WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz
Kultur

Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 23. Juli 2025 11:47
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat nach dem jüngsten Anti-Schulkreuz-Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs kein Interesse an öffentlichem Streit ums Kreuz. „Wo das Kreuz in Bayern hängen soll, ist geregelt“, sagte Marx in einem Interview mit den „Nürnberger Nachrichten“ am Dienstag.

Inhaltsübersicht
Marx: „Kreuz sollte nicht für Kulturkampf benutzt werden“CSU will auch nach Urteil an Kreuzen festhalten

Marx: „Kreuz sollte nicht für Kulturkampf benutzt werden“

„Ich wünsche mir, dass es im öffentlichen Raum einen Platz hat und akzeptiert wird. Das Kreuz sollte jedoch nicht zum Zweck der Ausgrenzung und des Kulturkampfes benutzt werden.“ Es solle ein Symbol sein, das verbindet und kein Streitobjekt.

Gerade eine Partei mit dem C im Namen trage dabei eine besondere Verantwortung – und müsse damit rechnen, dass die Kirche genauer hinschaue. Marx fügte hinzu, es führe nicht weiter, wenn sich manche Politiker in solchen Fällen „zum Verteidiger der Kirche oder des Christentums berufen“ fühlten und sich zugleich gegen andere positionierten. Auf die Aussage des Journalisten der Nürnberger Nachrichten, „man kann das ‚C‘ nicht nur dann hochhalten, wenn es einem passt…“ antwortete Marx: „So ist es.“

CSU will auch nach Urteil an Kreuzen festhalten

Anfang Juli hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof zwei konfessionslosen ehemaligen Gymnasiastinnen Recht gegeben. Die zwei Schülerinnen hatten beantragt, während ihrer Schulzeit das 150 Zentimeter hohe Holzkreuz mit dem gekreuzigten Jesus aus dem Eingangsbereich zu entfernen. Die Weigerung der Schule sei rechtswidrig gewesen. Das Kreuz hätte entfernt werden müssen, so die Richter. In Bayern ist gesetzlich geregelt, dass in allen Klassenzimmern Kreuze anzubringen sind, solange es keine Beschwerden gibt. Für Gymnasien gilt diese Norm nicht.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plädierte ungeachtet des Kruzifix-Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichts am Freitag dafür, in bayerischen Schulen christliche Kreuze nicht abzuhängen. „Allen denjenigen, die sagen, man soll die Kreuze abhängen, denen sagen wir: Wir wollen diese Kreuze aufhängen“, sagte Dobrindt. Der Minister riet zu einem pragmatischen Umgang mit der Gerichtsentscheidung: „Dann hängt das halt über einen anderen Eingang.“ Auch der CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek betonte: „Für uns als CSU ist klar: Das Kreuz gehört zu Bayern.“

Mit Informationen von KNA und epd

 

Dir gefällt vielleicht

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Late-Night-Comedian Stephen Colbert zu Trump: „Go f*** yourself“
Nächster Artikel „Memoiren einer Schnecke“: Vorwärts leben in Stop-Motion
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?