WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Billig Tanken? Auf die Uhrzeit kommt es an
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Billig Tanken? Auf die Uhrzeit kommt es an
Wirtschaft

Billig Tanken? Auf die Uhrzeit kommt es an

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2024 16:02
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Rohölpreise sind im Mai leicht gesunken – der ADAC hat im Zuge dessen auch etwas günstigere Spritpreise registriert. Der Verein hat die Preisbewegungen an über 14.000 Tankstellen bundesweit untersucht. Entscheidend für die Höhe des Preises ist laut ADAC dabei vor allem eines: die Tageszeit.

Inhaltsübersicht
Abends schlägt morgensWie ist das mit E-Autos?Wo ist Tanken im Ausland billiger?

Kurz nach 7 Uhr erreichen die Spritpreise ihr Tageshoch, am günstigsten hingegen wird es kurz vor 20 Uhr. Um durchschnittlich 6,4 Cent unterscheidet sich der Literpreis für Benziner am selben Tag, beim Diesel sind es sogar 7,3 Cent. Auf eine 50-Liter-Tankfüllung gerechnet ergäbe das eine Ersparnis von bis zu 3,65 Euro.

Abends schlägt morgens

Demnach schnellte der Spritpreis achtmal im Tagesverlauf nach oben, einmal häufiger als noch im Mai 2023. Grundsätzlich lässt sich auch dieses Jahr wieder feststellen: Abends tanken ist günstiger als morgens.

Insgesamt ist das Sparpotenzial aber etwas kleiner geworden: Im Mai 2023 lag die durchschnittliche Preisdifferenz bei 8,9 Cent für den Liter Diesel, 8,1 Cent für Super E10. Grundsätzlich empfiehlt der ADAC: Abends statt morgens tanken, vorher Tankstellenpreise per App zu vergleichen und Autobahntankstellen vermeiden.

Wie ist das mit E-Autos?

Für E-Autos gilt ähnliches. Wer seinen Wagen zwischen 20 Uhr abends und sechs Uhr morgens an eine Ladestation hängt, der kann mit den Nachttarifen der Anbieter sparen. Am größten ist die Ersparnis, wenn das Auto daheim und zum Niederstromtarif aufgeladen wird. Das Vergleichsportal Verivox rechnet vor, dass ein E-Auto, das jährlich 3.000 Kilowattstunden Strom verbraucht und zu 80 Prozent nachts und daheim geladen wird etwa 120 Euro gespart im Vergleich mit dem fünf Cent teureren Tagestarif.

Besonders drastisch fallen die Kostensteigerungen aus, wenn man unterwegs ist, an der Autobahn tankt und dafür eine Schnellladesäule nutzt. Dadurch können auf die Kilometer gerechnet sogar höhere Kosten entstehen als bei einem Verbrennerauto.

Wo ist Tanken im Ausland billiger?

Wer in Grenznähe wohnt oder in den Urlaub fährt, hat häufig auch die Tankpreise im Ausland im Blick. Und tatsächlich kann es sich manchmal richtig lohnen, auf die Tankstelle hinter dem Schlagbaum zu warten. Am günstigsten von allen deutschen Nachbarländern ist Tschechien, dort kann man beispielsweise Diesel-Kraftstoff im Schnitt 13 Cent günstiger tanken als hierzulande. Ähnlich ist es in Polen.

In Richtung Südosten wird es ebenfalls günstiger. In Österreich kostet Benzin 22 Cent weniger als in Bayern, in Slowenien 30 Cent und in Kroatien 26 Cent. In der Schweiz, in Italien, in Frankreich und in den Benelux-Staaten wird das Tanken wieder teurer.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel So gut ist die neue Staffel „House of the Dragon“
Nächster Artikel Auch Würschtl aus Niederbayern dürfen aussehen wie Nürnberger
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?