WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Netzwelt > WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten
Netzwelt

WhatsApp-Lücke: Apple-Nutzer sollten sofort updaten

Benjamin Lehmann
Zuletzt aktualisert 3. September 2025 12:48
Von Benjamin Lehmann
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Über eine kritische Sicherheitslücke bei WhatsApp konnten Unbekannte Schadsoftware auf Apple-Geräte einschleusen. Wer iPhone, iPad oder Mac nutzt, sollte seine Systeme jetzt kontrollieren. Denn betroffen waren ältere App- und Betriebssystem-Versionen – die Lücke wurde zwar geschlossen, aber nicht alle Nutzer haben das nötige Update installiert.

Inhaltsübersicht
Was ist passiert?Was macht die Lücke so gefährlich?Welche Geräte sind betroffen?Wurde die Lücke bereits ausgenutzt?Wie finde ich heraus, ob meine App betroffen ist?Wie aktualisiere ich WhatsApp?Und das Betriebssystem?Sollte ich mein Gerät zurücksetzen?Wie kann ich mich in Zukunft schützen?

Was ist passiert?

WhatsApp meldet eine Sicherheitslücke, die es Angreifern ermöglichte, sogenannte Spyware (also Software zum Ausspionieren der Geräte) über eine präparierte URL einzuschleusen, ganz ohne Zutun der Nutzer. Das betraf vor allem Apple-Geräte, wenn Nachrichten automatisch synchronisiert wurden.

Was macht die Lücke so gefährlich?

Es handelt sich um einen sogenannten „Zero-Click“-Angriff: Die Schadsoftware kann installiert werden, ohne dass Nutzer etwas anklicken oder öffnen. In Kombination mit einer zweiten Schwachstelle im Apple-System wird daraus ein potenziell ausgeklügelter Spionage-Angriff.

Welche Geräte sind betroffen?

Alle iPhones, iPads und Macs mit veralteten WhatsApp- und iOS/macOS-Versionen. Im Fokus stehen:

  • WhatsApp für iOS vor Version 2.25.21.73
  • WhatsApp Business für iOS vor Version 2.25.21.78
  • WhatsApp für Mac vor Version 2.25.21.78
  • iOS vor Version 18.6.2
  • macOS vor Version 15.6.1

Wurde die Lücke bereits ausgenutzt?

Ja. Laut WhatsApp gibt es Hinweise auf gezielte Angriffe. Amnesty International berichtet von Nutzern, die Warnmeldungen erhalten haben. Ob und wie erfolgreich diese Angriffe waren, ist unklar.

Wie finde ich heraus, ob meine App betroffen ist?

In WhatsApp: Einstellungen > Hilfe. Dort steht die aktuell installierte Version. Ist sie älter als die oben genannten, sollte sofort aktualisiert werden.

Wie aktualisiere ich WhatsApp?

Im App Store: Oben auf das eigene Profilbild tippen, nach unten scrollen und unter Updates WhatsApp auswählen – oder alle Apps auf einmal aktualisieren.

Und das Betriebssystem?

Unter Einstellungen > Allgemein > Softwareupdate lässt sich prüfen, ob iOS 18.6.2 oder neuer installiert ist. Ist das nicht der Fall, sollte das Update manuell angestoßen werden.

Sollte ich mein Gerät zurücksetzen?

Nur bei konkretem Verdacht – etwa, wenn ungewöhnliches Verhalten auffällt oder sensible Daten betroffen sind.

Wie kann ich mich in Zukunft schützen?

  • Automatische App-Updates aktivieren
  • Betriebssysteme regelmäßig aktualisieren
  • Bei verdächtigen Aktivitäten: prüfen, reagieren, notfalls zurücksetzen

Fazit: Die Lücke ist behoben – aber nur, wenn Nutzer selbst aktiv werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen

Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern

Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Benjamin Lehmann
Benjamin Lehmann schreibt für das Ressort Netzwelt der WirtschaftsRundschau. Mit seinem Fachwissen in digitalen Technologien und Internetkultur informiert er über aktuelle Trends und Innovationen und bietet den Lesern wertvolle Einblicke in die digitale Welt.
Vorheriger Artikel Evangelischer Alt-Landesbischof Johannes Friedrich gestorben
Nächster Artikel Lieferkettengesetz: Bundesregierung beschließt Abschwächung
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?