WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
    Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet
    14. August 2025
    Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus
    13. August 2025
    Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz
    13. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
    ChatGPT: KI-Unternehmen OpenAI stellt GPT5 vor
    8. August 2025
    #Faktenfuchs: Diese 5 Fakes zeigen, wie mit KI manipuliert wird
    8. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
    15. August 2025
    Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
    15. August 2025
    Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
    14. August 2025
    Extreme Wärmebelastung und hohe Waldbrandgefahr in Bayern
    14. August 2025
    Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
    14. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
    15. August 2025
    Wie lebt man als ganz normaler Krypto-Millionär?
    14. August 2025
    Wim Wenders: Filme für die Ewigkeit – auch wegen der Musik
    14. August 2025
    Wut-Welle wegen Zensur: „Spricht nicht für Putins Autorität“
    14. August 2025
    (K)ein Reformer? Papst Leo XIV. vor 100 Tagen gewählt
    14. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?
Wirtschaft

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Sommer hat endlich wieder losgelegt, da lächeln einen im Supermarkt schon die ersten Schoko-Nikoläuse an. Sie müssten bei diesen Temperaturen doch dahinschmelzen, denkt man sich. Außerdem schlecken viele bestimmt lieber Eis als Schokolade bei der Hitze.

Inhaltsübersicht
Schoko-Nikoläuse: Verkauf richtet sich nach BedarfSchoko-Nikoläuse: Kein Trend zum früheren VerkaufUmfrage: Nachfrage nach Weihnachtsgebäck im August ist daWichtigster Absatzmarkt für Weihnachtsspezialitäten: Deutschland

Aber nein, die Schoko-Nikoläuse werden gekauft und gegessen, sagt Bernd Ohlmann vom Handelsverband Bayern. „Es gibt Leute, die warten sehnlichst darauf.“ Die Fläche in den Supermärkten ist so begrenzt, erklärt Ohlmann, „da würde man niemals einen Ladenhüter hinstellen“.

Schoko-Nikoläuse: Verkauf richtet sich nach Bedarf

Die Norma-Supermärkte sind mit die ersten, die Schoko-Nikoläuse anbieten. Grundsätzlich merke sie, dass das Weihnachtssortiment in ganz Deutschland bereits jetzt bei den Kunden gut ankomme, bestätigt eine Sprecherin der Supermarktkette BR24.

Seit Jahren startet Norma zwischen Anfang und Mitte August mit dem Verkauf von ersten Weihnachtsartikeln, wie eben den Schoko-Nikoläusen. Weitere Produkte, wie Adventskalender, werden zu einem späteren Zeitpunkt in die Filialen gebracht, erklärt die Sprecherin.

Schoko-Nikoläuse: Kein Trend zum früheren Verkauf

Der Einzelhandelsexperte Ohlmann stellt klar, dass die Schoko-Nikoläuse und Co. nicht „immer früher“ im Jahr in den Regalen stehen. Eine feste Regel gebe es nicht. Aber seit Jahren würden die ersten Artikel im Laufe des Augusts verkauft. Letztendlich sei entscheidend, wann die heiße Phase des Sommers vorbei sei. Dann würden in allen Supermärkte Printen, Dominosteine und Lebkuchen verkauft.

Es werde auch niemand gezwungen, Weihnachtsspezialitäten im Sommer zu kaufen, sagt Ohlmann. „Wenn jemand bei plus 50 Grad einen heißen Tee am Badesee trinken möchte, soll er das machen.“

Umfrage: Nachfrage nach Weihnachtsgebäck im August ist da

Die Nachfrage nach weihnachtlichen Süßigkeiten ist da, das geht auch aus einer Umfrage von YouGov hervor. Immerhin kaufen drei Prozent der Befragten schon ab August Weihnachtsgebäck, sechs Prozent ab September und 14 Prozent ab Oktober. Die meisten aber – nämlich 41 Prozent – greifen erst ab November zu den Weihnachtsspezialitäten.

Beliebt sind nach Angaben von Statista Consumer Insights Kekse (53 Prozent) und Lebkuchen (49 Prozent). Die werden aktuell zum Beispiel bei der Nürnberger Firma Lebkuchen Schmidt an sechs Tagen die Woche rund um die Uhr gebacken. Schoko-Nikoläuse (46 Prozent) liegen auf Platz drei. Von ihnen wurden laut dem Verband der Deutschen Süßwarenindustrie im vergangenen Jahr 164 Millionen in Deutschland produziert.

Wichtigster Absatzmarkt für Weihnachtsspezialitäten: Deutschland

Der wichtigste Absatzmarkt für deutsche Weihnachtspezialitäten ist Deutschland selbst. Ein Viertel der Produktion geht nach Osteuropa. Dort werden die Süßigkeiten das ganze Jahr über gegessen.

 

Dir gefällt vielleicht

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Plötzlich „ohne Tarif“: Was das für Arbeitnehmer bedeutet

Bürgergeld versus Mindestlohn: Arbeit zahlt sich laut Studie aus

Heavy Metal – zwischen Kunst, Kult und Kommerz

Förderung von Photovoltaik: Was gilt und was gelten könnte

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Andere Länder als Hitzevorbilder: „Siesta“ in Deutschland?
Nächster Artikel „Sirāt“ – ein Film wie ein Rave zwischen Himmel und Hölle
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Neue Serie: „Alien: Earth“ bringt den Horror auf die Erde
Kultur 15. August 2025
Ameisen bekämpfen: Effektive Tipps für Haus und Garten
Wissen 15. August 2025
Globales Abkommen gegen Plastikmüll vorerst gescheitert
Wissen 15. August 2025
Teilzeit unter Lehrkräften in Bayern immer beliebter
Wissen 14. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?