WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Coronaimpfung?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wissen > Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Coronaimpfung?
Wissen

Wiesn-Grippe: Lohnt sich eine Grippe- oder Coronaimpfung?

Michael Farber
Zuletzt aktualisert 8. September 2025 13:47
Von Michael Farber
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Das diesjährige Oktoberfest startet am 20. September. Während die Vorfreude auf Zelt, Maß und Hendl steigt, gehört auch ein weniger erfreulicher Aspekt für München fest zur Wiesn dazu: das als „Wiesn-Grippe“ bezeichnete Sammelsurium von Atemwegsinfektionen, das nach dem Oktoberfest viele Wiesnbesucher heimsucht. Dazu gehören neben Erkältungskrankheiten – häufig grippale Infekte genannt – auch die echte Grippe (Influenza) sowie SARS-CoV-2. Gegen die echte Grippe sowie gegen Corona sind Impfstoffe verfügbar. Würde es daher etwas bringen, sich jetzt noch vor dem Oktoberfest dagegen impfen zu lassen?

Inhaltsübersicht
Was bringt eine Impfung gegen die echte Grippe oder Corona?Lohnt sich die Impfung noch vor der Wiesn?Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung?Kann man eine Wiesn-Grippe vermeiden?

Was bringt eine Impfung gegen die echte Grippe oder Corona?

Grundsätzlich wird empfohlen, dass ältere und chronisch kranke Menschen sich regelmäßig gegen Covid-19 und Influenza impfen lassen – ganz unabhängig vom Oktoberfest. Grund dafür ist, dass mithilfe der Impfungen ein schwerer Krankheitsverlauf verhindert werden soll, der vor allem chronisch kranke und ältere Menschen über 60 Jahren betrifft. Deshalb sollten sich auch Menschen im Umfeld von chronisch kranken Personen sowie im Gesundheitswesen tätige Menschen impfen lassen.

Weder eine Grippeimpfung noch eine Coronaimpfung schützen vollständig vor einer Ansteckung. Allerdings reduziert die Coronaimpfung das Infektionsrisiko um etwa die Hälfte, auch bei Menschen, die weder alt noch chronisch krank sind. Bei Grippeimpfungen schwankt der Infektionsschutz, da sich Grippeviren von Jahr zu Jahr verändern.

Lohnt sich die Impfung noch vor der Wiesn?

Die Schutzwirkung der Impfungen setzt ungefähr nach einer Woche bis zehn Tagen ein. Eine Impfung unmittelbar einen Tag vor dem Wiesnbesuch hat daher keinen Effekt – eine Woche zuvor aber schon.

Wann ist der beste Zeitpunkt für eine Impfung?

Atemwegsinfektionen treten deutlich häufiger in den Wintermonaten auf, weil dann bessere Bedingungen für die Ausbreitung der Erreger herrschen. Wer sich jenseits des Oktoberfests gegen die Grippe oder Covid-19 impfen lassen möchte, sollte dies also saisonal im Herbst tun: Für Covid-19 empfiehlt Christoph Spinner, Leiter der Infektiologie des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München im BR-Interview 2024, eine Impfung im September oder Oktober. Für Grippeschutzimpfungen hingegen ist der November bis Anfang Dezember ein guter Zeitpunkt, weil die Grippewelle üblicherweise erst im Januar auftritt. Der Impfschutz hält zuverlässig drei bis vier Monate.

Kann man eine Wiesn-Grippe vermeiden?

Jenseits der Schutzimpfungen gegen die echte Grippe oder Covid-19, die das Infektionsrisiko um die Hälfte reduzieren, gibt es nicht viel, was man als Oktoberfestbesucher gegen die Wiesn-Grippe unternehmen kann: „Es gibt keine Zaubertricks für das Immunsystem“, sagt Christoph Spinner. „Besonders bei der vorbeugenden Einnahme von Vitaminen oder anderen Präparaten konnte in randomisierten Studien nie nachgewiesen werden, dass Atemwegsinfektionen entsprechend verringert werden.“ Natürlich bleibt eine letzte Möglichkeit: gar nicht auf das Oktoberfest zu gehen. Genau das ist die Empfehlung für Menschen, die an einer Atemwegsinfektion erkrankt sind: Sie sollten zu Hause bleiben, um nicht selbst auf dem Oktoberfest andere Menschen anzustecken und somit zur Ausbreitung der „Wiesn-Grippe“ beizutragen.

 

Dir gefällt vielleicht

#Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt

Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln

80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart

Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?

Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Michael Farber
Michael Farber ist ein erfahrener Journalist, der das Ressort Wissen der WirtschaftsRundschau leitet. Mit seiner Expertise in Wissenschaft und Technologie berichtet er über die neuesten Entwicklungen und Entdeckungen und bietet den Lesern spannende Einblicke in komplexe Themen.
Vorheriger Artikel US-Gericht: Google muss Chrome und Android nicht verkaufen
Nächster Artikel Evangelischer Alt-Landesbischof Johannes Friedrich gestorben
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?