WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Trump-Zölle: Adidas setzt auf Märkte außerhalb der USA
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Trump-Zölle: Adidas setzt auf Märkte außerhalb der USA
Wirtschaft

Trump-Zölle: Adidas setzt auf Märkte außerhalb der USA

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. April 2025 15:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Noch bis zum Amtsantritt von Donald Trump war der nordamerikanische Sportartikel-Markt heiß umkämpft. Die beiden Herzogenauracher Sportartikelhersteller Adidas und Puma wollten unbedingt Nike, der Nummer eins der Branche und Marktführer, Anteile abringen. Seit der Ankündigung der Trump-Zölle hat sich dieses Prinzip komplett gedreht. Adidas dürfte nun davon profitieren, in den USA nur 20 Prozent seiner Umsätze zu machen. Konzern-Chef Björn Gulden setzt auf die anderen 80 Prozent.

Inhaltsübersicht
Auswirkungen nicht abzusehenPreiserhöhungen in den USA?Adidas baut umAuch Nike betroffen

Auswirkungen nicht abzusehen

China etwa ist am stärksten von den neuen Zöllen betroffen, doch die Kundinnen und Kunden in China kaufen weiter Adidas-Produkte. Auch zu Hause in Europa konnte Adidas im ersten Quartal des Jahres deutlich zulegen. Besonders gut laufen die Geschäfte in Lateinamerika. Mit wirtschaftlichem Erfolg im Rücken sieht Björn Gulden auch keinen Grund, sofort handeln zu müssen, was die Zölle in den USA betrifft. Noch sei überhaupt nicht abzusehen, wie es dort weitergeht, so der Adidas-Chef.

Preiserhöhungen in den USA?

Um vorbereitet zu sein, leiten die Herzogenauracher aber jetzt schon Waren um in andere Märkte weltweit. Fürs Erste bleiben die Preise für Sneaker, Trikots und Trainingsanzüge gleich. Noch seien kaum von den Zöllen betroffene Waren in den USA angekommen. Sollte der US-Präsident aber bei seiner Linie bleiben, müssten amerikanische Kunden wohl bald tiefer in die Tasche greifen, hieß es bei der Vorstellung der Adidas-Geschäftszahlen. Preiserhöhungen außerhalb der USA soll es aber nicht geben.

Adidas baut um

Gut zwei Jahre nach seinem Amtsantritt sieht Adidas-Chef Björn Gulden sein Unternehmen gut aufgestellt. Im ersten Quartal dieses Jahres konnte der Sportartartikelhersteller deutlich zulegen bei Gewinn und Umsatz. Währenddessen läuft der Umbau der Konzernstruktur weiter. Adidas will sich globaler aufstellen, mehr vor Ort in den jeweiligen Märkten entscheiden lassen. Dafür sollen in der Zentrale in Herzogenaurach bis zu 500 Stellen wegfallen.

Auch Nike betroffen

Nach Adidas präsentiert kommende Woche Konkurrent Puma seine aktuellen Geschäftszahlen. Er steckt tief in der Krise. Zuletzt musste der bisherige Chef Arne Freundt seinen Posten räumen. Auch im Geschäft von Puma dürften sich die US-Zölle auswirken. Sie betreffen ohnehin die gesamte Sportartikelbranche, auch Marktführer Nike. Nike ist zwar ein amerikanisches Unternehmen, produziert aber, wie alle anderen Konkurrenten auch, hauptsächlich in Asien. Damit muss es auch die Zölle auf die Waren bezahlen, die Nike nach Amerika importieren muss, um sie zu Hause zu verkaufen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Studie: Wohlhabende Stadtteile haben mehr Kitas als ärmere
Nächster Artikel Wie hoch ist der Wasserverbrauch einer KI wie ChatGPT?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?