WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Beschwerden über ADAC-Kreditkarten „häufen“ sich
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Beschwerden über ADAC-Kreditkarten „häufen“ sich
Wirtschaft

Beschwerden über ADAC-Kreditkarten „häufen“ sich

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. März 2025 10:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit ein paar Monaten hat der ADAC bei seinem Kreditkartenangebot einen neuen Partner, die Solarisbank. Der frühere Partner – die Berliner Landesbank – stellte ihren Service ein. Doch mit dem Wechsel kam für viele Kunden offensichtlich auch der Ärger.

Inhaltsübersicht
Beschwerden „häufen“ sichADAC hält sich nur bedingt für zuständigSolarisbank sieht auch ihre Kunden in der PflichtADAC will an Solarisbank festhalten

Beschwerden „häufen“ sich

Es dürfte der Alptraum vieler Besitzer von Kreditkarten sein. Man sitzt gerade gemütlich im Ausland beim Essen, und plötzlich bekommt man die Nachricht über seine App, dass irgendwelche Kriminelle gerade versuchen, die Kreditkarte viermal hintereinander mit je eintausend Dollar zu belasten. Genau das ist der Italienerin Roberta Marinini vor rund einem halben Jahr passiert, mit ihrer ADAC-Kreditkarte. Sie nahm umgehend mit dem Kundenservice Kontakt auf und ließ die Karte sperren. Der Mitarbeiter am Telefon habe ihr gesagt, sie solle sich keine Sorge machen, sie sei ja versichert und müsse sich um nichts kümmern. Doch so war es dann nicht. Nach mehreren nervenzerrenden Monaten mit zahlreichen Mails und Telefonaten schaltete sie letztendlich eine Anwältin ein. Bis heute ist der Fall nicht gänzlich geklärt.

Und es ist offensichtlich kein Einzelfall. So gibt es ähnliche Beschwerden auf dem Internetbewertungsportal Trustpilot. Und auch bei der Verbraucherzentrale in Bayern häufen sich die Klagen, wie deren Jurist Sascha Straub sagt. Die Verbraucher bemängelten vor allen Dingen den schlechten Kundenservice der Partnerbank Solaris. „Diejenigen, die sich dann an den ADAC wenden, sagen, dass sie letzten Endes auch hier zurückgewiesen werden“, fügt er hinzu.

ADAC hält sich nur bedingt für zuständig

Denn auf den Kreditkarten steht zwar ADAC drauf. Allerdings ist für die Abwicklung des Geschäfts der Partner zuständig. Jahrelang war das die Landesbank Berlin. Die allermeisten Betroffenen, die sich bei der Verbraucherzentrale gemeldet haben, hätten schon sehr lange eine ADAC-Kreditkarte und die hätten unabhängig voneinander bestätigt, dass es früher solche Probleme nicht gegeben habe, so Verbraucherschützer Straub.

Beim ADAC selbst ist von derzeit mehreren hundert Fällen die Rede. Die Cyberkriminalität wachse derzeit in allen Bereichen. Als große Organisation mit vielen Mitgliedern werde man regelmäßig mit Angriffen von außen konfrontiert, die darauf abzielten, die Daten der ADAC Mitglieder und Kunden zu missbrauchen. Derartige Betrugsversuche verzeichne auch ihr Bankpartner Solaris, der die ADAC-Kreditkarten herausgibt, heißt es in einer Stellungnahme. Und man fügt hinzu, dass man die Beschwerden sehr ernst nehme. Aktuell gebe es 700.000 Verträge mit rund einer Million ADAC-Kreditkarten.

Solarisbank sieht auch ihre Kunden in der Pflicht

Solaris möchte sich auf Anfrage nicht vor dem Mikrofon äußern. Es kommt eine schriftliche Stellungnahme, in der steht, dass der Schutz der Kunden und die Sicherheit der Einlagen für sie höchste Priorität habe und der Kampf gegen Finanzkriminalität dabei eine zentrale Aufgabe sei.

Bei dem jungen Unternehmen sieht man dabei auch die Kunden in der Verantwortung. Diese sollten nie Zugangsdaten oder TANs weitergeben, weder telefonisch, noch per Mail und auch nicht auf Internetseiten von Onlinehändlern. Und man solle verdächtige Aktivitäten und Nachrichten umgehend dem Kundenservice melden. Doch gerade mit dem Kundenservice hatten wohl viele zumindest in der jüngeren Vergangenheit so ihre Probleme.

ADAC will an Solarisbank festhalten

Trotz der Beschwerden will der ADAC an seinem Partner offensichtlich festhalten. So heißt es beim Automobilclub, die Solarisbank verfüge über professionelle Methoden, um den Attacken entgegenzuwirken und ihre Auswirkungen zu minimieren. Doch offensichtlich hat man auch erkannt, dass Handlungsbedarf besteht. So hat die Solarisbank ihr Kundenserviceteam nahezu verdoppelt auf mittlerweile 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, wie ein ADAC-Sprecher bestätigte. Darüber hinaus hat der ADAC eine Taskforce-Gruppe nach Berlin geschickt, zum Unternehmenssitz von Solaris. Rund ein Dutzend Beschäftigte, die sich sonst um Versicherungen und Ähnliches beim ADAC kümmern, sollen Solaris bei der Abarbeitung der zahlreichen Fälle helfen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kritik an Würzburger Lehrstuhl für Geschichte: Ist er zu rechts?
Nächster Artikel „Moskau ist einfallsreicher“: Verhandelt Putin besser als Trump?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?