WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Renten-Studie: Beamte sollten länger arbeiten als Arbeiter
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Renten-Studie: Beamte sollten länger arbeiten als Arbeiter
Wirtschaft

Renten-Studie: Beamte sollten länger arbeiten als Arbeiter

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. August 2025 08:54
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Das Thema Rente sorgt immer wieder für aufgeheizte Diskussionen. Politiker und Bürger reden über Änderungen, Vorschläge und Reformen. Viel Stoff für Zoff ist geboten – auch beim Stichwort Renten und Beamten-Pensionen.

Inhaltsübersicht
Geringverdiener leben kürzer als BeamteVorschlag: Soziale Staffelung der RenteRente als „Wohlstands- und Armuts-Booster“

Das bisherige System von Renten und Pensionen sei ungerecht, sagt das gemeinnützige Pestel-Institut. Beamte würden durch ihre überdurchschnittlich lange Lebenserwartung für einen deutlich längeren Zeitraum Pensionen beziehen als Arbeitnehmer Rente. Dieser Aspekt werde in der bisherigen Rentendiskussion kaum oder gar nicht berücksichtigt, so die Kritik.

Geringverdiener leben kürzer als Beamte

„Wer weniger verdient, lebt statistisch auch kürzer. Überdurchschnittlich viele Arbeiter erreichen die Rente nicht einmal, weil sie früher sterben“, sagt der Leiter des Pestel-Instituts, Matthias Günther. Umgekehrt würden die, die mehr verdienten – gewissermaßen proportional zu ihrem Einkommen – statistisch auch deutlich älter. Sie bekommen also eine höhere Rente oder Pension – und das auch noch wesentlich länger.

Viele gut situierte Menschen – Beamte genauso wie Besserverdiener – wissen im Ruhestand nicht, wohin mit ihrem Geld, heißt es auch in der Studie. Gleichzeitig kommen Verkäuferinnen und angestellte Friseure mit ihrer mageren Rente kaum über die Runden. Viele seien auf Grundsicherung im Alter angewiesen. Und das, obwohl sie 40 oder mehr Jahre in Vollzeit gearbeitet hätten.

Vorschlag: Soziale Staffelung der Rente

Das Pestel-Institut schlägt zum einen eine soziale Staffelung vor: Die Renten von Geringverdienern müssten unbedingt angehoben werden, bei Besserverdienern wäre eine soziale Dämpfung der Rentenhöhe durchaus vertretbar.

Zum anderen spricht sich das Institut dafür aus, bei der Berechnung der Höhe künftiger Renten immer auch die statistische Lebenserwartung mit einzubeziehen.

Rente als „Wohlstands- und Armuts-Booster“

Die Rente habe einen „gravierenden Ungerechtigkeitsfaktor“, so Matthias Günther. Bei der Altersversorgung sei eine Reform der bestehenden Systeme „dringend erforderlich“. Ziel müsse dabei eine einheitliche Altersversorgung sein, die nicht länger zwischen Renten und Pensionen unterscheide. Das momentane Rentensystem wirke als „Wohlstands- und Armuts-Booster“.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Coming-of-Age auf Hohenlohisch: Der Film „Milch ins Feuer“
Nächster Artikel Achtung Wildunfall: Rehböcke sind jetzt im Hormonrausch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?