WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Belegschaft von Continental soll zu Rheinmetall wechseln können
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Belegschaft von Continental soll zu Rheinmetall wechseln können
Wirtschaft

Belegschaft von Continental soll zu Rheinmetall wechseln können

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 17. Juni 2024 08:01
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt gibt es momentan ein Ungleichgewicht. Auf der einen Seite suchen zahlreiche Firmen händeringend nach Personal, auf der anderen Seite werden in Branchen wie der Autozulieferung Werke geschlossen und Tausende Jobs abgebaut.

Inhaltsübersicht
Rüstung boomt, Autoindustrie schwächeltMitarbeitende werden auch bei Wasserstoff-Technik gebraucht

Jetzt haben der Rüstungskonzern Rheinmetall und der Zulieferer Continental ein Abkommen geschlossen: Rheinmetall wirbt künftig aktiv um Conti-Beschäftigte, die vom dortigen Firmenumbau betroffen sind. In Fachkreisen spricht man vom Job-Drehscheibenmodell.

Rüstung boomt, Autoindustrie schwächelt

Kaum ein deutscher Konzern wächst derzeit so schnell wie Rheinmetall. Allein in diesem Jahr erwartet das Düsseldorfer DAX-Unternehmen ein Umsatzplus von etwa 40 Prozent. Dahinter steckt vor allem die rasant gestiegene Nachfrage nach Waffensystemen und Munition angesichts des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Damit steigt auch der Personalbedarf rasant.

Ein ganz anderes Bild bietet sich bei Continental. Der Autozulieferer leidet unter den Folgen der Mobilitätswende, weg vom Verbrenner hin zu Elektroautos. In den kommenden Jahren will Conti deshalb Tausende Stellen abbauen. Während also Rheinmetall fast schon verzweifelt Menschen mit Kenntnissen in Metallverarbeitung und Elektronik sucht, will Conti genau solche Fachkräfte massenhaft loswerden.

Mitarbeitende werden auch bei Wasserstoff-Technik gebraucht

Nun wollen beide zusammenarbeiten, um Hunderte von Beschäftigten zu einem Wechsel zu bewegen. In einer Mitteilung nennen die Firmen auch konkrete Beispiele. Dort heißt es, etwa 100 Beschäftigte aus dem niedersächsischen Conti-Werk Gifhorn, wo Ende 2027 ohnehin die Türen dichtgemacht werden, könnten zu Rheinmetall ins rund 50 Kilometer entfernte Unterlüß wechseln. Um die nötige Fortbildung wolle man sich gemeinsam kümmern.

Bei der Initiative gehe es nicht nur um Rüstung, betont Rheinmetall. Man baue derzeit auch zivile Sparten wie die Wasserstoff-Technik aus. Continental hatte bereits mit Stiebel Eltron und Siemens Mobility ähnliche Vereinbarungen getroffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Das wird nicht gut enden“: Steckt Putin in einer „Sackgasse“?
Nächster Artikel „Dekoder“ unerwünscht: Konsequenzen für Journalisten des Portals
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?