WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
    3. August 2025
    „Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
    2. August 2025
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler
Wirtschaft

Änderungen im Mai: Neue Namen, schlaue Biotonne, neuer Kanzler

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Im Mai eröffnen endlich die Freibäder wieder ihre Tore. Mit dem 1. Mai, dem Muttertag am 11. und dem Vatertag am 29. Mai gibt es noch dazu viele gute Anlässe, dort auch hinzugehen. Für alle, die das Freibad nicht so spannend finden, gibt es jede Menge Frühlingsfeste. Und auch für diejenigen, die das Haus lieber gar nicht verlassen, kommen im Mai einige interessante Änderungen.

Inhaltsübersicht
Strengere Regeln für die BiotonneNeues Namensrecht ermöglicht DoppelnamenDigitale Fotos für Personal- und Reisepässe werden PflichtWas sonst noch wichtig wird:

Strengere Regeln für die Biotonne

Ab Mai gelten strengere Regeln für die Biotonne. Mit der verheißungsvollen „Verordnung zur Änderung abfallrechtlicher Verordnungen“ können Bußgelder erhoben werden, wenn die Müllwerker in einer Biotonne mehr als ein Prozent Fremdstoffe finden – in der Fachsprache heißen diese „Störstoffe“. Wer sich nicht an die Vorgabe hält, muss mit einem Bußgeld von bis zu 2.500 Euro rechnen.

Die kommunalen Müllentsorger haben außerdem das Recht, die falsch gefüllten Tonnen einfach stehenzulassen. Die Prüfung geschieht nicht nur nach Augenschein: Viele Müllfahrzeuge haben mittlerweile eingebaute Detektoren, die das Ausschütten der Tonne sperren, wenn sie auf Metall stoßen.

In die Biotonne gehören alte Lebensmittel, Essens-, Obst- und Gemüsereste, Kaffee- und Teereste, Eierschalen und in Ausnahmefällen Küchenpapier. Davon getrennt entsorgt werden sollten Asche, Tierexkremente, Lederreste, Medikamente oder Kerzenreste.

Neues Namensrecht ermöglicht Doppelnamen

Wer am 1. Mai oder danach heiratet, hat ganz neue Optionen bei der Auswahl des oder der Nachnamen. Die Frage, ob man wirklich den Namen der Frau oder des Mannes übernehmen soll, stellt sich nicht mehr so akut. Ehepartner dürfen dann einen gemeinsamen Doppelnamen führen – auch ohne Bindestrich.

Auch Kinder, deren Eltern sich gegen einen Doppelnamen entscheiden, können nach dem neuen Namensrecht einen Doppelnamen bekommen. Wenn die Eltern nach der Geburt ihres Kindes keinen Familiennamen bestimmen, bekommt das Kind sogar automatisch einen Doppelnamen. Außerdem gilt der erste Familienname, den Eltern für ein Kind festlegen, auch für weitere gemeinsame Kinder. Wenn die Eltern sich trennen, soll es zudem leichter werden, den Nachnamen der Kinder an die neue Familiensituation anzupassen. Das Bundesjustizministerium stellt dazu ein ausführliches FAQ bereit (externer Link).

Digitale Fotos für Personal- und Reisepässe werden Pflicht

Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, muss vorab ein digitales (biometrisches) Passbild einreichen. Hintergrund ist die Angst vor Morphing – also davor, dass per Computer mehrere Passbilder digital übereinandergelegt und so verschmolzen werden, dass sie ein neues Gesicht ergeben. Deshalb ist die Übersendung der Bilder künftig nur noch über eine verschlüsselte Datenübertragung möglich.

Die technischen Voraussetzungen dafür haben sowohl zertifizierte Fotostudios, als auch viele Drogeriemärkte und natürlich die Behörden direkt, wo in der Regel auch Passbilder aufgenommen werden können. Und es gibt eine Übergangsregelung: Bis zum 31. Juli dürfen nach Angaben des Bundesinnenministeriums noch Papierfotos in Ausnahmefällen akzeptiert werden.

Was sonst noch wichtig wird:

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Sparzwänge: Neue Galerie Dachau schließt für immer
Nächster Artikel Marek Wiechers wird neuer Münchner Kulturreferent
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Trash-Talk“: Ist Medwedew die „Stimme“ von Putin?
Kultur 3. August 2025
„Die letzte Einstellung“: Comic über den letzten NS-Film
Kultur 2. August 2025
Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?