WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?
Wirtschaft

Edelmetall-Anlagen: Welche Alternativen gibt es zu Gold ?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 30. Juni 2025 08:53
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wer vor 25 Jahren Gold gekauft und seitdem gehalten hat, kann sich heute über eine Wertsteigerung von über 1.000 Prozent freuen. Mittlerweile wird physisches Gold zwischen Banken als Anlage ohne Ausfallrisiko definiert, ähnlich wie Bargeld oder Staatsanleihen. Damit ist Gold dreierlei: Geldähnlich, Sachwert und dadurch eine sehr beliebte Anlageform.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Golderwerb in Deutschland umsatzsteuerfrei ist. Hinzu kommen sein enorm hoher Wert auf kleinstem Raum, leichter Transport und Lagerung, sowie ein gut ausgebautes Händlernetz. Wer hingegen andere Edel- oder Industriemetalle kauft, zahlt neben der Händlermarge noch 19 Prozent Mehrwertsteuer. Um ins Plus zu kommen, sind also höhere Wertsteigerungen nötig als bei Gold. Auch deshalb gelten Gold-Alternativen häufig nur als spekulative Beimischung in einem Sachwert-Portfolio. Trotzdem kann es sich sehr lohnen, andere Edelmetalle als Anlageform in Betracht zu ziehen.

Grafik: Entwicklung des Goldpreises in den vergangenen 5 Jahren

Silber, das „Gold der kleinen Leute“

Wer aber nicht um die 3.000 Euro für eine Feinunze Gold ausgeben kann oder will, kommt beim Silber mit rund 31 Euro (Stand: 23.06.2025) ungleich günstiger zum Ziel. Die vielseitigen Eigenschaften machen Silber zudem in Industrie, Medizin, Energie und Technologie unverzichtbar. Anders als beim Goldpreis gab es beim Silber aber im vergangenen Vierteljahrhundert keine stetige Aufwärtsbewegung. Im Gegenteil: Nach einer Preisspitze mit rund 50 US-Dollar im Jahr 2011 stürzte Silber stark ab und arbeitet sich seitdem nur verhalten nach oben. Marktkenner streiten, ob die Feinunze mit aktuell 36 US-Dollar deshalb unterbewertet ist.

Platin und Palladium als Wette auf die Konjunktur

Während Gold und bedingt Silber vorrangig zur Wertsicherung im Portfolio dienen, sind die Industriemetalle Platin und Palladium besonders durch ihre industrielle Verwendung wie in Fahrzeugkatalysatoren bekannt. Wer auf weitere technische Durchbrüche – etwa bei der Wasserstoffkatalyse – spekuliert, muss wissen: Die langfristige Preisentwicklung von Platin und Palladium erfordert starke Nerven und besonders langen Atem. Die Feinunze Platin liegt immer noch rund 1.000 US-Dollar unter ihrem Höchststand von 2008 (!). Palladium hatte zwischen 2015 und 2022 enorme Preissteigerungen, und scheint seitdem wieder im langjährigen Preisband zwischen 800 und 1.000 US-Dollar verhaftet.

Bildrechte: Jürgen Seitz/BR

Bildbeitrag

Seltene Erden: Wo können Privatanleger kaufen oder verkaufen ? Dr. Jürgen Müller ist einer der wenigen Anlageexperten dafür in Deutschland

Seltene Erden als Krisengewinner?

Wismut, Terbium, Lithium – drei von 17 „Seltenen Erden“, die etwas eint: Sie werden aufwendig aus Mineralien gewonnen und China hat damit über Jahrzehnte fast ein Monopol aufgebaut. Gleichzeitig wächst der weltweite Bedarf, sei es für Handys (Tantal), Magnete (Dysprosium) oder neuerdings auch durch geopolitisch bedingte Aufrüstung (Germanium). Mit knappem Angebot Geld zu verdienen war jedoch in der Vergangenheit für Privatanleger schwer bis unmöglich, weil sich Handel und Preisfindung direkt zwischen Erzeugern und Unternehmen abspielten.

Mittlerweile bietet der Metallhändler Tradium in Frankfurt jedoch das einzige Zollfreilager in Deutschland auch für Privatkunden. Zusammen mit der Einkaufsgemeinschaft für Sachwerte in Gerstetten können damit auch Kleinanleger Industriemetalle mehrwertsteuerfrei kaufen und lagern. Wer dabei schnellen Reichtum sucht, geht jedoch bei hochvolatilen Preisen stark ins Risiko, wie das für Elektromotoren wichtige Neodymoxid zeigt. Mit der E-Auto-Flaute fiel der Kilo-Preis von fast 400 auf nur noch 50 US-Dollar. Mit der Konjunktur schwanken eben auch die Industriemetall-Preise.

Das ist die Europäische Perspektive bei BR24.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Summende Dörfer: Uni erforscht Lebensräume für Wildbienen
Nächster Artikel Besser schlafen bei Hitze: Tipps für kühle Sommernächte
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?