WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
    6. August 2025
    Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
    6. August 2025
    Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht
    5. August 2025
    Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen
    5. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Elektronische Patientenakte: Einrichtung und was zu beachten ist
    4. August 2025
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
    6. August 2025
    West-Nil-Virus in Italien: Was Reisende wissen müssen
    5. August 2025
    Warum sind so wenige Lehrer in Bayern Quereinsteiger?
    4. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    4. August 2025
    Forscher warnen: Hohes Suchtpotenzial bei Einweg-E-Zigaretten
    4. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
    6. August 2025
    „Sex and the City“-Ableger: „And just like that“ kam das Aus
    5. August 2025
    Kult im Kino: Warum „Der weiße Hai“ bis heute fasziniert
    5. August 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    5. August 2025
    Umbettungen: Wenn der verstorbene Opa umziehen soll
    5. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert
Wirtschaft

Streik am Münchner Flughafen: Großteil der Flüge wird annulliert

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bereits vor Beginn des Warnstreiks am Flughafen München zeichnet sich ab, dass die Arbeitsniederlegungen massive Auswirkungen auf den Betrieb haben werden. Rund 1.600 Flüge wären am Donnerstag und Freitag geplant. Aber die Airlines werden „voraussichtlich den größten Teil“ davon absagen – das hat die Flughafen München GmbH mitgeteilt.

Inhaltsübersicht
Lufthansa: Kostenlose Umbuchung oder StornierungVerdi fordert mehr Gehalt und drei zusätzliche freie Tage

Sie rät Passagieren, sich frühzeitig bei der jeweiligen Fluggesellschaft über den Status des Fluges zu informieren und im Fall der Annullierung gar nicht erst zum Flughafen zu kommen.

Lufthansa: Kostenlose Umbuchung oder Stornierung

Die Lufthansa hat inzwischen einen Sonderflugplan veröffentlicht. Dieser soll nicht zuletzt dafür sorgen, dass nach dem Ende des Streiks am Samstag möglichst viele Maschinen und Crews dort sind, wo sie dann auch gebraucht werden. Ziel sei es, möglichst schnell zu einem stabilen Flugplan zurückkehren zu können, so eine Sprecherin.
Passagiere der Lufthansa-Gruppe können kostenlos auf einen früheren Termin umbuchen oder ihr Ticket stornieren. Lufthansa wickelt am Flughafen München zahlenmäßig die meisten Flüge ab.

Die Gewerkschaft Verdi hat unter anderem die für Passagierkontrollen zuständige Sicherheitsgesellschaft und die Bodenverkehrsdienste zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen und will damit den Druck in den laufenden Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst erhöhen. Die Kolleginnen und Kollegen am Flughafen würden einen unverzichtbaren Beitrag zur Sicherheit und Zuverlässigkeit des Luftverkehrs leisten – „rund um die Uhr, bei jedem Wetter“, so Verdi.

Die zunehmende Arbeitsverdichtung und der anhaltende Personalmangel würden sie erheblich belasten, man setze sich deshalb für eine faire Anerkennung dieser Leistung ein.

Verdi fordert mehr Gehalt und drei zusätzliche freie Tage

Die Gewerkschaft fordert unter anderem acht Prozent höhere Einkommen, mindestens aber 350 Euro mehr für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten beim Bund und den Kommunen. In besonders belastenden Jobs wie im Gesundheitsbereich soll es höhere Zuschläge geben. Außerdem wollen die Gewerkschaften drei zusätzliche freie Tage aushandeln.

Die Arbeitgeber halten das für nicht finanzierbar, präsentierten aber noch kein Angebot. Weiterverhandelt wird am 14. und 15. März.

 

Dir gefällt vielleicht

Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie

Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich

Spezi-Streit: Darum zieht Paulaner immer wieder vor Gericht

Design der Spezi-Flasche: Paulaner gewinnt gegen Berentzen

Kein Bürgergeld mehr für Ukrainer? Das wären mögliche Folgen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gläubiger stützen Sanierung des Motorradherstellers KTM
Nächster Artikel Öffentlicher Dienst: Warnstreiks in mehreren bayerischen Städten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Azubis dringend gesucht – Nachwuchsmangel in der Industrie
Wirtschaft 6. August 2025
2.000 Jahre nach Vesuv-Ausbruch: KI macht Papyrus-Rollen lesbar
Wissen 6. August 2025
Zweite Staffel von „Wednesday“: Die Heldin, die keine sein will
Kultur 6. August 2025
Hoher Gewinn bei Siemens Energy – Windkraftsparte erholt sich
Wirtschaft 6. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?