WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft
Wirtschaft

Ifo verdoppelt Wachstumserwartung für die deutsche Wirtschaft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Juni 2024 09:50
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Statt um plus 0,2 Prozentpunkte soll das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland jetzt im laufenden Jahr um 0,4 Punkte wachsen. Und 2025 ist dann laut Ifo-Institut noch deutlich mehr drin. Dennoch ist das kein Sommermärchen.

Inhaltsübersicht
Sinkende Inflation liefert Impulse für KonjunkturMit dem Welthandel soll der Export-Motor wieder anspringenPrivate Investitionen müssen Wachstum der Zukunft sichernBauwirtschaft bleibt Problemkind der deutschen Wirtschaft

Den Effekt der Fußball-Europameisterschaft hält Ifo-Konjunkturchef Timo Wollmershäuser dabei allerdings für gering. Die Mehrausgaben der Fans bei den Spielen würden an anderer Stelle beim Konsum wieder weitgehend eingespart. Das Gastgewerbe könne zwar von zugereisten ausländischen Fußball-Fans profitieren. Die Erfahrungen von 2006 mit der WM im eigenen Land (Stichwort „Sommermärchen“) hätten aber gezeigt, dass so etwas in der gesamtwirtschaftlichen Betrachtung nicht ins Gewicht fällt.

  • zum Artikel: Ifo-Geschäftsklima: EM bringt wenig Impulse für die Wirtschaft
  • Sinkende Inflation liefert Impulse für Konjunktur

    Die deutsche Wirtschaft arbeite sich trotzdem langsam aus der Krise, heißt es beim Ifo-Institut. Das zweite Halbjahr dürfte wesentlich besser ausfallen als das erste. 2025 soll das Wachstum dann sogar spürbare 1,5 Prozent erreichen, was ein deutlicher Schritt nach vorne wäre. Es entstehe gerade neue Hoffnung, sagte Ifo-Konjunkturchef Wollmershäuser, die sieht er vor allem in der sinkenden Inflation begründet.

    Die Verbraucherpreise waren ja im letzten Jahr noch um 5,9 Prozent gestiegen und sollen heuer nur noch um 2,2 Prozentpunkte zulegen, um anschließend unter die Zielmarke der EZB von zwei Prozent zu fallen. Ein weiterer Punkt ist die große Sparneigung der Verbraucher, die mit der Inflation stark zugenommen hatte. Das Ifo-Institut rechnet damit, dass einige dieser Ersparnisse jetzt aufgelöst werden und dem Konsum zugutekommen. Dafür sprechen auch höhere Lohnabschlüsse, die zum Jahreswechsel die Kaufkraft der Konsumenten gestärkt haben.

    Mit dem Welthandel soll der Export-Motor wieder anspringen

    Im aktuellen zweiten Halbjahr soll sich außerdem der Welthandel wieder beleben, was für die exportorientierte deutsche Wirtschaft besonders wichtig wäre. So erwartet das Ifo-Institut auch wieder steigende Überschüsse im Außenhandel. Im Inland werde unterdessen die Beschäftigung weiter zunehmen und die Zahl der Erwerbstätigen steigen. Die Arbeitslosigkeit, die vorübergehend etwas gestiegen war, soll ab dem nächsten Jahr wieder zurückgehen.

    Private Investitionen müssen Wachstum der Zukunft sichern

    Für den Staatshaushalt rechnen die Wirtschaftsforscher mit sinkenden Defiziten ab dem nächsten Jahr. Wegen der Schuldenbremse fällt der Staat als Großinvestor weitgehend aus. Darauf wies Ifo-Chef Clemens Fuest hin. Die entscheidenden Investitionen für die Zukunft auch bei der Dekarbonisierung müssen daher aus privaten Quellen wie von den Unternehmen kommen. Diese Investitionen sind in den letzten Monaten weiter zurückgegangen. Das hält Fuest für ein entscheidendes Problem.

    Bauwirtschaft bleibt Problemkind der deutschen Wirtschaft

    Ein Beispiel dafür seien die Probleme im Wohnungsbau, wo es nach wie vor eine Blockade gibt. Die schwierige Wohnsituation in Ballungsräumen sei eine Wachstumsbremse. Die wirtschaftliche Dynamik geht verloren, wenn ein einfacher Umzug für Fachkräfte schon ein Problem darstellt.

     

    Dir gefällt vielleicht

    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

    Elektromobilität – teuer muss nicht sein

    Diesen Artikel teilen
    Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
    Was denken Sie?
    Liebe0
    Traurig0
    Glücklich0
    Wütend0
    Avatar-Foto
    Von Christin Freitag
    Follow:
    Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
    Vorheriger Artikel Neue Mittelbayerische Sparkasse nimmt erste Hürde
    Nächster Artikel Seltenes Wallaby-Baby in Hofer Zoo geboren
    Schreibe einen Kommentar

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


    Letzte Beiträge

    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    Netzwelt 21. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    Kultur 21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    Kultur 21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    Kultur 21. November 2025
    WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
    © 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
    • Meine Lesezeichen
    • Kontakt
    • Datenschutz
    Welcome Back!

    Sign in to your account


    Lost your password?