WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
Netzwelt

TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 25. August 2025 20:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Der Social-Media-Markt ist äußerst schnelllebig. Heute noch top, morgen schon out. Wer wüsste das besser als TikTok? Die App des chinesischen Konzerns Bytedance hat mit rasantem Wachstum andere Apps verdrängt. Deswegen versuchen die Betreiber dieser Plattformen immer wieder durch Neuerungen die eigene Marktmacht zu erhalten oder zu steigern.

Inhaltsübersicht
Sunshine-Punkte sammeln bei TikTok ProHelfen durch Surfen„Vieles erreichen – Wohltätigkeit gehört nicht dazu“Geldspenden gegen politischen Druck?TikTok Pro: Gleiches Prinzip wie TikTok Lite

Sunshine-Punkte sammeln bei TikTok Pro

Der neueste Versuch von TikTok heißt TikTok Pro. Das ist eine eigene App, die sehr ähnlich aussieht wie das bisherige TikTok, allerdings nur für Erwachsene ab 18 Jahren ausgewiesen ist. Der Hauptunterschied ist die Möglichkeit sogenannte Sunshine-Punkte zu sammeln. Die Punkte bekommt man, indem man entweder Freunde auf die neue App lockt oder Videos von Wohltätigkeitsorganisationen liked oder repostet.

Helfen durch Surfen

Diese Sunshine-Punkte kann man dann einlösen. Für jeweils zehn Punkte überweist TikTok 20 Cent an Organisationen, die der Nutzer aus einer Liste aussuchen kann, etwa „Aktion Deutschland Hilft“, „Nabu“ oder „Ärzte ohne Grenzen“.

Das klingt wie eine gute Idee: Helfen durch Surfen und die so bedachten Organisationen äußern sich bei TikTok auch sehr positiv. So schreibt Thilo Reichenbach von „Aktion Deutschland Hilft“: „Durch einfache Aktionen auf der Plattform kann die TikTok Community verdienten Sunshine in dringend benötigte Hilfe für Menschen in Not umwandeln und so auf zugängliche Weise globale Solidarität zeigen, während sie Inhalte genießt, die ihr wichtig sind.“

„Vieles erreichen – Wohltätigkeit gehört nicht dazu“

Doch Experten, wie der Tech-Journalist Hagen Terschüren sind skeptisch: In einem Interview beim Deutschlandfunk verweist er darauf, dass TikTok auf diese Art versucht, mehr Menschen an die Plattform zu binden und zugleich die Nutzungsdauer zu erhöhen. Er vermutet hinter der neuen App in erster Linie Wirtschaftsinteressen: „Man will hier gleich mehrere Dinge erreichen. Wohltätigkeit gehört nicht dazu.“

Geldspenden gegen politischen Druck?

Die Länder, in denen TikTok Pro jetzt startet – Deutschland, Spanien und Portugal –, sind wichtige Märkte in Europa, in denen aber auch ein hoher politischer Druck auf TikTok laste, so Terschüren. Immer wieder sieht sich die Plattform mit unterschiedlichen Vorwürfen konfrontiert, die von der Ablenkung von Kindern und Jugendlichen beim Lernen bis hin zur politischen Einflussnahme reichen. „Und jetzt wollen sie zeigen, wir machen doch was für einen guten Zweck.“

TikTok Pro: Gleiches Prinzip wie TikTok Lite

Dabei zeigt TikTok Pro einen ähnlichen Ansatz, wie das im April von der EU-Kommission gebannte TikTok Lite, bei dem durch längeres Surfen oder Erledigen von Aufgaben auf der Plattform ebenfalls Punkte verdient werden konnten, die dann in Geld umgemünzt werden konnten.

Damals hatte die EU kritisiert, das fördere das Suchtverhalten vor allem bei Kindern und Jugendlichen. Brüssel drohte mit einem Verbot. Darauf hatte TikTok die App in Europa zurückgezogen. Wahrscheinlich ist deswegen TikTok Pro jetzt auch nur für Erwachsene ab 18 Jahren von TikTok ausgewiesen, um diesen Vorwurf von vorneherein zu entkräften. Noch ist unklar, ob das der EU ausreicht, oder ob sie auch gegen TikTok Pro ein Verfahren anstrengt.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Hilft ein Schnaps wirklich bei der Verdauung?
Nächster Artikel Sonne genießen – ab der Wochenmitte wird es regnerisch
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?