WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?
Wissen

Fachoberschule: Eine attraktive Alternative zum Gymnasium?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 26. Mai 2025 10:49
Von Michael Farber
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In diesem Jahr gibt es an den Bayerischen Gymnasien wegen des Wechsels von G8 auf G9 keine reguläre Abiturklasse. Dennoch schwitzen viele Schüler gerade über ihren Abituraufgaben: 16.000 Bayerische Schülerinnen und Schüler machen aktuell die Prüfungen zum Fachabitur. Mit einem Fachabitur kann man an einer Fachhochschule (FH) studieren. Es gibt auch die Möglichkeit, nach einem guten Abschluss an einer Fachoberschule (FOS) zusätzlich das allgemeine Abitur zu machen.

Inhaltsübersicht
FOS und BOS: Wichtige Ergänzungen des SchulsystemsFokus auf Praxis an der FachoberschuleChance auch für Um- und QuereinsteigerBildungsforscher: FOS muss bekannter werdenMit der FOS zum allgemeinen Abitur

FOS und BOS: Wichtige Ergänzungen des Schulsystems

Fachoberschulen und Berufsoberschulen (BOS) gibt seit den 70er-Jahren. Davor war es sehr schwer, ohne Gymnasium das Abitur zu machen. Es gab nur die Abendschule, sagt Felix Bittmann vom Leibniz Institut für Bildungsverläufe in Bamberg.

Die FOS und die BOS ergänzen das dreigliedrige Schulsystem aus Gymnasium, Mittelschule, Realschule. Die FOS umfasst die Klassen elf und zwölf. An der BOS kann man mit abgeschlossener Berufsausbildung das Fachabitur in einem Jahr machen. Etwa 13 Prozent der Bayerischen Schülerinnen und Schüler machen ein Fachabitur und können damit an Fachhochschulen studieren.

Fachoberschulen gibt es in unterschiedlichen Fachrichtungen – wie zum Beispiel Wirtschaft, Technik, Sozialwesen oder Gestaltung. Aufnahmevoraussetzung ist ein mittlerer Schulabschluss mit einem Schnitt von 3,5 oder besser, oder der erfolgreiche Besuch einer Vorklasse, die auf die FOS vorbereitet.

Fokus auf Praxis an der Fachoberschule

Was die Fachoberschulen vor allem vom Gymnasium unterscheidet, ist der starke Praxisbezug. Und man kann die Schulrichtung seinen Neigungen gemäß auswählen. Vor allem in der elften Klasse steht die praktische Ausbildung im Vordergrund. Je nach Fachrichtung lernen die Schülerinnen und Schüler in Unternehmen, Krankenhäusern, Handwerksbetrieben oder Künstlerwerkstätten. Dazu müssen natürlich auch die „normalen“ Schulfächer bestanden werden.

Chance auch für Um- und Quereinsteiger

Für FOS und BOS gibt es keine Altersbeschränkung. Hier können auch diejenigen einen höheren Bildungsabschluss bekommen, die einen Umweg gemacht haben, sagt Matthias Langer, stellvertretender Schulleiter der Münchner FOS-Gestaltung. 60 Prozent seiner Schülerinnen und Schüler kommen von der Realschule, doch es gibt auch viele „Umsteiger“ vom Gymnasium oder Quereinsteiger nach einer Schulpause. Die FOS sei ein „Integrationsmotor“, so Matthias Langer: An seiner FOS seien auch viele Geflüchtete.

Bildungsforscher: FOS muss bekannter werden

Die Fachoberschulen sind eine Erfolgsgeschichte, meint Felix Bittman. Nach Bestehen der halbjährigen Probezeit würden rund 80 Prozent in Bayern den Abschluss schaffen. FOS und BOS hätten das Bildungssystem durchlässiger gemacht. Doch viele Eltern und Kinder würden diese Schulform nicht als gute Alternative zum Gymnasium wahrnehmen: „Da könnte man sicher noch mehr informieren und klarer machen, dass es solche Möglichkeiten gib. Das würde den Druck reduzieren, aufs Gymnasium gehen zu müssen.“

Mit der FOS zum allgemeinen Abitur

Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, nach einem guten Fachabitur oder auch das allgemeine Abitur noch zu machen. Etwa ein Viertel der FOS- und BOS Absolventen nutzt diese Möglichkeit. Es muss also nicht immer das Gymnasium sein. Wem Praxis mehr liegt als Theorie, für den könnte eine Fachoberschule genau das richtige sein.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Heute letzte Chance: So widersprechen sie dem Meta-KI-Training
Nächster Artikel Das Basilikum-Problem: Warum Topfkräuter so oft eingehen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?