WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus
Wirtschaft

Braun-Verteidigung nimmt „Spion“ Marsalek in den Fokus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2024 06:11
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Schon länger gibt es Anhaltspunkte dafür, dass der ehemalige Wirecard-Vorstand Jan Marsalek aktiv Kontakte zu ausländischen Nachrichtendiensten gepflegt hat. Das möchte die Verteidigung von Markus Braun nun vor Gericht anbringen, um den ehemaligen Vorstandsvorsitzenden des untergegangenen Zahlungsdienstleisters zu entlasten.

Inhaltsübersicht
Verbindungen nach Moskau und Bulgarien?Marsalek hat sich schon 2015 über abhörsichere Telefone informiertNutzte Marsalek Wirecard-Gelder für Geheimdienst-Aktivitäten?Anklage: Braun Teil einer Bande

Verbindungen nach Moskau und Bulgarien?

Vor fast genau vier Jahren hat sich der frühere Wirecard-Vorstand Jan Marsalek von einem Kleinflughafen nahe Wien aus abgesetzt – zunächst in die weißrussische Hauptstadt Minsk. Von dort ging es wohl weiter nach Moskau. Nach Erkenntnissen von Ermittlungsbehörden im In- und Ausland hält Marsalek sich bis heute dort auf. Spätestens seit Marsaleks Flucht gibt es zahlreiche Hinweise auf Verbindungen des Ex-Wirecard-Managers zu mehreren Nachrichtendiensten.

So soll der ehemalige Wirecard-Vorstand bis Anfang des vergangenen Jahres eine Gruppe von in Großbritannien lebenden, bulgarischen Staatsbürgern gesteuert haben. Gegen sechs dieser Personen beginnt im Oktober ein Prozess, weil britische Behörden sie der Spionage für Russland beschuldigen. In den vergangenen Wochen haben die mutmaßlichen Agenten in mehreren Anhörungen ihre Unschuld beteuert.

Marsalek hat sich schon 2015 über abhörsichere Telefone informiert

Die britischen Nachrichtendienste haben unter anderem 78.000 Chat-Nachrichten zwischen dem Leiter der Gruppe, Orlin R. und Jan Marsalek sichergestellt. Sie sollen vom Mobiltelefon des Bulgaren stammen. Nach BR-Informationen standen Orlin R. und Marsalek schon in dessen aktiver Zeit bei Wirecard in Kontakt. So tauschten sich beide zum Beispiel 2015 per E-Mail über abhörsichere Mobiltelefone aus.

Schon länger bekannt ist auch, dass Marsalek noch in seiner aktiven Zeit bei Wirecard zu russischen Söldner-Truppen und zu Mitarbeitern österreichischer Sicherheitsbehörden engen Kontakt gehabt haben soll – angeblich alles ohne Wissen seines Chefs, Markus Braun.

Nutzte Marsalek Wirecard-Gelder für Geheimdienst-Aktivitäten?

Deswegen hat Brauns Verteidigerin Theres Kraußlach beantragt, Erkenntnisse der britischen und österreichischen Behörden zu den Sachverhalten in den am Landgericht München laufenden Prozess einzubeziehen und weitere Zeugen vorzuladen. Dazu zählt nicht nur Orlin R., sondern auch Martin W., ein ehemaliger führender Mitarbeiter des österreichischen Bundesamts für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT). Die Sicherheitsbehörde wurde Ende 2021 nach diversen Skandalen aufgelöst und durch die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) ersetzt.

Ziel der Braun-Verteidigerin ist, ihren Mandanten zu entlasten: „Schlussendlich werden sich durch die Beiziehung der Akten Beweismittel ergeben, welche die fehlende Beteiligung sowie die fehlende Kenntnis des Angeklagten Dr. Braun belegen“, so steht es in dem heute an das Landgericht übermittelten Beweisantrag. Es handele sich um ein „miteinander verwobenes Konstrukt“.

Anklage: Braun Teil einer Bande

Die Staatsanwaltschaft München hat Braun angeklagt, weil er Teil einer Bande sein soll. Sie wirft ihm unter anderem Marktmanipulation und bandenmäßigen Betrug vor. Genauso auch dem früheren Wirecard-Chefbuchhalter Stephan von Erffa und dem ehemaligen Statthalter des Aschheimer Zahlungsdienstleisters in Dubai, Oliver Bellenhaus.

Während Bellenhaus als Kronzeuge der Staatsanwaltschaft gilt und Braun im Laufe des Verfahrens wiederholt seine Unschuld betont hat, hat von Erffa bislang geschwiegen und lediglich seine Anwälte für sich sprechen lassen. Das könnte sich aber ändern. Im Juli könnte er aussagen, so die jetzige Planung. Wann der seit Dezember 2022 laufende Prozess zu Ende geht, ist offen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Menschen wollen Sicherheit“ – Bayerns Wirtschaft zur Europawahl
Nächster Artikel André Hartmann übernimmt Leitung der Lach- und Schieß
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?