WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Datenleck bei Thermomix: Das sollten Sie wissen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Datenleck bei Thermomix: Das sollten Sie wissen
Wirtschaft

Datenleck bei Thermomix: Das sollten Sie wissen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In mehreren Ländern sind Rezept-Foren des Thermomix-Produzenten Vorwerk gehackt worden. In Deutschland handelt es sich um die Website rezeptwelt.de. Millionen Verbraucher und Verbraucherinnen sind betroffen. Ihre Daten sollen nach Angaben der Verbraucherzentrale nun im Darknet verfügbar sein.

Inhaltsübersicht
Welche Arten von Daten wurden abgegriffen?Betroffene sollen nun wachsam sein

Der Hersteller hat die Lücke inzwischen geschlossen und Betroffene informiert.

Welche Arten von Daten wurden abgegriffen?

Bei dem Leck sind laut Verbraucherzentrale sensible Daten der Nutzer und Nutzerinnen abgegriffen worden, etwa der vollständige Name, Wohnort, die E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie das Geburtsdatum.

Die unbekannten Täter können diese nun „zum einen im Darknet weiterverkaufen und damit Geld verdienen. Aber sie können sie auch vermehrt für Phishing-Mails, für Spam-Mails verwenden und versuchen, dadurch weitere Daten abzugreifen oder Malware auf den Rechner zu spielen“, erklärt Juristin Simone Bueb von der Verbraucherzentrale Bayern im Interview mit Bayern 1. Auch Betrug per Telefonanruf oder per Post sei demnach denkbar.

Betroffene sollen nun wachsam sein

Wer zu den Betroffenen gehört, dem rät die Verbraucherzentrale, künftig besonders vorsichtig zu sein, etwa bei verdächtigen E-Mails, SMS, Briefen oder Anrufen. Kommt Betroffenen irgendetwas ungewöhnlich vor, sollten sie E-Mails und Anhänge auf keinen Fall öffnen – etwa, wenn der Absender unbekannt ist. „Sofort löschen“, rät Juristin Bub. „Selbst wenn ich Mails bekomme, die angeblich von meiner Bank sind oder von einer Adresse, die ich kenne: Auch da sich erstmal den Absender anschauen, nirgends draufklicken und im Notfall nachfragen bei demjenigen, ob die E-Mail tatsächlich von ihm ist.“

Auch Links in SMS gelten als Risiko und sollten nicht angeklickt werden. Bei dubiosen Telefonanrufen solle man auflegen, nicht „Ja“ sagen und nicht zustimmen. Wer auffällige oder ungewöhnliche Vorgänge auf dem Bankkonto bemerkt, sollte sofort die Bank kontaktieren.

Sicherheitshalber sei es auch ratsam, Passwörter zu ändern, schreibt die Verbraucherzentrale in einer Mitteilung. Dabei sollte man für verschiedene Accounts verschiedene Passwörter wählen. Zudem empfehle es sich, Anspruch auf Schadenersatz zu prüfen. Die Verbraucherzentrale empfiehlt dafür ihr eigenes Tool.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Lehramtsbotschafter: Fachlehrer werden geht auch ohne Abitur
Nächster Artikel Totgeburtenrate in Deutschland steigt: Warum ist das so?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?