WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
    Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss
    1. August 2025
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
    #Faktenfuchs: E-Busse auch bei Hitze zuverlässig
    1. August 2025
    EU bewegt sich bei Weidepflicht für Biorinder
    31. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Krankenkassen: Preiswettbewerb und Wechsel sorgen für Probleme
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Krankenkassen: Preiswettbewerb und Wechsel sorgen für Probleme
Wirtschaft

Krankenkassen: Preiswettbewerb und Wechsel sorgen für Probleme

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Knappschaft ist nicht die größte und auch nicht die bekannteste Krankenkasse, aber sie sticht unter den 94 gesetzlichen Kassen hervor: Sie ist die teuerste Kasse, seit Januar nimmt sie 19 Prozent vom Bruttolohn ihrer Versicherten.

Inhaltsübersicht
Günstige Krankenkassen gewinnen mehr MitgliederBKK Firmus: Beitrag steigt im Sommer weiterKritik an WanderungsbewegungenWarnung vor reinem Preiswettbewerb

Die Knappschaft hat ihren Beitragssatz in einem besonders beträchtlichen Tempo angehoben: Anfang 2023 lag er noch bei 16,2 Prozent, dann folgten mehrere Anhebungen in schneller Folge, auf jetzt 19 Prozent.

Deutlich ist nun aber auch der Aderlass bei der Versichertenzahl, den die Knappschaft erlitten hat. In den vergangenen zehn Jahren hat sie mehr als ein Viertel ihrer Versicherten verloren, Anfang Februar waren es noch knapp 1,3 Millionen. Wie sich die Zahl nach der Beitragssatzanhebung zum Januar entwickelt hat, ist noch nicht ganz klar. Das wird sich erst im April in der Statistik niederschlagen.

Günstige Krankenkassen gewinnen mehr Mitglieder

Es gibt aber auch Kassen, die einen massiven Zustrom verzeichnen. Die BKK Firmus hatte vor zehn Jahren noch deutlich unter 100.000 Versicherte, inzwischen sind es mehr als 600.000. Und sie erlebt derzeit weiter einen schnellen Zuwachs, der sich aber ebenfalls erst im April abschließend in den Datenbanken niederschlägt. Der vergleichsweise niedrige Beitragssatz von 16,44 Prozent der Kasse mit Sitz in Bremen zieht viele preisbewusste Versicherte an.

BKK Firmus: Beitrag steigt im Sommer weiter

Die BKK Firmus hatte ebenso wie viele andere Kassen ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel angehoben, sie blieb aber dennoch deutlich unter dem GKV-Schnitt. Allerdings hat der Vorstand der Kasse angekündigt, dass die BKK Firmus spätestens zum 1. Juli erneut teurer wird. Die Ausgaben für ärztliche Behandlungen, Medikamente, Krankenhausaufenthalte und Therapien stiegen laufend an, erklärte der Vorstand.

Wenn eine Kasse ihren Beitragssatz anhebt, löst das für die Versicherten ein Sonderkündigungsrecht aus. Auch wenn sie noch nicht länger als ein Jahr bei ihrer aktuellen Kasse sind, können sie sich eine andere Kasse suchen. Wer länger als zwölf Monate bei einer gesetzlichen Kasse ist, kann jederzeit wechseln.

Kritik an Wanderungsbewegungen

Die aktuellen Wanderungsbewegungen zwischen den Krankenkassen stoßen bei etlichen Kassen-Chefs auf Kritik. Der Vorstandschef der DAK Gesundheit, Andreas Storm, sagte dem BR, ein Wettbewerb nur über den Preis schade dem Gesundheitssystem.

Wenn es darum geht, Patienten bestmöglich zu versorgen und in Prävention zu investieren, sei ein Preiskampf „ruinös“, warnt Storm. Die nächste Bundesregierung muss seiner Ansicht nach den Kassen-Wettbewerb stärker an anderen Kriterien ausrichten.

Warnung vor reinem Preiswettbewerb

Bei großen Kassen, die sich selbst auch als Versorgerkassen bezeichnen, sorgen diese Wanderungsbewegungen für Kritik. Der Vorstandschef der DAK Gesundheit, Andreas Storm, sagte dem BR, ein Wettbewerb nur über den Preis schade dem Gesundheitssystem massiv.

Wenn das Ziel lautet, die Versicherten bestmöglich medizinisch zu versorgen und in Prävention zu investieren, sei ein Preiskampf, der durch entsprechende Online-Portale befeuert wird, „ruinös“, warnt Storm. Die nächste Bundesregierung muss seiner Ansicht nach den Kassen-Wettbewerb stärker an anderen Kriterien ausrichten.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Völlige Sackgasse“: Wie lange kann die Ukraine durchhalten?
Nächster Artikel 2025 wieder ein zeckenreiches Jahr? Experten raten zur Impfung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
Kultur 1. August 2025
Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
Netzwelt 1. August 2025
Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
Wissen 1. August 2025
Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?