WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
    18. August 2025
    Absatz steigt: Ist die Talsohle bei E-Autos erreicht?
    18. August 2025
    Beamtenpensionen in Bayern: Bezahlbar oder Schuldenloch?
    18. August 2025
    Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt
    14. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
    18. August 2025
    Neue Instagram-Funktion verrät Intimes über viele Nutzer
    16. August 2025
    Telekom bringt KI-Phone raus – aber ist es wirklich eines?
    14. August 2025
    Start-Up Perplexity will Google den Chrome-Browser abkaufen
    13. August 2025
    Werden Kinder bei WhatsApp zu Influencern – und keiner merkt’s?
    13. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Auch wissentlich verabreichte Placebos zeigen Wirkung
    18. August 2025
    Effizienzkiller Meeting: So wird die Besprechungsflut eingedämmt
    18. August 2025
    Wenn Roboter zum Barista werden
    17. August 2025
    Mehr Infektionen mit Chikungunya-Virus in Bayern
    17. August 2025
    Zwischen Empathie und Paragrafen: Traumberuf Strafverteidigerin?
    16. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Das Böse gewinnt“: Erliegt der Westen einer Selbsttäuschung?
    18. August 2025
    Bösewicht in „Superman“-Filmen: Terence Stamp ist tot
    17. August 2025
    Buch von Wanda-Sänger: Der Langeweile irgendetwas entgegenhalten
    17. August 2025
    „Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
    16. August 2025
    Warum Hollywood gerade so viel in Bayern dreht
    16. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Social-Media-Managerin bei der Stadt – Lohnt sich das?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Social-Media-Managerin bei der Stadt – Lohnt sich das?
Wirtschaft

Social-Media-Managerin bei der Stadt – Lohnt sich das?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Rolle von Social Media in der öffentlichen Kommunikation wächst und damit auch die Verantwortung von Personen wie Janika (29). Als Sachbearbeiterin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ist sie für den Auftritt über die sozialen Digitalkanäle der Stadt Tuttlingen verantwortlich. Sie beantwortet dabei die Anliegen der Bevölkerung, präsentiert die Stadt über alle Plattformen hinweg und informiert die Bürger über aktuelle Geschehen. Besonders wichtig ist außerdem die Krisenkommunikation, also zu schauen, wie im Ernstfall alle Bürgerinnen und Bürger erreicht werden können.

Inhaltsübersicht
Beruf mit wachsender Bedeutung im öffentlichen DienstAusbildung zur Social-Media-ManagerinSo viel verdient JanikaWie hoch ist das Gehalt im Vergleich?

Beruf mit wachsender Bedeutung im öffentlichen Dienst

Ob Information im Katastrophenfall, Bürgerbeteiligung oder Imagepflege, immer mehr Kommunen legen Wert auf die neue Art der Öffentlichkeitsarbeit. Gleichzeitig wird diskutiert, ob es den Beruf für eine städtische Verwaltung braucht und ob dieser nach dem gleichen Standard vergütet werden sollte.

Ausbildung zur Social-Media-Managerin

Janika hat nach ihrem Abitur den Bachelorstudiengang Radio- und Fernsehjournalismus studiert und ist dann die Stelle als Sachbearbeiterin im Rathaus in Tuttlingen angetreten. Durch ihre im Studium erlernten Fähigkeiten, etwa in der Videografie, hat Janika ihre Stelle selbst mitgestaltet und weiterentwickelt. Daher vergleicht sie ihre aktuelle Stelle auch mit dem Beruf eines Social-Media-Managers.

Social-Media-Manager sind für die Kommunikation über verschiedene soziale Netzwerke zuständig. Sie konzipieren, planen und betreuen die Aktivitäten von Unternehmen oder Organisationen. Eine klassische Ausbildung gibt es jedoch nicht. Der Einstieg erfolgt meist über eine Ausbildung oder Studium in den Bereichen Marketing, Kommunikation, Medien, Journalistik oder naheliegende Studiengängen. Auch Fort- und Weiterbildungen vermitteln die nötigen Kenntnisse.

Für den Beruf sind besonders die Erstellung von kreativen Inhalten, strategisches Denken, Plattformwissen und der Umgang mit Communitys und Kennzahlen entscheidend. Wer in das Berufsfeld einsteigen möchte, sollte möglichst früh praktische Erfahrungen sammeln.

So viel verdient Janika

Die Frage nach dem Gehalt lässt sich durch den Öffentlichen Dienst anhand der Tabelle für Kommunen in Entgeltgruppe 09c ablesen. Janika ist in Stufe 4 und verdient daher laut Tarifvertrag monatlich 4.646,09 €. Nach Abzug von Steuern bleiben Janika 2.817 € netto. Zusätzlich verdient sie 300 € im Monat durch ihre Nebentätigkeit als Social-Media-Beraterin für kleinere Unternehmen und erhält 100 € Aufwandsentschädigung als Volleyballtrainerin. Insgesamt kommt sie so auf ein monatliches Nettoeinkommen von 3.217 €.

Den Großteil des Gehalts nutzt sie dabei für das Wohnen (908 €). Der zweitgrößte Ausgabenposten ist Freizeit und Lifestyle mit 504 €, darunter fallen unter anderem Reisen und Sportmitgliedschaften. Für Mobilität (402 €), Kleidung und Körperpflege (70 €), Versicherungen (63 €) sowie Sonstiges (79 €) gibt sie insgesamt 614 € aus. Am Monatsende bleibt ihr so ein Überschuss von 771 €. Diesen investiert sie in ETFs und Tagesgeld.

Wie hoch ist das Gehalt im Vergleich?

Laut Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit liegt das Mediangehalt von Social-Media-Manager:innen in Deutschland bei 5.196 € brutto. Janika verdient mit 4.646 € etwas darunter. Sie ist überzeugt: In der freien Wirtschaft würde sie mehr verdienen. Allerdings bietet der öffentliche Dienst Vorteile wie ein sicheres Arbeitsverhältnis, geregelte Arbeitszeiten (39 Stunden pro Woche), 30 Urlaubstage pro Jahr und transparente Aufstiegsmöglichkeiten.

 

Dir gefällt vielleicht

Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland

Absatz steigt: Ist die Talsohle bei E-Autos erreicht?

Beamtenpensionen in Bayern: Bezahlbar oder Schuldenloch?

Frei oder nicht? Was für Arbeitnehmer an Mariä Himmelfahrt gilt

Schoko-Nikoläuse im August: Beginnt das Geschäft immer früher?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Geschmack des Sieges“: Hat Putin in Alaska triumphiert?
Nächster Artikel Bürgergeld: Das ist die Situation der Ukrainer in Deutschland
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„Das Böse gewinnt“: Erliegt der Westen einer Selbsttäuschung?
Kultur 18. August 2025
Auch wissentlich verabreichte Placebos zeigen Wirkung
Wissen 18. August 2025
Effizienzkiller Meeting: So wird die Besprechungsflut eingedämmt
Wissen 18. August 2025
Junge Frau filmt Parkhaus-Belästigung: Rechtlich eine gute Idee?
Netzwelt 18. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?