WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X
Netzwelt

Faktenchecks: Facebook USA nutzt gleichen Algorithmus wie X

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Ende für professionelle Faktenchecks bei Facebook und Instagram in den USA steht offenbar kurz bevor. Die Facebook-Mutter Meta hat jetzt mitgeteilt, dass ab dem 18. März die Tests für das System der „Community Notes“ anlaufen.

Inhaltsübersicht
Community soll Aufgabe der Faktenchecker übernehmen„Zu viele Fehler und zu viel Zensur“ als BegründungZuckerbergs Kehrtwende nach Wahlsieg TrumpsFacebook orientiert sich technisch an X

Community soll Aufgabe der Faktenchecker übernehmen

Künftig sollen Nutzer die Aufgabe von professionellen Faktencheckern übernehmen, falsche oder irreführende Aussagen als solche zu kennzeichnen und zusätzliche Informationen als Korrektur bereitzustellen. Bislang hätten sich nach Meta-Angaben insgesamt rund 200.000 Nutzer der verschiedenen Konzern-Plattformen als mögliche ehrenamtliche Faktenchecker registrieren lassen.

„Zu viele Fehler und zu viel Zensur“ als Begründung

Anfang des Jahres hatte Meta-Chef Mark Zuckerberg in den USA eine Kehrtwende seiner bisherigen Firmenpolitik eingeleitet und das Ende der professionellen Moderation von Inhalten auf Facebook bekannt gegeben. Das bisherige System produziere zu viele Fehler und zu viel Zensur, so seine damalige Begründung.

Zuckerbergs Kehrtwende nach Wahlsieg Trumps

Experten vermuten in der Kehrtwende aber vor allem eine Reaktion auf die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten. Zuckerberg fügte sich mit seiner Entscheidung dem jahrelangen Druck der Konservativen in den USA. Während sich der Eigentümer von X, Elon Musk, schon im Wahlkampf stark für Trump engagierte, hatte sich Zuckerberg zunächst zurückgehalten. Nach seinem Wahlsieg scharten sich viele Tech-Milliardäre um Trump und auch Zuckerberg spendete für die Inaugurationsfeier des neuen US-Präsidenten eine Million Dollar.

Facebook orientiert sich technisch an X

Die Entscheidung, sich bei „Community Notes“ technisch am Verfahren des Kurznachrichtendienst X von Elon Musk zu orientieren, passt zur neuen Ausrichtung. Nach eigenen Angaben übernimmt Meta den frei zugänglichen Algorithmus von X, um Beiträge zu klassifizieren. Seit bei X auf Weisung von Elon Musk Ende 2023 entsprechende Kontrollmechanismen eingeschränkt oder gestrichen wurden, sprechen Beobachter von einer stark zunehmenden Anzahl von Hass-Botschaften und Fake-News-Posts.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wie psychologische Begriffe den Alltag eroberten
Nächster Artikel „Douglas is Cancelled“: Serie über Cancel Culture und #MeToo
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?