WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
    10. September 2025
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert
Wirtschaft

Langes Warten auf einen Therapieplatz: Woran es in Bayern hapert

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. Juli 2025 16:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

VdK fordert Meldepflicht

Laut Sozialverband VdK Bayern sind Depressionen weiterhin eine wesentliche Krankheitsursache im Freistaat, die zwingend effizient behandelt werden muss. Im BR-Interview forderte VdK-Präsidentin Verena Bentele, es müsse für Therapeutinnen und Therapeuten verpflichtend vorgeschrieben werden, freie Plätze zu melden, damit „Therapiesuchende zu den Ärzten, Therapeutinnen und Therapeuten kommen können“, wenn sie eine Betreuung benötigen. Technisch, so Bentele, könnte dies gelöst werden, indem die Terminservicestellen eine Mittlerrolle zwischen freien Therapieplätzen und Therapiesuchenden einnehmen. Der Kassenärztlichen Vereinigung komme hier eine zentrale Rolle zu, so Bentele, „um ihrem Auftrag zur Sicherstellung der Daseinsvorsorge gerecht zu werden“.

Inhaltsübersicht
VdK fordert MeldepflichtZurückhaltung bei den Therapeutinnen und Therapeuten

Zurückhaltung bei den Therapeutinnen und Therapeuten

Aus der Praxis – insbesondere von Seiten der behandelnden Therapeutinnen und Therapeuten – kamen zu den Forderungen der Kassen und Sozialverbände zuletzt auch kritische Stimmen. Der Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) verweist auf praktische Hürden im Behandlungsalltag: Kapazitäten seien oft nur schwer planbar – etwa durch spontane Erkrankungen, Urlaube oder unvorhergesehene Terminverschiebungen bei Patientinnen und Patienten. Freie Therapieplätze tagesaktuell und verlässlich zu melden, sei unter diesen Bedingungen kaum realistisch.

Hinzu kommt die Sorge vor zusätzlicher Bürokratie. In einer Stellungnahme zum Thema Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie kritisierte der bvvp bereits im vergangenen Jahr einen „hohen Dokumentationsaufwand“, der durch neue Vorgaben entstehen könne – ohne dass daraus automatisch ein Gewinn für die Versorgung erwachse. Die Einführung einer digitalen Meldepflicht sei nur dann vertretbar, wenn sie mit einer echten administrativen Entlastung einhergehe – etwa durch automatisierte Systeme, schlanke Schnittstellen und eine angemessene Refinanzierung.

Auch die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) hatte sich in der Vergangenheit kritisch zu generellen Vermittlungsmechanismen geäußert. Zwar unterstütze man die Idee, die Terminservicestellen technisch weiterzuentwickeln – eine gesetzliche Pflicht zur Meldung freier Plätze aber müsse die realen Arbeitsbedingungen in den Praxen berücksichtigen.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
Nächster Artikel Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Kultur 10. September 2025
KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Netzwelt 10. September 2025
Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?