WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace
Wirtschaft

ESA vergibt erstmals Raketenstarts an Isar Aerospace

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. August 2025 15:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Es war ein spektakuläres Bild, als im März erstmals eine Rakete von Isar Aerospace in Nordnorwegen zu einem Testflug abhob. Zwar explodierte sie knapp 30 Sekunden nach dem Start, doch das sei erwartbar und normal gewesen, heißt es in der Branche. Der Hersteller aus Ottobrunn habe auch dadurch wertvolle Erkenntnisse für die Perfektionierung seiner Rakete und für den nächsten Start gewonnen, der möglichst noch in diesem Jahr über die Bühne gehen soll.

Inhaltsübersicht
ESA beauftragt erstmals privat organisierten RaketenstartIsar Aerospace erwartet neue InvestorengelderMicrolauncher als Milliardenmarkt

ESA beauftragt erstmals privat organisierten Raketenstart

Für die Zeit danach und damit den Serienbetrieb konnte Isar Aerospace nun einen wichtigen Erfolg melden. Die europäische Raumfahrtbehörde hat die Firma für die kommenden Jahre für zwei Raketenstarts beauftragt. Isar Aerospace soll bei diesen Starts Satelliten von niederländischen und französischen Firmen ins All bringen. Das gilt in der Branche als revolutionär. Denn traditionell gingen solche ESA-Aufträge an das Ariane-Konsortium und damit eine komplexe Konstruktion aus privaten und staatlichen Teilhabern.

Isar Aerospace erwartet neue Investorengelder

Isar Aerospace ist im Gegensatz zur Ariane-Gruppe rein privat finanziert und will dies auch bleiben. Die ESA-Aufträge dürften dem Startup aus Oberbayern nun viel Geld in die Kasse spülen. Es steht nämlich dem Vernehmen nach eine neue Finanzierungsrunde an. Mit den festen Orders in der Hinterhand dürfte Isar Aerospace nach Branchenberechnungen mehrere Hundert Millionen Euro an frischen Investorengeldern einwerben. Bisher zählt das Startup den Volkswagen-Großaktionär Porsche zu seinen Investoren.

Microlauncher als Milliardenmarkt

Die Firma aus Ottobrunn ist eines von mehreren deutschen Startups, die der Weltraumfirma SpaceX des Milliardärs Elon Musk Konkurrenz machen wollen. In Bayern arbeitet auch die Rocket Factory Augsburg (RFA) an eigenen Raketen. Dahinter steht der Bremer Space-Konzern OHB.

Sowohl Isar Aerospace als auch die Rocket Factory Augsburg sind in einem Markt tätig, in dem die Raumfahrtbranche Milliardenumsätze und rasantes Wachstum erwartet. Die bayerischen Firmen setzen auf vergleichsweise kleine Raketen, die sich relativ günstig in Serie herstellen lassen. So hat die zweistufige Rakete „Spectrum“ von Isar Aerospace eine Länge von 28 Metern. Sie soll mit einer Nutzlast von bis zu einer Tonne kleine und mittelgroße Satelliten ins All bringen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Hohe Wohnkosten: Studierende und Azubis besonders belastet
Nächster Artikel BayWa-Aufsichtsrat: Kontrolle versagt, Erneuerung vertagt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?