WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen
Netzwelt

Angebliches Steam-Datenleck: Was Gamer jetzt wissen müssen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Nachricht beunruhigt Nutzer der beliebten Computerspieleplattform Steam: Im sogenannten Darknet werden derzeit angeblich gehackte Daten von 89 Millionen Steam-Konten zum Verkauf angeboten. Vor allem die Behauptung, auch Einmal-Codes für die Zwei-Faktor-Authentifizierung erbeutet zu haben, sorgte in der Gaming-Community für Unruhe.

Inhaltsübersicht
SMS als SicherheitslückeOffizielles Statement von ValveDiese Maßnahmen sollten Sie jetzt ergreifenDigitale Sicherheit: Ein ständiges Wechselspiel

Eine nähere Betrachtung zeigt jedoch: Bei den Daten handelt es sich wohl hauptsächlich um Protokolle des SMS-Versands an Steam-Nutzer. Sie enthalten zwar Rufnummern und längst abgelaufene Einmal-Codes, aber keine Zugangsdaten wie Benutzernamen oder Passwörter.

SMS als Sicherheitslücke

Der Fall wirft ein Schlaglicht auf ein bekanntes Problem: Die Zwei-Faktor-Authentifizierung per SMS gilt unter Sicherheitsexperten als problematisch. Textnachrichten können abgefangen, umgeleitet oder im Übertragungssystem kompromittiert werden – das ist jedoch kein spezifisches Problem von Steam, sondern eine grundsätzliche Schwachstelle dieser Methode.

Dies könnte erklären, woher die Daten tatsächlich stammen. Nicht aus einem direkten Angriff auf Steam, sondern möglicherweise aus einem Leck im SMS-Zustellungssystem.

Offizielles Statement von Valve

Steam-Betreiber Valve hat in einer Stellungnahme betont, dass keine Steam-Systeme angegriffen wurden. In einem Blogmitteilung (externer Link) schreibt die Firma: „Die geleakten Daten sind nicht geeignet, die Telefonnummern mit einem bestimmten Steam-Konto, Passwortinformationen, Zahlungsinformationen oder anderen personenbezogenen Daten in Verbindung zu bringen.“

Auch Twilio, der angebliche Drittanbieter für die SMS-Codes, dementierte einen Sicherheitsvorfall. Die genaue Natur des Lecks bleibt somit unklar – möglicherweise stammen die Daten von einem zwischengeschalteten Dienstleister.

Diese Maßnahmen sollten Sie jetzt ergreifen

Auch wenn die aktuelle Situation weniger dramatisch ist als zunächst befürchtet, ist es ratsam, Ihr Steam-Konto besser zu schützen:

  1. Verwenden Sie ein sicheres, einzigartiges Passwort für Steam
  2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung – bevorzugt über die Steam Mobile App statt per SMS
  3. Überprüfen Sie die Liste autorisierter Geräte in Ihren Kontoeinstellungen und entfernen Sie unbekannte Geräte
  4. Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten Sicherheitsmeldungen oder Anfragen nach 2FA-Codes

Besondere Vorsicht gilt für Nutzer, deren Handynummer möglicherweise betroffen ist: Achten Sie verstärkt auf Phishing-Versuche, die mit Steam-Gutscheinen locken oder mit Kontosperrung drohen könnten.

Digitale Sicherheit: Ein ständiges Wechselspiel

Der Fall zeigt einmal mehr: Absolute Sicherheit gibt es im digitalen Raum nicht. Selbst wenn Sie alles richtig machen, können Daten durch Dritte kompromittiert werden. Umso wichtiger ist es, auf mehrschichtige Sicherheitsmaßnahmen zu setzen und regelmäßig die eigenen Konten zu überprüfen.

Für Steam-Nutzer besteht aktuell kein Grund zur Panik – wohl aber ein Anlass, die eigene Kontosicherheit zu überdenken. Denn Ihr digitales Spieleregal ist mittlerweile ein wertvolles Asset, das entsprechenden Schutz verdient.

 

Dir gefällt vielleicht

Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?

Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden

Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?

Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf

KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel EU wirft TikTok undurchsichtige Werbung vor – Strafe droht
Nächster Artikel BayWa-Rettung: Mehrheit stimmt für Sanierungsplan
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?