WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung
Wirtschaft

Bauma in München: Zwischen Optimismus und Katastrophen-Stimmung

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bauministerin Geywitz: „Müssen Milliarden auf Straße bringen“

Doch wie kann die Politik Stabilität liefern? Die geschäftsführende Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) erhofft sich auf der Messe ein ordentliches Wachstum der Industrie durch das angekündigte Infrastruktur-Sondervermögen der möglichen neuen Bundesregierung: „Mit dem 500-Milliarden-Paket haben wir einen ganz großen Aufschlag, auch wieder in unsere Infrastruktur zu investieren.“ Es sei ein Wettlauf gegen den Verfall der derzeitigen Infrastruktur. „Das heißt, wir müssen die Milliarden ganz schnell auf die Straße bringen.“

Inhaltsübersicht
Bauministerin Geywitz: „Müssen Milliarden auf Straße bringen“Gegenmaßnahmen für US-Zölle? „Zuständigkeit der EU“

Die Milliarden in die Infrastruktur gäben eindeutig einen Ruck, sagt Peter Hübner, Präsident des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie: „Da sind die Aussichten gut. Das wird sowohl die Infrastruktur als auch den Wohnungsbau betreffen.“ Die aktuellen Entwicklungen seien laut Hübner eine „Katastrophe, auch wenn es sich hoffentlich in den nächsten Wochen wieder beruhigt.“

Gegenmaßnahmen für US-Zölle? „Zuständigkeit der EU“

Welche Maßnahmen kann die Bundesregierung aber in puncto US-Zölle ergreifen? Geywitz will sich nicht festlegen: „Das ist jetzt natürlich erstmal die Zuständigkeit der Europäischen Union, die sich aber eng mit der Bundesregierung abstimmt.“ Auf schnelle Lösungen kann die Baubranche nicht setzen. Aber Kinshofer-Produktionsleiter Koller sagt: „Wir sehen immer optimistisch in die Zukunft.“ An Tagen wie diesen tun das jedoch nicht alle auf der Bauma.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Urteil gegen Aldi: Mehr Transparenz bei Sonderangeboten
Nächster Artikel Was der Börseneinbruch für die Bauzinsen bedeutet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?