WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk
Wirtschaft

Überraschung bei Brose: Positives Signal für Würzburger Werk

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 9. Mai 2025 14:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach Wochen des Bangens gibt es für die rund 1.400 Beschäftigten bei Brose in Würzburg ein positives Signal. Wie das Unternehmen mitteilt, hat der Verwaltungsrat zugestimmt, den Standort Würzburg weiterzuführen, sofern es mit Arbeitnehmern und öffentlicher Hand Einigungen gibt.

Inhaltsübersicht
Betriebsrat: „Gute Basis“ für GesprächeGroße Freude beim BetriebsratListe mit über 13.000 Unterschriften an GeschäftsleitungStandortschließung wegen rückläufigen Aufträgen geplant

Betriebsrat: „Gute Basis“ für Gespräche

Konkret ist die Rede von Vereinbarungen, „die in Würzburg zu international wettbewerbsfähigen Standortkosten und einem wirtschaftlich tragfähigen Gesamtkonzept führen“. Von einer „guten Basis“ für Gespräche mit dem Betriebsrat und der IG Metall spricht Raymond Mutz, Geschäftsführer des Bereichs „Antriebe“ in einer Mitteilung des Unternehmens. „Zusätzlich spreche ich mit der Staatskanzlei und dem Bayerischen Wirtschaftsministerium zu Möglichkeiten staatlicher Förderungen“, wird er weiter zitiert.

Große Freude beim Betriebsrat

Auf Seiten der Arbeitnehmer wird die Ankündigung euphorisch aufgenommen. Von einer „guten Nachricht für uns“, spricht Norbert Zirnsak, Bezirksbevollmächtigter der IG Metall in Würzburg. Er sei gewillt, die Gespräche mit Brose fortzusetzen. Auch Yves Weinberger, Betriebsratsvorsitzender bei Brose in Würzburg, freut sich, dass der Standort wieder eine Chance habe: „Uns ist bewusst, dass mit dieser Entscheidung ein großer Teil der Arbeit zur nachhaltigen Sicherung des Standorts noch vor uns liegt. Die Belegschaft in Würzburg steht geschlossen hinter notwendigen und sinnvollen Maßnahmen, um dieses Ziel zu erreichen.“

Liste mit über 13.000 Unterschriften an Geschäftsleitung

Noch am Donnerstagvormittag hatten Brose-Mitarbeiter aus Würzburg mehr als 13.000 Unterschriften von Unterstützern an die Geschäftsführung übergeben. Für die Übergabe fuhren sie nach Bamberg. Dort tagte der Verwaltungsrat des Unternehmens, in dem mehrere Mitglieder der Eigentümerfamilie Stoschek sitzen. Die positiven Signale aus dem Gremium waren zu diesem Zeitpunkt allerdings noch nicht abzusehen. Betriebsratsvorsitzender Weinberger vermutet: Die große Unterstützung für den Standort Würzburg habe die Entscheidung begünstigt.

Standortschließung wegen rückläufigen Aufträgen geplant

Im Februar hatte Brose mitgeteilt, über eine Schließung seines Würzburger Werkes nachzudenken. Als Gründe dafür nannte der Coburger Automobilzulieferer unter anderem Personalkosten und eine rückläufige Auftragslage. Ein Geschäftsführer räumte auch Fehler im Management ein. In Würzburg stieß diese Nachricht auf Unverständnis. Auch deshalb, weil der Standort nach Darstellung von Gewerkschaft und Betriebsrat zuletzt Gewinn erwirtschaftet hatte.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Kammerspiele: Erinnerungsprojekt „Bibliothek der Schicksale“
Nächster Artikel Ist weniger Schutz beim Wolf gleich mehr Schutz für Weidetiere?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?