WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert
Wirtschaft

Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 26. Februar 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bereits vor Beginn des Warnstreiks am Flughafen München zeichnet sich ab, dass die Arbeitsniederlegungen massive Auswirkungen auf den Betrieb haben werden. Rund 1.600 Flüge wären am Donnerstag und Freitag geplant. Aber die Airlines werden „voraussichtlich den größten Teil“ davon absagen – das hat die Flughafen München GmbH mitgeteilt.

Inhaltsübersicht
Lufthansa: Kostenlose Umbuchung oder StornierungVerdi fordert mehr Gehalt und drei zusätzliche freie Tage

Sie rät Passagieren, sich frühzeitig bei der jeweiligen Fluggesellschaft über den Status des Fluges zu informieren und im Fall der Annullierung gar nicht erst zum Flughafen zu kommen.

Lufthansa: Kostenlose Umbuchung oder Stornierung

Die Lufthansa hat inzwischen einen Sonderflugplan veröffentlicht. Dieser soll nicht zuletzt dafür sorgen, dass nach dem Ende des Streiks am Samstag möglichst viele Maschinen und Crews dort sind, wo sie dann auch gebraucht werden. Ziel sei es, möglichst schnell zu einem stabilen Flugplan zurückkehren zu können, so eine Sprecherin.
Passagiere der Lufthansa-Gruppe können kostenlos auf einen früheren Termin umbuchen oder ihr Ticket stornieren. Lufthansa wickelt am Flughafen München zahlenmäßig die meisten Flüge ab.

Die Gewerkschaft Verdi hat unter anderem die für Passagierkontrollen zuständige Sicherheitsgesellschaft und die Bodenverkehrsdienste zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen und will damit den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erhöhen. Die Kolleginnen und Kollegen am Flughafen würden einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Luftverkehrs leisten – „rund um die Uhr, bei jedem Wetter“, so Verdi.

Die zunehmende Arbeitsverdichtung und der anhaltende Personalmangel würden sie erheblich belasten, man setze sich deshalb für eine faire Anerkennung dieser Leistung ein.

Verdi fordert mehr Gehalt und drei zusätzliche freie Tage

Die Gewerkschaft fordert unter anderem acht Prozent höhere Einkommen, mindestens aber 350 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und den Kommunen. In besonders belastenden Jobs wie im Gesundheitsbereich soll es höhere Zuschläge geben. Außerdem wollen die Gewerkschaften drei zusätzliche freie Tage aushandeln.

Die Arbeitgeber halten das für nicht finanzierbar, präsentierten aber noch kein Angebot. Weiterverhandelt wird am 14. und 15. März.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gläubiger stützen Sanierung des Motorradherstellers KTM
Nächster Artikel Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?