WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Punk-Thriller „Caught Stealing“ lässt New York der 90er aufleben
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Punk-Thriller „Caught Stealing“ lässt New York der 90er aufleben
Kultur

Punk-Thriller „Caught Stealing“ lässt New York der 90er aufleben

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 2. September 2025 08:46
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie ein schlechter Tarantino

Musik- und Schauspielgrößen, dazu Humor und Subkultur, zusammengetackert in einem Gangsterthriller – klingt nach Spaß. Ist es aber nicht. Denn Aronofsky, von dem auch die Filme „Black Swan“, „The Wrestler“ oder zuletzt „The Whale“ sind, bleibt in diesem Projekt so oberflächlich wie belanglos. Das liegt vor allem an der vorhersehbaren Storyline und den Figuren: der Punk, der Skinhead, der Yuppie. Sie alle sind wandelnde Klischees. Und sie foltern, vermöbeln und schlitzen einander so lange auf, bis auch der letzte Zuschauer die Augen zusammenkneift oder das Kino verlässt.

Inhaltsübersicht
Wie ein schlechter TarantinoFrauen als sexy Krankenschwester

Die Kombination aus Gewaltexzess und guter Musik in „Caught Stealing“ mag kurz an Quentin Tarantino erinnern – sie kommt aber nicht an ihn heran. Mal abgesehen davon, dass auch ein Tarantino-Film wie „Reservoir Dogs“ mit seinen schwulenfeindlichen Witzen schlecht gealtert ist, man kann ihm wenigstens zugutehalten, dass er aus dem Jahr 1992 ist. „Caught Stealing“ dagegen spielt in den 90ern, ist aber heute gedreht. Trotzdem erinnern Sprüche und Frauenbild an damals. Zumindest in der deutschen Synchronfassung beschimpfen die Figuren einander mit Vorliebe als „Spasten“. Und der von Zoë Kravitz gespielte weibliche Sidekick hat genau zwei Aufgaben: sich um den coolen Typen kümmern und verführerisch sein.

Frauen als sexy Krankenschwester

Ein Beispiel? Sie ist Notfallsanitäterin. Nach einem besonders krassen Arbeitstag rennt sie direkt zu ihm, noch in Uniform – unter der sie Reizwäsche trägt. Praktisch. Also für den Boyfriend. Im Krankenwagen und mit Defibrillator in der Hand hat die rote Spitze vielleicht doch gezwickt. Regisseur Aronofsky und Charlie Huston, der Romanvorlage und Drehbuch schrieb, waren wohl einfach zu verliebt ins Bild der sexy Krankenschwester, um zu merken, wie abgeschmackt es ist.

„Ich wollte einen Film machen, der so unterhaltsam ist, dass er die Menschen zurück ins Kino lockt“, sagte Aronofsky kürzlich dem Guardian. „Das ist die Herausforderung unserer Tage: Wir befinden uns im Krieg mit der Meme-Kultur, TikTok und Instagram-Stories.“ Mit diesem Anspruch hat er sich verhoben. Uneingeschränkt unterhaltsam ist im Film nur die Langhaarkatze von Punkrocker Russ. Dann lieber Katzenvideos schauen – und dabei die Idles hören.

„Caught Stealing“ (USA 2025, 109 Minuten) läuft ab sofort im Kino.

 

Dir gefällt vielleicht

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone

Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

„Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest

MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““

Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Ungleiche Partner – Rüstungsriesen und Start-ups als Teams
Nächster Artikel Teure Schulsachen: Deshalb kann sich der Kauf im Sommer lohnen
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?