WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Klingbeil: 766 Millionen Euro Gesamtschaden durch Schwarzarbeit
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Klingbeil: 766 Millionen Euro Gesamtschaden durch Schwarzarbeit
Wirtschaft

Klingbeil: 766 Millionen Euro Gesamtschaden durch Schwarzarbeit

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. Juni 2025 10:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Zoll hat im vergangenen Jahr einen Gesamtschaden durch Schwarzarbeit in Höhe von rund 766 Millionen Euro aufgedeckt, wie Finanzminister Lars Klingbeil (SPD) der „Funke Mediengruppe“ sagte. In der Summe bedeute dies ein Plus von gut 150 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr. 2023 belief sich der Schaden im Rahmen der straf- und bußgeldrechtlichen Ermittlungen in Deutschland noch auf 615 Millionen Euro. Fachleute gehen davon aus, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegen dürfte.

Inhaltsübersicht
Friseure, Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios im VisierZoll soll Steuerbetrug und illegale Beschäftigung stärker bekämpfenSchwarzarbeit auch bei privaten Haushaltshilfen verbreitet

Friseure, Barbershops, Kosmetik- und Nagelstudios im Visier

Der Finanzminister kündigte an, noch vor der Sommerpause des Parlaments einen Gesetzesentwurf vorlegen zu wollen, um die Schwarzarbeit und den damit einhergehenden Steuerbetrug zu bekämpfen. Der Fokus der Finanzkontrolleure liegt demnach etwa auf dem Friseurgewerbe, Kosmetik- und Barbershops sowie Nagelstudios.

„Ich möchte meine Zollbeamten losschicken, es gibt genug zum Hingucken“, sagte der SPD-Bundesparteichef bei einer Veranstaltung in Lüneburg. Klingbeil kündigte auch den Einsatz einer automatisierten Datenanalyse an, etwa auch mithilfe von Künstlicher Intelligenz. „Ich habe den Eindruck, dass mein Vor-Vorgänger Christian Lindner nicht ganz so ambitioniert war“, so Klingbeil. Es gehe um Einnahmen von Milliarden Euro, die dem Staat verloren gingen. 

Zoll soll Steuerbetrug und illegale Beschäftigung stärker bekämpfen

Am heutigen Dienstag wird der Zoll im Beisein von Klingbeil in Hamburg die Jahresbilanz 2024 vorstellen. Trotz fehlenden Personals könne man mehr tun als bisher: „Die, die beim Zoll sind, muss man gut einsetzen, um Steuerbetrug zu bekämpfen.“ Das Problem von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung gebe es seit vielen Jahren, „aber ich bin erst seit drei Wochen Finanzminister“, sagte Klingbeil. 

Schwarzarbeit auch bei privaten Haushaltshilfen verbreitet

Grundsätzlich sind 19 Prozent Mehrwertsteuer auf Dienstleistungen fällig – auch bei sogenannten haushaltsnahen Dienstleistungen. Diese können bei der Steuererklärung gegengerechnet werden. Wie eine Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) Ende 2024 ergab, arbeiten jedoch auch neun von zehn Haushaltshilfen in Deutschland (91 Prozent) schwarz. Die von Klingbeil angesprochenen Maßnahmen gegen Schwarzarbeit betreffen allerdings den gewerblichen Bereich.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Verkauft und verraten? Taylor Swift dreht den Spieß um
Nächster Artikel Chronische Schmerzen: Wird Endometriose jetzt ernster genommen?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?