WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Sie wissen es ja nicht“: Fototouristen ärgern Bayerns Landwirte
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > „Sie wissen es ja nicht“: Fototouristen ärgern Bayerns Landwirte
Wissen

„Sie wissen es ja nicht“: Fototouristen ärgern Bayerns Landwirte

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Diese Woche blüht er noch, der Mohn auf dem Feld der Hiermeiers in Wellheim bei Eichstätt. Die Blütezeit ist kurz. Nächste Woche schon ist es schon wieder vorbei mit dem schönen Fotomotiv. Und bald wird geerntet. Mit dem, was für Passanten zum neuen Profilbild auf Social Media wird, verdient Familie Hiermeier ihr Geld. Sie verarbeitet die geernteten Blaumohnsamen.

Inhaltsübersicht
Fürs Fotoshooting mitten ins FeldGanze Schneisen zertrampeltWarum Unwissenheit das Problem istGute Fotos: Das raten die Landwirte

Fürs Fotoshooting mitten ins Feld

Der Blaumohn ist sensibel. Landwirt Niklas Hiermeier trifft an seinem Feld regelmäßig Menschen, die die Kulisse nutzen: „Die sind da teilweise in Unterwäsche unterwegs und stehen mittendrin im Feld für ein Fotoshooting“. Im vergangenen Jahr wurden ihm laut eigenen Angaben zwischen fünf und zehn Prozent der Ernte zertrampelt.

Ähnliches berichtet Landwirt Max Ampferl aus Etting bei Ingolstadt. Bei ihm auf dem Acker wächst die Kartäusernelke. Er erlebt einen regelrechten Fototourismus zu seinem Feld: „Auf Social Media verbreitet sich das wie ein Lauffeuer.“ An einem sonnigen Wochenende drücken sich die Passanten quasi das Smartphone in die Hand.

Ganze Schneisen zertrampelt

Und für das perfekte Bild seien manche bereit, auch mal eine Grenze zu überschreiten, berichten die Landwirte. Häufig heißt es dann von den Selfie-Jägern, man gehe doch nur dorthin, wo schon vorher Pflanzen zertrampelt wurden. Laut den beiden Landwirten mache aber dann doch jeder einen Schritt mehr. „Am Ende hast du immer größere Schneisen im Feld, die kaputtgetreten worden ist“, sagt Hiermeier.

Warum Unwissenheit das Problem ist

Das Hauptproblem sei, dass die Leute häufig gar nicht wüssten, „dass das Feld nicht nur als schöne Blumenwiese dient, sondern, dass die Ernte als Backmohn oder Öl verkauft wird“, bemängelt Hiermeier. In fünf bis sechs Wochen will er den dann reifen Mohn ernten.

Hiermeier und Ampferl haben an ihren Feldern Schilder aufgestellt und versuchen, die Passanten aufzuklären, wenn sie vor Ort sind. „Die Leute können den Wert dessen, was sie kaputt machen, gar nicht einschätzen“, sagt Ampferl.

Gute Fotos: Das raten die Landwirte

Über Fotos freuen sich die Landwirte Hiermeier und Ampferl grundsätzlich schon. „Wir finden es ja selber wunderschön“, sagt der Blaumohnbauer. „Liebend gerne Fotos machen, aber bitte von draußen“. Nicht nur Teile der Ernte seien sonst in Gefahr, auch die Insekten würden gestört.

Erlaubt ist es ohnehin nicht. In Bayern gilt: Während der Nutzzeit – also zwischen Aussaat und Ernte – dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen nur auf vorhandenen Wegen betreten werden. Das Porträt mitten im Blaumohnfeld mag zwar ein wunderschönes neues Profilbild sein, das allerdings von Unwissen zeugt.

 

Dir gefällt vielleicht

Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland

Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik

Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen

Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Wichtig für Camper: Pflicht zur Gasprüfung für Freizeitmobile
Nächster Artikel Tatort: Letzte Klappen für Udo Wachtveitl und Miroslav Nemec
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?