WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Dr. ChatGPT: Was taugt KI in der Medizin?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Dr. ChatGPT: Was taugt KI in der Medizin?
Netzwelt

Dr. ChatGPT: Was taugt KI in der Medizin?

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Grenze zwischen Hilfe und Hypochondrie

Doch mit den neuen Möglichkeiten wachsen auch die Risiken. Eine Hausärztin beschreibt in „Der KI-Podcast„, dass viele Patientinnen mit falschen Erwartungen in die Praxis kommen – teils ausgelöst durch vorherige Online-Recherche, zunehmend auch durch KI-generierte Diagnosen. Komplexe, seltene Krankheiten, die gut zu den eingegebenen Symptomen zu passen scheinen, verdrängen dabei oft die wahrscheinlichere banale Ursache – wie eine Erkältung oder Magenverstimmung.

Inhaltsübersicht
Die Grenze zwischen Hilfe und HypochondrieZwischen Datenflut und Diagnosehilfe„Wir brauchen jede Hilfe, die wir kriegen können“

Gerade Chatbots verstärken solche Effekte. Sie spiegeln das wider, was ihnen gegeben wird, aber ohne kritische Rückfragen oder menschliches Feingefühl. Eine Diagnose basiert auf statistischer Wahrscheinlichkeit, nicht auf persönlichem Eindruck oder ärztlicher Erfahrung.

Zwischen Datenflut und Diagnosehilfe

Dass KI dennoch ein enorm hilfreiches Werkzeug sein kann, zeigt ein Beispiel aus der Augenheilkunde. Immanuel Seitz, Augenarzt an der Universitätsklinik Tübingen, erinnerte sich an einen Fall, bei dem er den Namen einer seltenen genetischen Erkrankung partout nicht finden konnte. „Ich habe ChatGPT gefragt, welche die häufigsten Organerkrankungen in dem Bereich sind – und da war sie dann auf der Liste.“

Für spezialisierte Anwendungen wird KI schon heute erfolgreich eingesetzt. In England etwa analysieren KI-basierte Geräte bei Seh- und Augenexperten den Augenhintergrund, um frühzeitig Hinweise auf Netzhauterkrankungen zu geben – insbesondere bei Risikogruppen wie Diabetikern.

„Wir brauchen jede Hilfe, die wir kriegen können“

Gerade mit Blick auf den demografischen Wandel sehen viele Ärztinnen und Ärzte die KI als wichtige Unterstützung. Seitz betont: „Wenn in zehn Jahren eine KI die Hälfte meiner Arbeit macht, habe ich wahrscheinlich noch genauso viel Arbeit wie vorher.“ In seinem Arbeitsalltag mit bis zu 60 Patienten täglich sei jede Form von Hilfe willkommen.

Die KI wird nicht den Arzt ersetzen, aber sie verändert seine Rolle. Statt ausschließlich Diagnostiker zu sein, könnten Ärztinnen künftig stärker als Therapiemanager agieren – die KI liefert die Analyse, der Mensch entscheidet mit Überblick und Erfahrung. Ein mögliches Zukunftsbild: Vor dem Praxisbesuch spricht der Patient erst mit der KI, die Anamnese wird vorbereitet, der Mensch ergänzt.

Klar ist: Die medizinische Versorgung der Zukunft wird ohne KI kaum denkbar sein. Und die beste Versorgung entsteht vermutlich dort, wo menschliche und künstliche Intelligenz gemeinsam arbeiten – nicht gegeneinander.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel IWF dämpft Ausblick – Trumps Zölle bremsen Weltwirtschaft aus
Nächster Artikel „Blut, Narben, Mut“: Putin ließ Trump in Heldenpose porträtieren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?