WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft
Wirtschaft

Adidas verlässt die Tarifbindung – Kritik von Gewerkschaft

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. August 2025 16:52
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Der weltweit zweitgrößte Sportartikelhersteller Adidas verlässt an seinem Heimatstandort Deutschland die Tarifbindung. Wie das Unternehmen dem BR bestätigte, ist Adidas im Arbeitgeberverband in eine Mitgliedschaft ohne Tarifbindung gewechselt. Scharfe Kritik daran kommt von der Industriegewerkschaft IGBCE.

Inhaltsübersicht
Ab September keine neuen Tarifabschlüsse mehrStreit zwischen Adidas und GewerkschaftStellenstreichungen bei Sportartikelherstellern

Ab September keine neuen Tarifabschlüsse mehr

„Mit dem Austritt aus der Tarifgemeinschaft verlässt Adidas den Pfad von Sozialpartnerschaft und Fairplay“, so die stellvertretende Vorsitzende der IGBCE, Birgit Biermann. Der Austritt bedeute, dass für tausende Beschäftigte ab September keine neuen Tarifabschlüsse mehr gelten. Die Gewerkschaft spricht von 8.000 Betroffenen, Adidas selbst von 4.600 tariflich beschäftigten Mitarbeitenden. „Die Beschäftigten sind bei der Entwicklung ihrer Löhne und Arbeitsbedingungen künftig komplett dem Willen ihres Managements ausgesetzt. Das werden wir nicht akzeptieren“, kündigte Biermann an. Adidas gehöre nun unter den 40 Dax-Konzernen zu einer kleinen Minderheit von Tarifflüchtigen. 

Streit zwischen Adidas und Gewerkschaft

Hintergrund des Austritts ist ein Tarifstreit. Die Gewerkschaft fordert unter anderem eine Erhöhung der Entgelte um sieben Prozent. Adidas sieht darin nach eigenen Angaben eine Ausweitung der Tarifbindung und eine Ungleichbehandlung gegenüber nicht gewerkschaftlich organisierten Beschäftigten. In einer Mitteilung heißt es, in der Tarifrunde vereinbarte etwaige Lohnerhöhungen würden auch ohne Tarifbindung für die 4.600 Mitglieder der Gewerkschaft gelten. Mit dem Austritt aus der Tarifbindung wolle sich der Sportartikelhersteller seine Flexibilität erhalten, die ihn in der Branche als Arbeitgeber so beliebt mache.

Stellenstreichungen bei Sportartikelherstellern

Die Begründung von Adidas bezeichnete die Gewerkschaft als „kompletten Unsinn“. Für die außertariflich Beschäftigten hätte die neue Regelung diverse Vorteile gebracht, darunter auch geregelte Arbeitszeiten und bezahlte Überstunden.

„Adidas schadet sich damit auch selbst“, kontert Gewerkschaftlerin Biermann. In Zeiten wachsenden Fachkräftemangels reiche es nicht aus, allein auf die Zugkraft einer Marke zu setzen, heißt es in der Mitteilung der IGBCE.

Personalkosten sind aktuell wieder ein großes Thema in der Sportartikelwelt. Adidas, Puma und Nike hatten zuletzt jeweils Stellenstreichungen angekündigt.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Geplantes Gipfeltreffen mit Trump: Warf Putin „Rettungsring“?
Nächster Artikel Knorr-Bremse streicht Stellen – in München 200 Jobs betroffen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?