WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen
Wirtschaft

Bundesnetzagentur: Handynetz verbessern – dafür keine Auktionen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Win-win: Vorteil für Netzbetreiber und Verbraucher

Vom Netzbetreiber O2 Telefónica kommt viel Zustimmung. Es sei doch sinnvoller, Geld in neue Funkmasten zu stecken, statt in Papier, also Lizenzen, heißt es aus dem Unternehmen. Das käme den Menschen zugute, gerade in den ländlichen Gebieten, wenn ihnen dann ein leistungsfähiges Netz zur Verfügung steht. Unternehmenssprecher Klaus Schulze-Löwenberg rechnet mit einer spürbaren Verbesserung, sollte der Vorschlag der Netzagentur umgesetzt werden. Denn dafür, dass die Netzbetreiber ihre Frequenzen nun viel günstiger für zunächst fünf Jahre weiter nutzen dürfen, müssen sie ambitionierte Ziele erfüllen.

Inhaltsübersicht
Win-win: Vorteil für Netzbetreiber und VerbraucherWerden die weißen Flecken wirklich schrumpfen?

Bis 2030 sollen 99,5 Prozent der Fläche mit einer Downlinkrate von 50 MBit/s erschlossen sein, was einer Versorgung mit mindestens 4G-Standard entspricht. Entscheidend dabei ist, dass hier nicht die Haushaltsabdeckung gemeint ist, sondern auch der Ausbau in der Fläche, also z.B. auch an Straßen oder im Wald.

Werden die weißen Flecken wirklich schrumpfen?

99,5 Prozent der Fläche versorgt mit 50Mbit/s: Das klingt erst einmal gut. Doch ob damit alle weißen Gebiete verschwinden werden, ist fraglich. Denn immerhin vier Prozent der bundesdeutschen Flächen sind Naturschutzgebiete. Hier Mobilfunkmasten, Stromnetze oder Glasfaseranschlüsse zu errichten, unterliegt einem schwierigen und oft langwierigen Genehmigungsprozess. Bislang haben Mobilfunker den kostenintensiven Ausbau in Wald und Wiese daher eher gescheut.

Ein Lichtblick ist nun aber, dass nach dem Vorschlag der Bundesnetzagentur die Versorgung in sehr dünn besiedelten Gebieten deutlich verbessert werden muss. Ab 2029 sollen demnach 99 Prozent der Haushalte in dünn besiedelten Gebieten eine Datenrate von mindestens 100 MBit/ im Downstream nutzen können 50 MBit/s sollen es ab 2029 entlang aller Landes- und Staatsstraßen sein, ein Jahr später auch entlang aller Kreisstraßen.

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Tarifkonflikt im Öffentlichen Dienst: Das sind die Schlichter
Nächster Artikel Antibiotika der Zukunft: Uni Würzburg forscht mit KI
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?