabei ist offenbar zunächst an eine Zusammenarbeit mit OpenAI gedacht, das Ende 2022 mit dem ChatBot ChatGPT den Beginn des KI-Hypes auslöste.

KI-Berechnungen lokal auf dem iPhone

Die nötigen Berechnungen für die KI sollen in erster Linie auf dem iPhone selbst lokal stattfinden, was die meisten älteren iPhones aufgrund mangelnder Rechenleistung von der KI-Unterstützung ausschließen würde. Hintergrund dafür könnte zum einen der Datenschutz sein und die Angst der Kunden vor dem Datentransfer in die Cloud. Mindestens genauso stark aber dürfte die Überlegung sein, auf dieses Art und Weise Anreize für den Kauf aktueller iPhone-Geräte zu schaffen.

Siri soll intelligenter werden

Auch die technisch ziemlich in die Jahre gekommene Sprachassistentin Siri soll offenbar von der KI-Unterstützung profitieren und besser und komplexer auf Spracheingaben reagieren. So soll sie langfristig das gesamte System durch Nutzer-Spracheingaben steuern und auch in Apps komplexe Vorgänge, wie eine sprachgesteuerte Bildbearbeitung übernehmen können.

Änderungen beim Design

Daneben sollen auch Änderungen beim Design des iPhone-Bildschirm-interface eine freiere Gestaltung der App-Kachel-Anordnung, wie beispielsweise Lücken zwischen den Kacheln oder eine andere Farbgebung zulassen.

Heißt die KI „Apple Intelligence“?

Laut Mark Gurman, Journalist beim Branchen- und Nachrichtenportal Bloomberg soll die KI bei Apple schlicht „Apple Intelligence“ heißen. Soll. Denn wie alles andere sind das bis zur Bestätigung durch Apple auf der WWDC nur Gerüchte.

Mehr zur WWDC – dann aber die Fakten nach der Konferenz – gibt es im KI-Podcast am Sonntag, 15. Juni 2024, um 16.35 Uhr in BR24 Radio und schon zuvor in der ARD-Mediathek.

 

Dir gefällt vielleicht

KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?

Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen

Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an

Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre

Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Rock-Legenden AC/DC in München: Mehr Leidenschaft als Stimme?
Nächster Artikel Erster Flug zum Mond: Astronaut William Anders gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?