WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Spritpreise steigen nach Israels Angriff auf den Iran
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Spritpreise steigen nach Israels Angriff auf den Iran
Wirtschaft

Spritpreise steigen nach Israels Angriff auf den Iran

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. Juni 2025 20:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach dem israelischen Angriff auf den Iran sind die Preise für Erdöl und Erdgas kräftig gestiegen. Der Automobilclub ADAC rechnet deshalb schon in Kürze mit einem entsprechend höheren Benzinpreis. „In der Regel lässt eine Preisanhebung an den Zapfsäulen nach einer deftigen Ölpreisverteuerung nicht lange auf sich warten“, sagte ADAC-Sprecher Andreas Hölzel am Freitag der Funke-Mediengruppe.

Inhaltsübersicht
ADAC: „Zeitnah und abends tanken“Ölpreis, Weltmarkt, Handelswege: Das sind die ZusammenhängeWarum eine Meerenge entscheidend für den Spritpreis istIsrael greift den Iran an: weitere wirtschaftliche FolgenIm Video: Das sind die politischen Reaktionen auf Israels Iran-Angriff

ADAC: „Zeitnah und abends tanken“

Am Freitagnachmittag lagen die Preise an den Zapfsäulen bereits zwei Cent über dem Wert vom Vortag. Doch bei diesem leichten Anstieg wird es laut Expertenschätzungen nicht bleiben. Der Preis für ein Barrel Rohöl der Sorte Brent sei im Vergleich zum Donnerstag von etwa 69 US-Dollar auf rund 75 US-Dollar gesprungen, wie der Sprecher sagte. Die Mineralölkonzerne würden die höheren Rohölpreise wahrscheinlich schnell an die Autofahrerinnen und Autofahrer weitergeben. Die Empfehlung: zeitnah tanken, „und zwar idealerweise abends, weil dann der Sprit im Tagesverlauf am günstigsten ist“, so Hölzel.

Ölpreis, Weltmarkt, Handelswege: Das sind die Zusammenhänge

Dass der Ölpreis so stark gestiegen ist, liegt nicht allein an womöglich beeinträchtigten iranischen Ölexporten allein. Laut Experten könnte dieser Ausfall vom globalen Ölmarkt zunächst verkraftet werden, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. „Man muss nun auch befürchten, dass andere Ölförderanlagen der Region unter Beschuss geraten, sollte sich aus dem Angriff ein größerer Konflikt entwickeln“, sagte der Chef-Marktanalyst des Finanzhauses CMC Markets, Jochen Stanzl.

Warum eine Meerenge entscheidend für den Spritpreis ist

Deutlich größere Auswirkungen auf den Ölpreis hätte es, wenn der Iran die Straße von Hormus schließt. Das ist eine Meerenge, die den Persischen Golf mit dem Golf von Oman verbindet. Der Iran hat im Falle eines Angriffs immer wieder mit der Blockade der Meerenge gedroht. Diese Stelle muss ein Fünftel der weltweiten Öltransporte passieren, rund 21 Millionen Barrel Rohöl werden hier laut Experten täglich transportiert. Auch ein Viertel des weltweit verflüssigten Erdgases (LNG) muss durch die Straße von Hormus.

Theoretisch könnten zwar andere Länder als Öllieferanten einspringen, allerdings sind mit Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten zwei wichtige Erdölproduzenten auf die Straße von Hormus als Handelsweg angewiesen. Auch Russland kommt für viele westliche Länder wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine als Ersatzlieferant nicht infrage.

Israel greift den Iran an: weitere wirtschaftliche Folgen

Die Eskalation im Nahen Osten wirkt sich nicht nur auf den Spritpreis aus. Deutsche Reedereien fürchten etwa um die Sicherheit der Handelsschifffahrt. Auch der Luftverkehr in der Region ist eingeschränkt. Israel hatte in der Nacht einen Großangriff auf iranische Städte und Atomanlagen begonnen. Die Angriffe trafen Ziele in der Hauptstadt Teheran, aber auch im Westen des Landes. Irans Staatsoberhaupt Ajatollah Ali Chamenei drohte mit Vergeltung.

Mit Informationen von dpa und Reuters.

Im Video: Das sind die politischen Reaktionen auf Israels Iran-Angriff

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Peter Thiel: Wie ein deutscher Milliardär Amerika neu erfindet
Nächster Artikel Feierbiester in Athen: Wie der Rausch über die Macht triumphiert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?