WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „So kann er alles verkünden“: Putin besucht Front in Tarnfarben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > „So kann er alles verkünden“: Putin besucht Front in Tarnfarben
Kultur

„So kann er alles verkünden“: Putin besucht Front in Tarnfarben

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

„Alle waren überrascht, dass Putin eine Militäruniform trug. Tatsächlich war er damit bereits während der Wostok-Manöver im September 2022 zu sehen, damals endete alles mit dem völligen Zusammenbruch der Front in der Region Charkiw und der daraufhin angekündigten Mobilmachung“, so der im Ausland lebende russische Militärblogger „Alex Parker“ (244.000 Fans) voller Hohn. Putin hatte bei einem Frontbesuch in der Region Kursk gegen seine bisherige Gewohnheit olivgrüne Kampfmontur getragen.

Inhaltsübersicht
„Kühnheit und Effektivität“„Putin wollte seine Jungs sehen“„Seine Stimme passt nicht zum Bild“

Das habe der russische Präsident schlicht für „nötig“ gehalten, so Kremlsprecher Dmitri Peskow im Nachhinein bei einem Presse-Briefing. Gefragt, ob Putin demnächst auch Rangabzeichen tragen werde, verwies Peskow lediglich darauf, dass es der Präsident in seiner Zeit beim Geheimdienst bis zum Oberst gebracht habe. Das Outfit sei ein „Zeichen der Entschlossenheit“.

„Kühnheit und Effektivität“

Putin hatte beim Besuch der Front die Gelegenheit genutzt, die „Kühnheit und Effektivität“ der Soldaten zu loben und ausländische Söldner in der ukrainischen Armee als „Terroristen“ zu beschimpfen, auf die die Schutzbestimmungen der Genfer Konvention für Kriegsgefangene nicht anwendbar seien. Die russischen Generäle bat er, über die Einrichtung einer „Pufferzone“ entlang der Grenze nachzudenken.

Von russischen Beobachtern wurde Putins martialischer Auftritt als hochsymbolisch eingestuft, nachdem es russischen Truppen nach knapp sieben Monaten gelungen war, die von der Ukraine besetzten Teile der russischen Region Kursk fast vollständig zurückzuerobern.

„Putin wollte seine Jungs sehen“

So schrieb Andrei Kolesnikow vom russischen Wirtschaftsblatt „Kommersant“ mit etwas süffisantem Unterton: „Dieser Vormarsch und das, was jetzt in der Region [Kursk] passiert, ist als Sieg zu bewerten, denn die vorangegangenen sieben Monate waren eine Niederlage, die Putin auf niemanden abwälzen konnte. Es ist sein Sieg. Er, der in diesen sieben Monaten an nichts anderes denken konnte, wollte diesen Sieg nun persönlich miterleben und direkt daran teilhaben.“

TV-Journalist und Blogger Andrei Kalitin meinte ironisch: „Putin in Tarnfarben ist ein Signal: Wir sind bereit, weiterzumachen. Es erscheint seltsam, dass er nicht auf einem weißen Pferd angeritten kam. Wieder einmal wird die russische Flagge auf russischem Territorium als großes Ereignis gefeiert, das in die Geschichte des Landes eingehen wird. Was für ein Sieg!“

„Seine Stimme passt nicht zum Bild“

Während die einen Blogger Putin rühmten, die Tarnfarben stünden ihm ausgesprochen gut, schrieben andere: „Es sieht sehr merkwürdig aus, seine Stimme passt nicht zum Bild, sie klingt unnatürlich hoch.“

 

Dir gefällt vielleicht

Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen

„Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?

Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt

Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren

Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Statt Auto- und Maschinenbau: Umstellung auf Rüstungsindustrie?
Nächster Artikel Corona aus dem Labor? Was Experten sagen und wie China reagiert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
Kultur 1. August 2025
MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
Wirtschaft 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?