WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Studie: Hitze macht Politikersprache simpler
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Studie: Hitze macht Politikersprache simpler
Wissen

Studie: Hitze macht Politikersprache simpler

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 25. Juni 2024 09:52
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Klimawandel hat Auswirkungen auf die Natur und damit auch auf den Menschen. Eine neue Studie des Journal iScience zeigt nun, dass der Klimawandel scheinbar auch bisher unbekannte, überraschende Auswirkung hat: In dieser Studie wurden weltweit sieben Millionen Parlamentsreden unter die analysierende Sprach-Lupe genommen mit dem Ergebnis, dass höhere Temperaturen zu einer deutlichen und sofortigen Reduzierung der sprachlichen Komplexität bei Politikern führen.

Inhaltsübersicht
Je heißer, desto simpler die SpracheHitze: leichtere Sprache, bessere Verständlichkeit, weniger LeistungFolgen für die Gesellschaft als Ganzes

Je heißer, desto simpler die Sprache

Die Ergebnisse der Autoren der Uni Aarhus und des Max-Planck-Institut für demografische Forschung in Rostock deuten darauf hin, dass zunehmende Hitze die menschlichen kognitiven Fähigkeiten beeinflussen kann. Mit realen und unmittelbaren Folgen, erklärt einer der Autoren, Tobias Widmann von der Universität Aarhus in Dänemark:

„Was wir finden, ist eben einen signifikanten Effekt von Hitze auf Sprachkomplexität, das heißt konkret: wir finden, dass Politikerinnen und Politiker eine geringere Sprachkomplexität aufweisen an sehr heißen Tagen mit den größten Effekten ab 24 Grad und aufwärts.“

Hitze: leichtere Sprache, bessere Verständlichkeit, weniger Leistung

Hitze wird seit langem mit einer Reihe negativer Auswirkungen auf die Gesundheit in Verbindung gebracht, darunter ein erhöhtes Risiko für verminderte Produktivität und kognitive Leistungsfähigkeit, so die Analyse der Forscher. „Die Vereinfachung des politischen Diskurses hat ambivalente Auswirkungen: Während eine einfachere Sprache das Verständnis (…) der Öffentlichkeit verbessern kann, könnte sie auch ein Zeichen für eine verminderte kognitive Leistungsfähigkeit aufgrund von Hitze sein“, so Tobias Widmann.

Folgen für die Gesellschaft als Ganzes

Dass Hitze die kognitiven Funktionen auch und gerade in einem beruflichen Umfeld wie der Politik beeinflussen kann, in dem präzise und komplexe Sprache entscheidend ist, hat somit noch weitere Konsequenzen: Zum Beispiel bei der Entscheidungsfindung in der Gesetzgebung, die Bürger und die Haushaltsplanung beeinträchtigen. Angesichts der entscheidenden Rolle, die Politiker in demokratischen Prozessen spielen, könnte die hitzebedingte Abnahme der kognitiven Leistungsfähigkeit tiefgreifende und weitreichende Folgen für die Gesellschaft als Ganzes haben, warnt Widmann.

„Hier ist Bayern“: Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach. Hier geht’s zur Anmeldung!

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht an Anne Applebaum
Nächster Artikel Kassen-Ausgaben für Kliniken überschreiten 100 Milliarden Euro
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?