WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
    31. Juli 2025
    Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
    31. Juli 2025
    ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
    31. Juli 2025
    Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?
    31. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Nasser Start in die Ferien: Regen, Regen und nochmal Regen
    31. Juli 2025
    Sommerferien: Warum ist der letzte Schultag ein Donnerstag?
    31. Juli 2025
    Verband fordert flächendeckenden Islamunterricht
    30. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Wenig bekanntes Genie: Wieso uns Nick Drake immer noch bewegt
    31. Juli 2025
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Nach Missbrauchsvorwürfen: Kritik am Bistum Würzburg hält an
    29. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit das niederländische Schlachtunternehmen Vion seinen Rückzug aus Deutschland bekannt gegeben hat, ist die Zukunft mehrerer Standorte ungewiss, darunter Buchloe und Waldkraiburg in Bayern und Crailsheim in Baden-Württemberg. Nun zeigt der Konzern Westfleisch aus Münster Interesse an den deutschen Vion-Schlachthöfen: Man sei bereit, „Verantwortung für die Landwirtschaft und insbesondere für die Tierhaltung in Bayern zu übernehmen“, teilt das Unternehmen mit.

Inhaltsübersicht
„Haben den Hut in den Ring geworfen“Zukunft der Standorte bleibt dennoch ungewissKonkurrent pocht auf VerträgeBessere Chancen für Westfleisch?Bauernverband hofft auf „klare Perspektiven“

„Haben den Hut in den Ring geworfen“

Der Vorstandsvorsitzende von Westfleisch, Wilhelm Uffelmann, sagt, sein Unternehmen brauche „mehr Rohstoffe, als wir selbst haben“. Er sucht also nach neuen Märkten – wie etwa Bayern und Baden-Württemberg. Bisher ist Westfleisch eher im Norden aktiv. Deshalb schaue man sich nach Möglichkeiten um. Eine solche Möglichkeit sieht das Unternehmen nun nach der Kartellamtsentscheidung vom Juni. „Wir haben das Angebot gemacht, Vion Deutschland in Teilen oder als Ganzes zu übernehmen.“

Zukunft der Standorte bleibt dennoch ungewiss

Ob es aber tatsächlich zur Übernahme durch Westfleisch kommt, bleibt offen. Denn ursprünglich wollte die Premium Food Group, ehemals Tönnies, die Vion-Standorte übernehmen; dies hatte das Bundeskartellamt aber im Juni verboten. Die Behörde sah die Gefahr einer marktbeherrschenden Stellung des Unternehmens zu Lasten von Landwirten und kleineren Wettbewerbern.

Eine Entscheidung, die Bayerns Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber (CSU) scharf kritisierte. Sie verwies darauf, dass Bayern im Bundesvergleich die meisten Rinder hält – rund 800.000 Tiere werden hier jährlich geschlachtet. Die Standorte in Buchloe und Waldkraiburg seien daher nicht nur wirtschaftlich, sondern auch für eine sichere, regionale Lebensmittelversorgung von zentraler Bedeutung.

Konkurrent pocht auf Verträge

Gegen das Übernahmeverbot hat die Premium Food Group Beschwerde eingelegt – die Verhandlung vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf steht noch aus. Das heißt: Solange der Rechtsweg nicht abgeschlossen ist, kann auch keine Übernahme durch einen Mitbewerber erfolgen.

„Wir geben nicht auf“, sagte Inhaber Clemens Tönnies am Montag auf einer Veranstaltung und betonte, dass zwischen Vion und seinem Unternehmen ein rechtsgültiger Kaufvertrag bestehe. Tönnies erwägt auch, eine Ministererlaubnis beim Bundeswirtschaftsministerium zu beantragen. Damit können Übernahmen erlaubt werden, obwohl das Kartellamt dies zuvor untersagt hat; allerdings werden sie nur in Ausnahmefällen erteilt. Das nun bekannt gewordene Interesse von Westfleisch bezeichnete Tönnies als „Störfeuer“ und stellte klar: Mit dem Bundeskartellamt sei man weiter in Kontakt.

Bessere Chancen für Westfleisch?

Auch einen Kauf durch Westfleisch würde das Bundeskartellamt prüfen, bestätigt die Behörde. Westfleisch ist laut eigenen Angaben bislang nur an einem Rinderschlachthof in Augsburg beteiligt. Die Premium Food Group dagegen betreibt Schlachthöfe in Altenburg und Kempten (Rinder) und Weißenfels (Schweine) – was für das Verbot der Kartellbehörde ausschlaggebend war. In der Begründung vom Juni (externer Link) heißt es: „Nach der Übernahme der Vion-Standorte würde Tönnies in den Einzugsgebieten der Schlachthöfe in Buchloe, Waldkraiburg und Kempten Marktanteile von deutlich über 40 Prozent erreichen, mit weitem Abstand zu den verbleibenden, deutlich kleineren Wettbewerben.“

Wilhelm Uffelmann von Westfleisch rechnet sich deshalb gute Chancen für sein genossenschaftlich organisiertes Unternehmen aus. Bislang gebe es aber kein offizielles Verfahren. Das bestätigt der Sprecher des Bundeskartellamts aus Anfrage.

Bauernverband hofft auf „klare Perspektiven“

Der Bayerische Bauernverband hat klare Erwartungen an einen neuen Betreiber der süddeutschen Schlachthöfe: Die Standorte müssten erhalten und weiterentwickelt werden; bestehende regionale Programme wie zum Beispiel „Geprüfte Qualität Bayern“ müssten gestärkt werden. Und es brauche „einen verlässlichen und partnerschaftlichen Umgang mit den Tierhaltern – gerade auch in schwierigeren Marktphasen bzw. Marktkrisen.“

 

Dir gefällt vielleicht

BMW: Der Schnellste unter den Lahmen

Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter

ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht

Pflegekosten-Eigenanteil gestiegen: Wohin fließt das Geld?

Passbild digital, Ladenschlussgesetz: Das ändert sich im August

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
Nächster Artikel Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
Netzwelt 31. Juli 2025
Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
Kultur 31. Juli 2025
Letzter Schultag – wie sollten Eltern mit dem Zeugnis umgehen?
Wissen 31. Juli 2025
BMW: Der Schnellste unter den Lahmen
Wirtschaft 31. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?