WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Laborergebnisse: Tote Vögel in Niederbayern wurden vergiftet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Laborergebnisse: Tote Vögel in Niederbayern wurden vergiftet
Wissen

Laborergebnisse: Tote Vögel in Niederbayern wurden vergiftet

Michael Farber
Von Michael Farber
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach dem Fund mehrerer toter Greifvögel in der Nähe von Simbach bei Landau liegen jetzt erste Untersuchungsergebnisse des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) vor. Die Tiere wurden offenbar vergiftet.

Inhaltsübersicht
Vögel haben womöglich Giftköder gefressenLandesbund für Vogelschutz entsetzt15 tote Vögel auf 200 Quadratmetern

Vögel haben womöglich Giftköder gefressen

Gestern gab es nach dem Fund mehrerer geschützter toter Vögel einen größeren Polizeieinsatz. Dem Ergebnis der bislang untersuchten Tierkadaver durch das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zufolge, wurde in den untersuchten toten Tieren Rückstande eines Giftes festgestellt. Das hat das LGL heute dem Polizeipräsidium Niederbayern mitgeteilt. Derzeit geht man davon aus, dass die Vögel das Gift durch präparierte Köder aufgenommen haben, berichtete ein Polizeisprecher dem Bayerischen Rundfunk.

Landesbund für Vogelschutz entsetzt

Um welches Gift es sich genau handelt, ist noch unklar. Dazu müssen weitere Laboruntersuchungen gemacht werden. Der Landesbund für Vogelschutz (LBV) zeigte sich im Bayerischen Rundfunk entsetzt über den Fall und lobte den Einsatz der Polizei. Die bittet weiter um Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend. Die Ermittlungen dauern an.

15 tote Vögel auf 200 Quadratmetern

Ein Jagdpächter hatte die ersten toten Vögel auf einer Fläche von rund 200 Quadratmetern verstreut gefunden und die Polizei alarmiert. Die fand bei ihrer Suchaktion mit mehr als 30 Beamten weitere frisch verendete Tiere, sodass insgesamt 15 tote Vögel sichergestellt werden konnten – darunter auch geschützte Rot- und Schwarzmilane, Wanderfalken, Mäusebussarde und mehrere Krähenarten.

Greifvögel stehen unter strengem Schutz. Ihre Tötung wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder Geldstrafe geahndet. Seit mehreren Jahren werden in Niederbayern immer wieder vergiftete Greifvögel aufgefunden – so zum Beispiel in den Landkreisen Straubing-Bogen, Rottal-Inn oder Kelheim.

 

Dir gefällt vielleicht

Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare

Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?

Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht

Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter

Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel ZF-Aufsichtsratsbeschluss: Tausende Arbeitsplätze bedroht
Nächster Artikel Bezahlchip-Abzocke? Verbraucherzentrale verklagt Veranstalter
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?