WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    „Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
    28. Juli 2025
    Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
    28. Juli 2025
    Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
    28. Juli 2025
    Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“
    28. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
    ME/CFS-Betroffene: „Bin aus meiner bisherigen Welt verschwunden“
    28. Juli 2025
    Häufiger Darmkrebs bei Jüngeren? Eine kritische Einordnung
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen
Wirtschaft

Bayern will seinen Gleichstellungsbericht kippen

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Entwurf des vierten Modernisierungsgesetz in Bayern schlägt hohe Wellen. Er befindet sich aktuell noch in der Verbandsanhörung. Die Staatsregierung will darin mehrere Berichtspflichten abschaffen, etwa den bayerischen Klimabericht. Auch der Gleichstellungsbericht steht auf der Streichliste. Dieser erscheint alle fünf Jahre und zeigt auf, wie viele Frauen in Führungspositionen im öffentlichen Dienst arbeiten.

Inhaltsübersicht
SPD und Grüne warnen vor der AbschaffungAfD begrüßt den SchrittSozialministerium sieht Gleichstellung als gesichert anGleichstellungsgesetz in den 90ern von CSU auf den Weg gebracht

SPD und Grüne warnen vor der Abschaffung

Kritik an der geplanten Abschaffung des Gleichstellungsberichts kommt von SPD und Grünen. Die SPD-Landtagsabgeordnete Simone Strohmayr nennt den Bericht eine zentrale Informationsquelle zur Gleichstellung. Die Grünen warnen, ohne ihn gebe es keine belastbaren Daten mehr über die Situation von rund 350.000 Beschäftigten in der Staatsverwaltung. „Die Staatsregierung handelt nach dem Motto: Was ich nicht weiß, darum muss ich mich auch nicht kümmern“, sagte Grünen-Fraktionsvize Johannes Becher.

AfD begrüßt den Schritt

Die AfD dagegen begrüßt die Abschaffung des Berichts. „Wir begrüßen das als richtigen Schritt, der den Dienststellen mehr Flexibilität verschafft und ihnen die Möglichkeit einräumt, sich mehr mit den Dienstleistungen für die Bürger zu beschäftigen als mit sich selbst“, sagte AfD-Fraktionschefin Katrin Ebner-Steiner. 

Sozialministerium sieht Gleichstellung als gesichert an

Das Sozialministerium betont, die Gleichstellung sei auch ohne den Bericht gesichert. Dienststellen müssten dazu weiterhin Konzepte mit Zielen und Maßnahmen erstellen. Daran ändere auch das vierte Modernisierungsgesetz nichts.

Gleichstellungsgesetz in den 90ern von CSU auf den Weg gebracht

Bislang gibt es sechs Gleichstellungsberichte (externer Link). Der jüngste stammt aus dem Jahr 2018. Er zeigt: Je höher die Führungsebene im öffentlichen Dienst, desto geringer der Frauenanteil. In Führungspositionen in der Kommunalverwaltung lag er beispielsweise bei 37 Prozent. Und: Führung in Teilzeit ist wenig verbreitet. Neue Zahlen aus 2023 sollen bald veröffentlicht werden.

Das Gleichstellungsgesetz wurde 1996 auf Initiative der damaligen Familienministerin Barbara Stamm (CSU) eingeführt – und mit Rückendeckung des damaligen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber (CSU).

Mit Material der Agentur dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal

Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe

Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr

Wirtschafts-Experten: Zoll-Einigung ist „ungeheure Belastung“

Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Schwarzmarkt: Wie Fußball-Fans beim Ticketkauf abgezockt werden
Nächster Artikel Wirtschaftskrise: Jobverluste treffen vor allem kleine Betriebe
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Backpfeife“, „Demütigung“: Reaktionen aus Bayern zum Zoll-Deal
Wirtschaft 28. Juli 2025
Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
Wissen 28. Juli 2025
Illegale Produkte: Online-Händler Temu droht saftige Strafe
Wirtschaft 28. Juli 2025
Schweinfurter Industrie: 1.300 Arbeitsplätze bei SKF in Gefahr
Wirtschaft 28. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?