WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Alte Obst- und Gemüsesorten: Was tun, um sie zu erhalten?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Alte Obst- und Gemüsesorten: Was tun, um sie zu erhalten?
Wissen

Alte Obst- und Gemüsesorten: Was tun, um sie zu erhalten?

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Was kann jeder zum Erhalt der alten Sorten tun?

Indem wir alte Obst- und Gemüsesorten in unsere Gärten und Küchen zurückholen, schützen wir die gefährdeten Arten und bereichern gleichzeitig unseren Speiseplan mit leckeren und nährstoffreichen Alternativen: „Oft sind es kleine oder private Gärten und Wiesen, auf welchen sich unerwartete Schätze finden. Es kann jeder einen Beitrag leisten, um auf kleinem Raum die Vielfalt im Garten, auf dem Feld und auf dem Teller unglaublich kostbar zu erweitern und zu wahren Gaumenfreuden zu verarbeiten“, schreibt das KErn Kompetenzzentrum für Ernährung.

Inhaltsübersicht
Was kann jeder zum Erhalt der alten Sorten tun?Wie kommt man an Samen von alten Obst- und Gemüsesorten?Warum sind alte Obst- und Gemüsesorten wichtig?Weniger Pestizide auf den Pflanzen

Wie kommt man an Samen von alten Obst- und Gemüsesorten?

In Österreich widmet sich die Arche Noah (externer Link) der Samenvielfalt. Hier kann man Samen hinschicken, tauschen, aber auch bestellen. In der Schweiz ist die Pro Specie Rara (externer Link) eine Anlaufstelle. Termine zum Beispiel für Saatgut-Tauschbörsen finden sich auf der Website des Vereins zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) (externer Link). Wichtig zu wissen: Saatgut, das nicht mehr auf dem europäischen Saatgutmarkt verfügbar ist, zu tauschen, ist legal – dieses Saatgut zu verkaufen, nicht.

Warum sind alte Obst- und Gemüsesorten wichtig?

Alte Obst- und Gemüsesorten spielen eine wichtige Rolle für die Biodiversität und die nachhaltige Landwirtschaft. Ihr Anbau fördert nicht nur die genetische Vielfalt, sondern ermöglicht auch die Gewinnung von samenfestem Saatgut, das heißt, die Pflanzen liefern auch im Folgejahr Früchte, die aussehen und schmecken wie die der Mutterpflanze. Die Erhaltung alter Kulturpflanzen ist entscheidend für die Anpassungsfähigkeit an zukünftige Umweltveränderungen und die Förderung einer nachhaltigen Landwirtschaft.

Weniger Pestizide auf den Pflanzen

Da alte Obst- und Gemüsesorten meist in kleineren Mengen angebaut werden, kommen oft weniger Pestizide zum Einsatz. Das ist nicht nur gesünder für uns, sondern schont auch die Umwelt. Viele alte Sorten sind von Natur aus robuster gegen Schädlinge und Krankheiten.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Verdi ruft an zwei großen Flughäfen zu Warnstreiks auf
Nächster Artikel Terrorwelle in Deutschland: Zwischen Fakten und Vermutungen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?