WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: BayWa-Rettung verzögert sich um ein Jahr
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > BayWa-Rettung verzögert sich um ein Jahr
Wirtschaft

BayWa-Rettung verzögert sich um ein Jahr

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. Februar 2025 13:51
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf den ersten Blick hat die BayWa für ihre schwer angeschlagene Tochter BayWa r.e. einen Befreiungsschlag geschafft. Der Finanzinvestor Energy Investment Partners (EIP) aus Zürich erhöht über eine Kapitalerhöhung seine Beteiligung von bisher 49 auf 65 Prozent. Außerdem erlässt die Mutter BayWa dem bisherigen Tochterunternehmen ein Darlehen in Höhe von 350 Millionen Euro. So will sie die Rettung des schwer angeschlagenen Entwicklers für Wind- und Solarprojekte mitfinanzieren.

Inhaltsübersicht
BayWa r.e. als SorgenkindBayWa will Sanierungsplan fortführenGroßes Interesse von Bayerns Landwirten

BayWa r.e. als Sorgenkind

Die schon bisher gemeinsam mit EIB betriebene Ökostromtochter BayWa r.e. gehört zu den größten Sorgenkindern des Münchener Konzerns. Sie gilt als einer der Hauptgründe für die massive finanzielle Schieflage des Gesamtunternehmens. Beim Aufbau des Geschäfts mit Projekten aus dem Wind- und Solarbereich hatte man sich komplett verkalkuliert und einen Schuldenberg angehäuft, der zuletzt laut Halbjahresbericht 2024 bei rund 4 Milliarden Euro lag.

Nun will EIB die BayWa r.e. durch die Kapitalerhöhung auf stabilere finanzielle Füße stellen. Der Schuldenerlass durch die Mutter in München ist ein weiterer Baustein für die Rettung des Projektentwicklers. Die BayWa r.e. braucht laut dem ehemaligen Mutterkonzern bis 2028 rund 435 Millionen Euro frisches Geld, nachdem das Geschäft mit dem Weiterverkauf von Erneuerbare-Energien-Projekten derzeit stockt.

BayWa will Sanierungsplan fortführen

Für die Sanierung des Mutterkonzerns BayWa AG bedeutet dieser Deal aber eine Belastung. Denn durch den Verzicht auf das Darlehen fehlt dieses Geld in der Bilanz des Agrarkonzerns – die Folge ist ein negatives Eigenkapital. Zwar betont das Unternehmen, dass die positive Fortführungsprognose weiterhin bestehe. Allerdings müssen die Aktionäre nun bei einer außerordentlichen Hauptversammlung offiziell informiert werden, außerdem muss das Sanierungsgutachten überarbeitet und aktualisiert werden.

All das kostet Zeit. Auch dadurch verzögere sich die geplante Sanierung des Unternehmens, so die BayWa. Sie werde sich nun bis Ende 2028 hinziehen, ein Jahr länger als bisher geplant.

Großes Interesse von Bayerns Landwirten

Die Sanierungs-Bemühungen rund um die BayWa stoßen gerade in Bayern seit Monaten auf großes Interesse auch bei Landwirten. Das aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangene Unternehmen ist der größte Agrarhändler des Landes und spielt gerade im Freistaat eine zentrale Rolle für Landwirtschaft und Lebensmittelversorgung. Auch deshalb sorgte die am Ende gescheiterte Expansion ins Ausland und in neue Geschäftsmodelle auch immer wieder für Kritik.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Haben’s alle kommen sehen“: Kultur-Reaktionen auf die Wahl
Nächster Artikel „Killing Me Softly“: Sängerin Roberta Flack gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?