WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen
Wirtschaft

Kfz-Versicherung teurer? So ändern sich Bayerns Regionalklassen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 3. September 2025 15:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Wohnort ist Trumpf bei Berechnung der Regionalklassen

Wer seltener die Autoversicherung in Anspruch nimmt, wird günstiger eingestuft. Das Verhalten von anderen Versicherten in der Region spielt aber auch eine Rolle, wofür es die Regionalklassen gibt. Dabei ist nicht entscheidend, wo ein Unfall oder sonstiger Schaden passiert, sondern wo der Wohnsitz der Beteiligten liegt.

Inhaltsübersicht
Wohnort ist Trumpf bei Berechnung der RegionalklassenVerlierer und Gewinner in BayernRegionalklassen nur eines von vielen entscheidenden KriterienAutoversicherungen selbst meldeten MilliardenverlusteAndere Spartipps für Kfz-Versicherungen – vor einem möglichen WechselSelbstbeteiligung erhöhen oder weniger Kasko-Leistungen

Verlierer und Gewinner in Bayern

In der Kfz-Haftpflicht werden in Bayern im nächsten Jahr 1,3 Millionen Autohalter in 13 Zulassungsbezirken niedriger eingestuft. Günstiger wird es etwa in München, Altötting, Neumarkt in der Oberpfalz oder in Weißenburg-Gunzenhausen. Die wenigsten Schäden gab es in Kronach, die meisten in Augsburg.

Rund 400.000 Autofahrende im Freistaat werden in der Haftpflicht hingegen höher eingestuft nach der Regionalklasse ihres Zulassungsbezirks und der Einstufung nach ihrem Wohnort.

Bei Teilkasko und Vollkasko ändert sich in Bayern 2026 wenig in den Regionalklassen. Am teuersten sind diese Versicherungen für alle mit dem Kennzeichen GAP von Garmisch-Partenkirchen: Dort lag die Schadensbilanz in der Vollkasko rund 50 Prozent und in der Teilkasko sogar 130 Prozent über dem Bundesdurchschnitt.

Regionalklassen nur eines von vielen entscheidenden Kriterien

Bei den tatsächlichen Jahresprämien, die für die Kfz-Haftpflicht und Kasko-Versicherungen zu zahlen sind, spielen aber andere Faktoren ebenfalls eine wichtige Rolle. Zum Beispiel das Fahrzeug selbst (bei der Typklasse) und seine jährliche Kilometerleistung. Außerdem geht es um die Fahrpraxis und das Alter der Versicherten und ihre persönlichen Schadenfreiheits-Rabatte. In der Kaskoversicherung zählt auch, ob es für das Auto eine Garage gibt oder ob es im Freien steht.

Autoversicherungen selbst meldeten Milliardenverluste

Generell haben die Kfz-Versicherer in den letzten Jahren stark die Prämien erhöht. Sie begründen das mit gestiegenen Kosten für Reparaturen und Ersatzteile. In den letzten beiden Jahren seien dadurch Verluste von insgesamt rund fünf Milliarden Euro aufgelaufen. Und sollen nun mit höheren Beiträgen wieder hereingeholt werden.

Wer eine solche Beitragserhöhung bekommen hat, darf die Versicherung wechseln und kann dabei immer noch günstigere Angebote finden, vor allem bei Online- oder Direktversicherungen. Generell zahlen vor allem die Kunden drauf, die nie die Versicherung wechseln und ihrem alten Vertrag die Treue halten, der dann immer teurer wird.

Andere Spartipps für Kfz-Versicherungen – vor einem möglichen Wechsel

Wer mit der aktuellen Versicherung zufrieden ist, kann vor einem Wechsel erst einmal nachfragen, ob es nicht beim selben Anbieter einen günstigeren Tarif gibt. Das lässt sich zum Beispiel mit einem kurzen Telefonat beim Call Center erledigen.

10 bis 30 Prozent kann man mit einem Telematik-Tarif sparen, der allerdings eine Überwachung der Fahrten mit einem Sensor am Auto und einer Smartphone-App mit sich bringt. Der Nebeneffekt dabei ist, dass man dabei „überredet“ wird, sich besser an Verkehrsregelungen wie Geschwindigkeitsbegrenzungen zu halten.

Selbstbeteiligung erhöhen oder weniger Kasko-Leistungen

In der Kasko-Versicherung lässt sich die Selbstbeteiligung im Schadenfall erhöhen oder bei älteren Fahrzeugen mit geringem Restwert ganz auf eine Vollkasko verzichten. Teilkasko halten Verbraucherschützer meist für empfehlenswert.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „The Summer I Turned Pretty“: Ist der FC Bayern im Team Conrad?
Nächster Artikel Regierung will mehr Altersvorsorge durch Betriebsrenten
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?