WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    13. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    13. September 2025
    Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen
    12. September 2025
    Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
    11. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    EU-Data-Act: Schluss mit den Datensilos
    12. September 2025
    WhatsApp-User in Gefahr? Schwere Vorwürfe vom Ex-Sicherheitschef
    11. September 2025
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Start ins neue Schuljahr: Mehr Bewegung und mehr Medienkompetenz
    12. September 2025
    Nach 111 Jahren: Bayerischer Doppeldecker fliegt erstmals wieder
    12. September 2025
    Mythos oder Fakt: Reinigen Pflanzen im Schlafzimmer die Luft?
    12. September 2025
    Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
    11. September 2025
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bestsellerautorin Nina George gegen KI
    13. September 2025
    Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
    12. September 2025
    Nach Ausladung: Münchner Philharmoniker treten in Berlin auf
    12. September 2025
    Bier, Macht, Liebe – Serien-Fortsetzung „Oktoberfest 1905“
    12. September 2025
    Kann Boulevardtheater ohne „Liebhaber im Schrank“ funktionieren?
    12. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Erleichterung nach Wende in US-Zoll-Politik: Börsenkurse steigen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Erleichterung nach Wende in US-Zoll-Politik: Börsenkurse steigen
Wirtschaft

Erleichterung nach Wende in US-Zoll-Politik: Börsenkurse steigen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 10. April 2025 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Am Mittwoch hat Donald Trump eine Wende verkündet: Es soll jetzt doch ein Zollmoratorium geben. Zwar nicht für China – aber für den Rest der Welt. Zuvor war tagelang im Weißen Haus betont worden, es werde kein solches Moratorium geben.

Inhaltsübersicht
Historisches Kursfeuerwerk nach AnkündigungAnalysten und Profis warnen vor zu viel EuphorieReaktion auf US-Zölle an Börsen zeigt vorsichtige EinschätzungDeutscher Aktienindex DAX immer noch nicht günstigWer hat bei den Zoll-Volten von Trump welche Informationen?

Historisches Kursfeuerwerk nach Ankündigung

Schon am Mittwochabend zeigte der „Dax-Future“, wohin er will: nach oben. Heute, am Donnerstag, dann kurz nach dem Börsenstart ein Plus von mehr als acht Prozent auf 21.300 Punkte. Das war ein historischer Sprung, ebenso lief es zuvor in New York, wo die Computerbörse am Times Square rund zwölf Prozent höher schloss und die Wall Street mit dem breiter gefassten „S&P 500“ den Handelstag fast zehn Prozent höher beendete.

Das allein zeigt, dass alle langfristig orientierten Privatanleger am Montag gut beraten waren, nicht panisch Aktien zu verkaufen und damit Verluste zu realisieren. Den richtigen Zeitpunkt, um wieder in den Markt einzusteigen, erwischt sowieso kaum jemand. Wer seinen Lebensunterhalt nicht gerade als Day-Trader verdient, genießt das Privileg, einfach abzuwarten – auch um sich zu sortieren und eventuell die eigene Aktienstrategie zu überprüfen. Manch einer will bei einzelnen Positionen nachkaufen; schaut sich vielleicht auch nach neuen Papieren um, die das eigene Depot sturmsicherer machen könnten.

Analysten und Profis warnen vor zu viel Euphorie

Während das Kursfeuerwerk jetzt so langsam abbrennt – der Dax konnte die Marke bei 20.800 Punkten zur Mittagszeit noch souverän verteidigen – häufen sich die ersten warnenden Stimmen der Analysten und Profis. Denn sehr schnell kann der Handelsstreit zur nächsten Eskalationsstufe führen.

US-Präsident Trump hat schon klargemacht, er wolle nicht mit der EU als Ganzes verhandeln, sondern mit den einzelnen EU-Staaten. Die Kompetenz in Handelsfragen liegt klar bei der EU-Kommission. Würde es Trump schaffen, die Europäer in dieser Frage zu spalten, würde das die EU schwächen.

Reaktion auf US-Zölle an Börsen zeigt vorsichtige Einschätzung

Dass die Börsen in Europa am Montag so heftig nach unten rauschten, hatte vor allem einen Grund: Ein länger andauernder Handelskrieg wäre Gift für Konjunktur und Weltwirtschaft. Ausgelöst von der US-Wirtschaft, die in eine Stagflation – das bedeutet kein Wachstum bei relativ hoher Teuerung – oder gar in eine Rezession abgleitet, würde dieses Szenario auch wichtigen Handelspartnern drohen.

Genau das könnte mit Blick auf die anstehende Quartalssaison zu vielen bösen Überraschungen führen. Müssen die internationalen Konzerne ihre ursprünglichen Jahresprognosen deutlich nach unten korrigieren, wären viele Aktien auf dem aktuellen Niveau überbewertet, also schlicht zu teuer.

Deutscher Aktienindex DAX immer noch nicht günstig

Solche Berechnungen wurden am Montag übrigens auch für den deutschen Leitindex angestellt. Danach wäre der Dax auch auf einem ermäßigten Kursniveau unterhalb der 20.000-Punkte-Marke nicht günstig. Das heißt konkret: Bis der Gesamtmarkt seinen Boden gefunden hat, könnte es noch weiter abwärts gehen.

Wer hat bei den Zoll-Volten von Trump welche Informationen?

Für Profis und Privatanleger ist derzeit vor allem beunruhigend, dass die vielen Volten des US-Präsidenten nicht vorhersehbar sind. Sein Handeln erscheint willkürlich, erratisch, chaotisch. Das zerstört das Vertrauen in die Rationalität der US-Politik. Ob Donald Trump seine Eingebungen zuvor mit anderen teilt, ob er seinen Zirkel vorab über seine neueste Kehrtwende informiert hat, bleibt offen. Am Montag genügte eine falsche Schlagzeile, ein kurzer Tweet, um die Märkte auf Achterbahnfahrt zu schicken.

 

Dir gefällt vielleicht

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Mit Hightech aus Bayern: Kampf gegen russische Drohnen

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Adidas steigt mit Audi in die Formel 1 ein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Erinnerungskultur: Nürnberg bekommt NSU-Dokumentationszentrum
Nächster Artikel Filmfestival Cannes: Deutsche Regisseurin im Hauptwettbewerb
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Bestsellerautorin Nina George gegen KI
Kultur 13. September 2025
Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
Wirtschaft 13. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 13. September 2025
Münchner Kunstaktion: Protest gegen Immobilienunternehmer Benko
Kultur 12. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?