WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: EM 2024 im Garten, im Büro und beim Autokorso: Das ist erlaubt
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > EM 2024 im Garten, im Büro und beim Autokorso: Das ist erlaubt
Wirtschaft

EM 2024 im Garten, im Büro und beim Autokorso: Das ist erlaubt

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2024 06:01
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Was gilt beim leisen Livestream auf dem Arbeitsrechner?

Das alles gilt auch für den Livestream am Bürorechner oder auf dem privaten Handy. Selbst wenn der Arbeitgeber die private Internetnutzung gestattet, darf das nicht auf Kosten der Arbeitsleistung gehen, auch nicht der von Kolleginnen und Kollegen.

Inhaltsübersicht
Was gilt beim leisen Livestream auf dem Arbeitsrechner?Aber wenigstens im Trikot darf ich doch zur Arbeit, oder?Das gilt für die EM-Party zu HauseFußballfest auf dem Balkon – auch hier gilt die NachtruheGrillen erlaubt – aber es gibt AusnahmenSiegesfeier und Autokorso: Was gilt im Straßenverkehr?Darf ich beim Public Viewing Cannabis rauchen?

Sollte der Arbeitgeber die private Internetnutzung verboten haben, dann ist auch ein kurzes Checken des Live-Tickers oder des Spielstands problematisch. Im schlimmsten Fall droht eine Abmahnung. Im Zweifel also lieber fragen als heimlich machen.

Aber wenigstens im Trikot darf ich doch zur Arbeit, oder?

Auch hier gilt: Lieber vorher absprechen. Gerade bei Arbeiten, in denen Hygiene wichtig ist oder Schutzkleidung vorgeschrieben wird, sollte das Trikot zunächst in der Tasche bleiben. Auch in Unternehmen, wo es einen „gehobenen“ Dresscode gibt, kann ein Trikot falsch ankommen.

Das gilt für die EM-Party zu Hause

Viele hoffen auf ein erneutes Sommermärchen und wer keine Karten ergattert hat – das dürften die meisten der Fußballfans sein – für die bietet sich eine kleine EM-Party zu Hause an. Aber nicht alles ist erlaubt, auch in den eigenen vier Wänden nicht. Vor allem lautes Geschrei und Jubel können nicht-fußballbegeisterte Nachbarn verärgern. Da hilft es manchmal, die Fußball-Party ein paar Tage zuvor anzukündigen und anzubieten, bei zu viel Lärm einfach zu klingeln.

Generell schreibt das Lärmbelästigungsgesetz Nachtruhe ab 22 Uhr vor. Ab dann ist eigentlich nur noch Zimmerlautstärke gestattet. Tolerante Nachbarn haben in der Regel nichts gegen ein paar Emotionen im Eifer des Gefechts. Laute Jubelschreie und Feiern nach dem Spiel im Hausflur sollte man mit Rücksicht auf die Nachbarn aber besser lassen. Möglicherweise tauchen sonst auf der Party noch uniformierte Gäste auf.

Fußballfest auf dem Balkon – auch hier gilt die Nachtruhe

Mieter dürfen ihren Balkon auch zum Feiern nutzen, das ist erlaubt. Aber es gilt das in Mietshäusern geltende Gebot der gegenseitigen Rücksichtnahme. Ab 22 Uhr beginnt die Nachtruhe und das bedeutet: drinnen weiterfeiern und die Zimmerlautstärke einhalten. Wer danach auf dem Balkon bleibt, muss leise sein.

Grillen erlaubt – aber es gibt Ausnahmen

Für viele Fußballfans sind Grillen und Fußball schauen untrennbar verbunden. Im Garten des eigenen Hauses ist das grundsätzlich kein Problem. Bis 22 Uhr ist es hier erlaubt, eine Grill- und Fußball-Party zu feiern. Auf dem Balkon einer Mietwohnung gibt es aber Ausnahmen. Grundsätzlich dürfen alle sich ihr Steak oder Gemüse auf dem Balkon auf den Grill legen, aber nur wenn Nachbarn sich dabei nicht belästigt fühlen. Das kann der Fall sein, wenn Rauch in die Nachbarwohnung zieht. Außerdem empfiehlt es sich, vor der Grillfeier auf Balkonien den Mietvertrag zu checken. Manchmal ist das Grillen auf dem Balkon dort ausdrücklich verboten. Wenn Mieter sich nicht daran halten, riskieren sie eine Abmahnung oder im Wiederholungsfall sogar die Kündigung der Wohnung.

Siegesfeier und Autokorso: Was gilt im Straßenverkehr?

Eigentlich sind Autokorsos nicht erlaubt, denn laut Straßenverkehrsordnung StVO gilt „unnützes Auf- und Abfahren in einer geschlossenen Ortschaft“ als Ordnungswidrigkeit. Gleiches gilt für das Hupen als Ausdruck von „Freude“. In der Regel sind die Ordnungsbehörden bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten oder eben großen öffentlichen Ereignissen etwas nachsichtiger.

Wichtig ist in diesem Zusammenhang allerdings der Versicherungsschutz. Denn gerade, wenn freudetaumelnde Fußballfans dicht an dicht durch die Straßen düsen, ist das Risiko für Auffahrunfälle extrem hoch. Wenn das tatsächlich passiert, sollten schnellstmöglich die Kontaktdaten ausgetauscht und Beweisfotos gemacht werden, denn in der Regel gilt der Versicherungsschutz hier weiter. Allerdings natürlich nur, wenn alle angeschnallt und nüchtern waren und sich an die Verkehrsregeln gehalten haben. Außerdem wichtig: In einem Auto für fünf Personen dürfen nur fünf Personen sitzen.

Darf ich beim Public Viewing Cannabis rauchen?

Wer auswärts nicht nur Alkohol trinken will, sondern auch kiffen möchte, sollte sich im Vorhinein über die Bedingungen des Gastgebers informieren. Denn in der Gastronomie und bei Großereignissen gelten die Regeln des Hausrechts. Bei den meisten Public-Viewing-Ereignissen ist schon das Mitführen von Cannabis untersagt, der Konsum entsprechend erst recht. In Bayern gilt im Zweifel: Kiffen nicht auf öffentlichen Plätzen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Gel statt Herzschrittmacher? Forschung an Uni Erlangen
Nächster Artikel Unfälle beim Fahrradfahren: „Keinen Meter ohne Helm“
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?