WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
    13. September 2025
    Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
    13. September 2025
    Ungefragte Päckchen: Warum diese Samen gefährlich sein können
    13. September 2025
    Bad Bromance: „Putin braucht Trump für den Sieg“
    13. September 2025
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
    13. September 2025
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wander-App Komoot wird verkauft – Mitarbeiter haben Sorgen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wander-App Komoot wird verkauft – Mitarbeiter haben Sorgen
Wirtschaft

Wander-App Komoot wird verkauft – Mitarbeiter haben Sorgen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 25. März 2025 09:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Idee für die Outdoor-App Komoot kam den Gründern bei einer Wanderung im Allgäu. Touren für Wanderer, Mountainbiker oder Outdoorbegeisterte mit GPS. Auch einer der Gründer, der Sonthofer Jonas Spengler, ist in den Alpen aufgewachsen und hat eine Leidenschaft für die Berge – aber auch fürs Programmieren. Heute ist er der Technikvorstand des Unternehmens. Mittlerweile ist das Potsdamer Unternehmen 15 Jahre alt und hat 45 Millionen Nutzer weltweit. Eine Erfolgsgeschichte.

Inhaltsübersicht
Komoot: Übernahme durch italienische TechfirmaKomoot hat sich in Europa und USA etabliertKomoot: 35 Millionen Euro Umsatz

Komoot: Übernahme durch italienische Techfirma

Jetzt wechselt Komoot aber überraschend den Besitzer: Die italienische Firma Bending Spoons übernimmt den beliebten Routenplaner. Mitgründer und Chef Tobias Hallermann hat kürzlich das Ziel von 100 Millionen Kunden weltweit gesetzt. Um die Nutzerzahlen zu verdoppeln, müsse man sich nun neuen Denkweisen und Fähigkeiten öffnen, so Hallermann.

Die Übernahme durch Bending Spoons sorgt in der Szene jedoch für Besorgnis, da die Italiener bereits Unternehmen wie Evernote und Wetransfer integriert und Stellen abgebaut haben. In beiden Fällen entließ Bending Spoons einen Großteil der Belegschaft. Von der Übernahme haben die rund 150 Mitarbeiter erst sehr kurzfristig erfahren. Und bei den Nutzern machen sich die Sorgen breit, dass die Kosten steigen werden und sich der Service grundlegend verändern werde.

Komoot hat sich in Europa und USA etabliert

Luca Ferrari, der Chef von Bending Spoons, betont jedoch, dass die Übernahme Komoots Wachstumspotenzial weiter ausschöpfen solle. Komoot ist in Europa führend und hat sich auch in den USA etabliert. Die App bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter Tourenvorschläge und Karten, die auf GPS-Daten basieren. Nutzer können ihre Erlebnisse auch mit anderen Usern teilen. Das Basisangebot ist kostenlos, aber es gibt auch kostenpflichtige Optionen für erweiterte Funktionen.

Komoot: 35 Millionen Euro Umsatz

Komoot ist profitabel und hatte zuletzt einen Umsatz von 35 Millionen Euro. Den Großteil der Anteile an Komoot hielten bisher die Gründer. Der Verkauf dürfte ihnen viel Geld einbringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Durchleuchtet US-Software Palantir bald ganz Deutschland?
Nächster Artikel Nach Ziegler-Pleite: Riesiges Sägewerk wieder in Betrieb
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Play“: Wie gut ist das neue Album von Ed Sheeran?
Kultur 13. September 2025
Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
EU-Projekt: Hobbygärtner forschen nach den besten Bohnen
Wissen 13. September 2025
Modellprojekt an Bayerns Grundschulen: Schreibschrift adé?
Wissen 13. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?