WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
    4. September 2025
    Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
    4. September 2025
    Job verloren – was für die Abfindung gilt
    4. September 2025
    Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax
    4. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
    3. September 2025
    US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
    3. September 2025
    System-Panne: So reagieren Paypal und Cyber-Kriminelle
    2. September 2025
    Trifft KI bessere Entscheidungen als der Mensch?
    31. August 2025
    Darum versagt ChatGPT bei Landkarten und Diagrammen
    29. August 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Mondfinsternis über Bayern: Wann und wo der „Blutmond“ erscheint
    2. September 2025
    Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
    2. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    2. September 2025
    EHEC – So schützen Sie sich vor den gefährlichen Keimen
    1. September 2025
    Wie Storch Hansi Forscher und Anwohner überraschte
    30. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
    4. September 2025
    „Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
    4. September 2025
    Humor neu erfunden: Deutscher Fernsehpreis 2025 für Otto Waalkes
    3. September 2025
    „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
    3. September 2025
    „Neue Realitäten“: Rettet Pipeline nach China Putins Haushalt?
    3. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wenn das Geld nicht fürs Essen reicht: Sorgen bei Eltern wachsen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wenn das Geld nicht fürs Essen reicht: Sorgen bei Eltern wachsen
Wirtschaft

Wenn das Geld nicht fürs Essen reicht: Sorgen bei Eltern wachsen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 2. September 2025 14:49
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Kinder galten schon immer auch als ein Armutsrisiko. Doch der Druck auf Eltern Minderjähriger scheint in den vergangenen Monaten noch einmal zugenommen zu haben. Wie eine repräsentative Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Organisation „Save the Children“ zeigt, haben immer mehr Eltern in Deutschland große Finanzsorgen.

Inhaltsübersicht
Für ein Viertel reicht Geld nicht mehr für GrundbedürfnisseGestiegene Lebensmittelpreise wirken sich auch ausEltern hoffen auf mehr Unterstützung der Politik

Für ein Viertel reicht Geld nicht mehr für Grundbedürfnisse

Demnach befürchtet mittlerweile ein Viertel der Väter und Mütter, dass das Geld nicht mehr für die Grundbedürfnisse wie Wohnen, Kleidung und Nahrung reicht. Zu Beginn des Jahres lag der Wert noch bei 15 Prozent, hieß es. Vor allem Alleinerziehende und Familien mit einem Nettoeinkommen von weniger als 3.000 Euro haben Angst davor, dass das Geld am Ende des Monats nicht einmal mehr für das Nötigste reicht.

Fast die Hälfte der Eltern mit einem Nettomonatseinkommen von unter 3.000 Euro und rund ein Drittel der Alleinerziehenden gaben aktuell an, sich derzeit nur das Nötigste leisten zu können. Urlaube, Restaurantbesuche oder Aufwendungen für Hobbys der Kinder seien für sie „eher nicht“ oder „auf keinen Fall“ möglich. In der Einkommensgruppe von 4.500 Euro und mehr bejahten dies acht Prozent. In der Januar-Studie war dieser Punkt noch nicht abgefragt worden.

Gestiegene Lebensmittelpreise wirken sich auch aus

Unter anderem die zum Teil stark gestiegenen Preise von Lebensmitteln scheinen sich hier bemerkbar zu machen. Die Organisation „Save the Children“ warnt, dass eine gesunde Ernährung so für viele betroffene Kinder immer schwieriger wird.

Die finanziellen Sorgen der Eltern wirkt sich auch auf die Psyche der Kinder aus, vor allem aus ärmeren Familien. So gaben 23 Prozent der Eltern mit einem Einkommen unter 3.000 Euro netto monatlich an, ihre finanzielle Situation belaste ihre Kinder, etwa durch Rückzug oder gedrückte Stimmung. In der Gruppe mit einem Einkommen von mehr als 4.500 Euro waren es drei Prozent.

Eltern hoffen auf mehr Unterstützung der Politik

Ein Großteil der befragten Eltern erhofft sich mehr Unterstützung von der Bundesregierung, und zwar nicht nur monetär für die eigene Familie, sondern auch mehr Investitionen in die Bildung und in Angebote für Kinderbetreuung. Zwar gehe es den meisten Familien in Deutschland relativ gut, doch die Bundesregierung müsse in ihrer Politik gegen Kinderarmut ambitionierter werden, so das Fazit von „Save the Children“.

Für diese repräsentative Umfrage wurden im Juli und August rund 1.000 Eltern minderjähriger Kinder telefonisch befragt.

 

Dir gefällt vielleicht

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?

Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1

Job verloren – was für die Abfindung gilt

Sportwagenbauer Porsche fliegt aus dem Dax

Wirecard-Prozess auf der Zielgeraden

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Ausgsting“: Wolfgang Clemens segelt seit 1988 um die Welt
Nächster Artikel Neues Alzheimer-Medikament: Wie gut es wirkt und wer es bekommt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

DAX-Rauswurf für Porsche: Wie setzt sich der Index zusammen?
Wirtschaft 4. September 2025
Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1
Wirtschaft 4. September 2025
Argentinien: Ertappte Erben geben NS-Raubkunst-Gemälde zurück
Kultur 4. September 2025
„Ewig junge Helden“: Putin und Xi besprechen Lebensverlängerung
Kultur 4. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?