WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
    24. Juli 2025
    VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
    24. Juli 2025
    Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
    24. Juli 2025
    Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
    24. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
    Wann sind die Hundstage und was bedeuten sie?
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
    Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“
    24. Juli 2025
    Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um
    24. Juli 2025
    Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?
    23. Juli 2025
    Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald
    23. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz
Kultur

Kardinal Marx warnt Parteien vor Kulturkampf ums Kreuz

Uta Schröder
Von Uta Schröder
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx hat nach dem jüngsten Anti-Schulkreuz-Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs kein Interesse an öffentlichem Streit ums Kreuz. „Wo das Kreuz in Bayern hängen soll, ist geregelt“, sagte Marx in einem Interview mit den „Nürnberger Nachrichten“ am Dienstag.

Inhaltsübersicht
Marx: „Kreuz sollte nicht für Kulturkampf benutzt werden“CSU will auch nach Urteil an Kreuzen festhalten

Marx: „Kreuz sollte nicht für Kulturkampf benutzt werden“

„Ich wünsche mir, dass es im öffentlichen Raum einen Platz hat und akzeptiert wird. Das Kreuz sollte jedoch nicht zum Zweck der Ausgrenzung und des Kulturkampfes benutzt werden.“ Es solle ein Symbol sein, das verbindet und kein Streitobjekt.

Gerade eine Partei mit dem C im Namen trage dabei eine besondere Verantwortung – und müsse damit rechnen, dass die Kirche genauer hinschaue. Marx fügte hinzu, es führe nicht weiter, wenn sich manche Politiker in solchen Fällen „zum Verteidiger der Kirche oder des Christentums berufen“ fühlten und sich zugleich gegen andere positionierten. Auf die Aussage des Journalisten der Nürnberger Nachrichten, „man kann das ‚C‘ nicht nur dann hochhalten, wenn es einem passt…“ antwortete Marx: „So ist es.“

CSU will auch nach Urteil an Kreuzen festhalten

Anfang Juli hatte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof zwei konfessionslosen ehemaligen Gymnasiastinnen Recht gegeben. Die zwei Schülerinnen hatten beantragt, während ihrer Schulzeit das 150 Zentimeter hohe Holzkreuz mit dem gekreuzigten Jesus aus dem Eingangsbereich zu entfernen. Die Weigerung der Schule sei rechtswidrig gewesen. Das Kreuz hätte entfernt werden müssen, so die Richter. In Bayern ist gesetzlich geregelt, dass in allen Klassenzimmern Kreuze anzubringen sind, solange es keine Beschwerden gibt. Für Gymnasien gilt diese Norm nicht.

Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) plädierte ungeachtet des Kruzifix-Urteils des Bayerischen Verwaltungsgerichts am Freitag dafür, in bayerischen Schulen christliche Kreuze nicht abzuhängen. „Allen denjenigen, die sagen, man soll die Kreuze abhängen, denen sagen wir: Wir wollen diese Kreuze aufhängen“, sagte Dobrindt. Der Minister riet zu einem pragmatischen Umgang mit der Gerichtsentscheidung: „Dann hängt das halt über einen anderen Eingang.“ Auch der CSU-Fraktionschef Klaus Holetschek betonte: „Für uns als CSU ist klar: Das Kreuz gehört zu Bayern.“

Mit Informationen von KNA und epd

 

Dir gefällt vielleicht

Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee

Es gibt noch Karten: Katharina Wagner sucht „neue Wege“

Abschied vom BR-Studio: Rundfunkorchester zieht um

Mode-Einerlei bei Gen Z: Ähnelt sich der Look junger Menschen?

Hollywood-Stars drehen Film im Bayerischen Wald

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Late-Night-Comedian Stephen Colbert zu Trump: „Go f*** yourself“
Nächster Artikel „Memoiren einer Schnecke“: Vorwärts leben in Stop-Motion
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Uber und Co.: Fahrer demonstrieren gegen Mindestpreis
Wirtschaft 24. Juli 2025
VdK-Präsidentin Bentele warnt vor einem Pflege-Kollaps
Wirtschaft 24. Juli 2025
Wegen Pfand: Münchner Gin-Destillerie hat Finanzprobleme
Wirtschaft 24. Juli 2025
Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Wirtschaft 24. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?