WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Einmal „Rom – Wiesn“ und zurück: Der Italien-Zug zum Oktoberfest
    22. August 2025
    Paypal-Konkurrent Wero gewinnt Kunden
    22. August 2025
    Warnsignal? Gasspeicher deutlich weniger voll als in Vorjahren
    22. August 2025
    Ingolstadt ist Spitzenreiter: Immer mehr Autos in Deutschland
    21. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen
    24. August 2025
    Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt
    24. August 2025
    Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?
    22. August 2025
    Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?
    21. August 2025
    Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?
    21. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
    26. August 2025
    Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr
    26. August 2025
    Wie gut ist Bayern gegen Waldbrände gerüstet?
    26. August 2025
    Pilotanlage gestartet: Kommen jetzt Solardächer über Autobahnen?
    25. August 2025
    Harmlose Bernsteinschabe oder schädliche Kakerlake?
    25. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Freiheit und Strenge“: Dichter Eugen Gomringer gestorben
    23. August 2025
    Die Küblböck-Story: Lana Kaiser ist bis heute ein Medienphänomen
    23. August 2025
    Dichter Eugen Gomringer mit 100 Jahren gestorben
    22. August 2025
    Neues Album „Big Money“ von Jon Batiste: „Profitdenken zerstört“
    22. August 2025
    Zweite Staffel: „Wolf Hall“ über den grausamen Heinrich VIII.
    22. August 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
Netzwelt

Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen

Benjamin Lehmann
Von Benjamin Lehmann
Teilen
1 min. Lesezeit
Teilen

 

Warum Bild-KI keine präzisen Karten kann

Der Grund für die schlechten Karten und Diagramme liegt in der Art, wie die Bildgeneratoren funktionieren. Die sogenannten „Diffusion“-Modelle generieren Bilder, indem sie aus digitalem Rauschen Schritt für Schritt etwas entwickeln, das plausibel aussieht. Dabei haben sie aber keinen eingebauten Maßstab oder feste Koordinaten. Was für künstlerische Werke funktioniert, versagt bei Karten, die exakte Vermessung brauchen.

Hinzu kommt, dass Karten strenge topologische Regeln befolgen müssen: Flüsse dürfen nicht bergauf fließen, Straßen müssen korrekt verbinden, Grenzen dürfen sich nicht auflösen. Diffusion-Modelle sind nicht darauf programmiert, solche mathematischen Regeln zuverlässig einzuhalten. Sie zielen auf optische Plausibilität ab, nicht auf geographische Präzision.

Doch das ist kein Grund zur Panik. Diese Schwäche liegt in der Natur der Technologie – und bedeutet nicht, dass ChatGPT grundsätzlich unbrauchbar ist. Für stilisierte Darstellungen oder grobe Skizzen kann die KI durchaus hilfreich sein. Wer aber präzise Karten oder wissenschaftliche Diagramme braucht, sollte auf spezialisierte Tools wie OpenStreetMap oder professionelle Grafikprogramme setzen. Und um solche zu identifizieren, ist die KI wiederum sehr gut geeignet.

 

Dir gefällt vielleicht

TikTok Pro: Marktmacht durch Spenden-Mäntelchen

Warum Zuckerberg neunstellige Summen für KI-Experten zahlt

Bundesliga-Spiele wechseln die Sender – die Fans auch?

Kann KI die Emojis von Kindergesichtern entfernen?

Was bewirkt der „Erweiterte Chat-Datenschutz“ bei WhatsApp?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Wie gut ist Bayern gegen Waldbrände gerüstet?
Nächster Artikel Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Zahl der Bombenentschärfungen in Bayern deutlich gestiegen
Wissen 26. August 2025
Ätna erneut ausgebrochen – Höchste Warnstufe für Flugverkehr
Wissen 26. August 2025
Wie gut ist Bayern gegen Waldbrände gerüstet?
Wissen 26. August 2025
Pilotanlage gestartet: Kommen jetzt Solardächer über Autobahnen?
Wissen 25. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?