WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Brechen drei Nonnen in ein Kloster ein …
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Brechen drei Nonnen in ein Kloster ein …
Kultur

Brechen drei Nonnen in ein Kloster ein …

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 11. September 2025 17:50
Von Uta Schröder
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Man könnte es für den Anfang eines lustigen Witzes halten: „Brechen drei Nonnen in ein Kloster ein…“ Doch was sich wie ein Scherz anhört, ist in Österreich wirklich passiert. Die drei betagten Ordensschwestern Bernadette (88 Jahre), Regina (86 Jahre) und Rita (81 Jahre) gehören zur Gemeinschaft der Augustiner-Chorfrauen in Elsbethen südlich von Salzburg. Seit 1877 gab es dort am Schloss Goldenstein ein Kloster samt katholischer Mädchenschule, an der Generationen von Schülerinnen unterrichtet wurden. Auch Schauspielerin Romy Schneider, berühmt für ihre Rolle als Kaiserin Sissi, ging dort zur Schule.

Inhaltsübersicht
Klosterschwestern haben lebenslanges WohnrechtNonnen verschaffen sich Zutritt mit SchlüsseldienstUnterstützer helfen den Nonnen

Klosterschwestern haben lebenslanges Wohnrecht

Doch die Klosterschwestern werden immer weniger – wie überall. Anfang 2024 wurde die Gemeinschaft offiziell aufgelöst. Bereits 2022 war das Kloster in den Besitz des Erzbistums Salzburg und des Chorherrenstifts Reichersberg übergegangen. Den verbliebenen Schwestern wurde zwar ein lebenslanges Wohnrecht zugesichert, allerdings mit dem Zusatz „solange gesundheitlich sowie geistlich vertretbar“.

Nach mehreren Krankenhausaufenthalten wurden die drei verbliebenen Ordensfrauen im Dezember 2023 in ein Caritas-Seniorenheim verlegt. „Wir sind nicht gefragt worden. Alle drei nicht“, sagte Schwester Bernadette dem „Standard“. „Ich habe gesagt, ich sterbe garantiert nicht da drinnen.“ Die Schlösser an ihrem bisherigen Konvent seien ausgetauscht worden, sie hätten keinen Zugang mehr zu ihren Habseligkeiten gehabt.

Nonnen verschaffen sich Zutritt mit Schlüsseldienst

Hier könnte die Geschichte zu Ende sein, doch die Klosterschwestern wollten den verordneten Umzug nicht mehr so einfach hinnehmen. Vor wenigen Tagen packten die Nonnen ihre Sachen zusammen und kehrten mit einem Schlüsseldienst zurück in ihren alten Konvent. Doch die drei Nonnen finden ein leerstehendes Gebäude vor – ohne Strom und fließendes Wasser. Zunächst mussten sie sich mit Wasserkanistern und Stromgeneratoren helfen.

Dass Schwester Bernadette, Schwester Rita und Schwester Regina selbstbestimmt entschieden, wo sie leben wollen, das gefiel dem zuständigen Propst Markus Grasl ganz und gar nicht. Er mache sich Sorgen um die Frauen: „Es ist mir völlig unverständlich, warum die Schwestern die kirchlich geführte Seniorenresidenz ad hoc verlassen haben, da sie dort eingebettet in eine Gemeinschaft und vor allem in absolut notwendiger, professioneller und guter medizinischer Betreuung sind.“ Die Räume in Goldenstein böten keine Sicherheit und keine Pflege, so der Propst. Für ihn sei die „aktuelle Eskalation völlig unverständlich“.

Unterstützer helfen den Nonnen

Auch die Österreichische Ordenskonferenz verteidigte die Verlegung ins Seniorenheim: Das Leben im Kloster sei für die betagten Frauen mit Rollator eine „Überforderung“ – ein Verbleib dort sei ausgeschlossen. Doch die Nonnen ließen sich nicht von ihrer Entscheidung abbringen. Nicht einmal für die Sonntagsmesse verließen sie ihr Kloster. „Das ist unser Kloster. Wir haben das Recht, hier zu sein“, sagte Schwester Bernadette dem „Standard“. Inzwischen sind Strom- und Wasseranschlüsse teilweise wiederhergestellt, Unterstützer bringen Essen und Lebensmittel vorbei, und auch ein Arzt hat das Kloster bereits besucht.

Seit Kurzem können Interessierte den Alltag der drei Ordensfrauen sogar live verfolgen: Schwester Bernadette, Schwester Rita und Schwester Regina sind auch auf Instagram aktiv. Erste Videos zeigen sie beim gemeinsamen Essen, beim Stundengebet und beim Treppensteigen ohne Lift: „Grias Gott, jetzt samma wieder do“, heißt es im ersten Clip. In den Kommentaren erhalten die Schwestern viel Zuspruch. Und bisher haben die drei Schwestern weder ihren Kampfgeist, noch ihren Humor verloren: In einem Kurzvideo fordert Schwester Rita alle, die an ihrer Beweglichkeit zweifeln, zu einem Wettrennen heraus.

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
Nächster Artikel Umstrittenes Graffiti von Banksy in London wird entfernt
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?