WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Private Investitionen in Energiewende zahlen sich aus
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Studie: Private Investitionen in Energiewende zahlen sich aus
Wirtschaft

Studie: Private Investitionen in Energiewende zahlen sich aus

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 21. Juni 2024 14:55
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Lohnt sich die Investition in eine moderne Heizungsanlage mit Wärmepumpe und Solaranlage? Dieser Frage ist der Energiekonzern Eon in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen nachgegangen. Ergebnis der Wissenschaftler: ja, solche Investitionen lohnen sich in der Regel schneller, als die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher glauben – staatliche Förderung vorausgesetzt.

Inhaltsübersicht
Hohe Rentabilität von Wärmepumpen, Solaranlagen und BatteriespeichernStaatliche Förderung für private Energiewende wichtigBalkonkraftwerke lohnen sich nach wenigen Jahren

Hohe Rentabilität von Wärmepumpen, Solaranlagen und Batteriespeichern

Es herrscht nach wie vor viel Unsicherheit, was die Rentabilität von modernen Heizungen betrifft. Häufig unterschätzen Hausbesitzerinnen und Besitzer Einsparmöglichkeiten, so das Ergebnis einer Umfrage für die Studie. Berechnungen würden jedoch zeigen: Auch bei unsanierten Gebäuden aus den 90er Jahren seien hohe Einsparungen möglich. Bei Reihen- und Einfamilienhäusern könnten etwa die Heizkosten um rund 2.000 Euro jährlich gesenkt werden. Bereits nach elf Jahren seien Kauf und Betrieb einer Wärmepumpe mit Photovoltaikanlage günstiger als die Anschaffung einer neuen Gasheizung.

Staatliche Förderung für private Energiewende wichtig

Fazit der Studie: Investitionen in die Energiewende lohnen sich auch bei älteren, noch nicht so gut gedämmten Gebäuden. Voraussetzung sind allerdings Mittel aus der aktuellen Bundesförderung. So wurde in der Studie eine Förderung von 35 bzw. 55 Prozent vorausgesetzt, insgesamt maximal 30.000 Euro. Die Unterstützung der Haushalte bei der Umstellung auf Wärmepumpen müsse fortgesetzt werden, fordern die Macher der Studie. Vor allem seien Verlässlichkeit und Planungssicherheit bei den Förderprogrammen wichtig.

Balkonkraftwerke lohnen sich nach wenigen Jahren

Auch kleinere Investitionen in den Klimaschutz können sich lohnen. Sogenannte Solar-Balkonkraftwerke sollen sich bereits nach 3-6 Jahren bezahlt machen – abhängig von Lage und Himmelsrichtung des Balkons. Auch in diesem Bereich herrsche noch immer viel Unwissenheit in der Bevölkerung. So konnten von 5.000 befragten Personen 27 Prozent keine Angaben dazu machen, nach wie vielen Jahren sich ein Balkonkraftwerk lohnt. Rund die Hälfte der Befragten lag aber ungefähr richtig: 22 Prozent gingen von drei bis vier Jahren aus und weitere 23 Prozent von fünf bis sechs Jahren.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Resilienz bei Affen: Toleranz als Überlebensstrategie
Nächster Artikel Tarifforderung: Metaller in Bayern wollen sieben Prozent mehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?