WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs
Wirtschaft

Halbe Million Besucher: IAA endet mit leichtem Zuwachs

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 15. September 2025 09:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Mit mehr als 500.000 Besucherinnen und Besuchern habe die diesjährige IAA Mobility die vorherige Ausgabe 2023 leicht übertroffen, teilten der Verband der Automobilindustrie und die Messe München zum Abschluss der IAA am Sonntag mit. Knapp 750 Aussteller aus 73 Ländern zeigten demnach vom 9. bis 14. September ihre Neuheiten.

Inhaltsübersicht
Viele chinesische HerstellerPolizei: Nur 50 angezeigte Delikte8.000 Polizisten im EinsatzHerrmann zufrieden

Viele chinesische Hersteller

Im Blickpunkt standen etwa neue Elektro-Modelle deutscher Hersteller und eine Rekordbeteiligung ihrer Konkurrenten aus China. Diskutiert wurde unter anderem über die schwierige wirtschaftliche Lage und das von der EU beschlossene Aus für Benziner und Diesel – an dem aktuell kräftig gerüttelt wird.

Die IAA war 2021 von Frankfurt nach München umgezogen. Die diesjährige Ausgabe werteten die Veranstalter als Erfolg. Die hohe Zahl an Besucherinnen und Besucher zeige, dass das Konzept hervorragend angenommen werde, hieß es. Bereits zu Beginn der Messe hatten die Veranstalter angekündigt, dass auch die nächsten drei Ausgaben, also bis 2031, in München stattfinden werden.

Polizei: Nur 50 angezeigte Delikte

Auch die Polizei zieht ein „sehr positives Fazit“. Laut Polizeipräsidium München wurden bei der IAA 2023 noch 285 Straf- und Ordnungswidrigkeiten angezeigt, während es heuer nur 50 Delikte waren.

Der ruhigere Einsatzverlauf hängt nach Einschätzung der Polizei auch damit zusammen, dass das Protestgeschehen im Vergleich zu 2023 geringer ausfiel. Im vergangenen Jahr wurden 40 angezeigte und 19 nicht angezeigte Versammlungen durchgeführt. In diesem Jahr gab es laut Polizei 13 angezeigte und zehn nicht angezeigte Versammlungen, wobei zwei der angezeigten Versammlungen abgesagt wurden.

8.000 Polizisten im Einsatz

So zogen etwa am Samstag hunderte Menschen auf dem Rad und zu Fuß durch die bayerische Landeshauptstadt. Die IAA stehe für eine „Auto-Zukunft, mit mehr SUV, mehr Beton und mehr Profit auf Kosten von Mensch & Natur“, kritisierten die Organisatoren Bund Naturschutz und Verkehrsclub Deutschland.

Proteste ebenso wie Veranstaltungen und Versammlungen beeinträchtigten den Verkehr in München und führt zu langen Einsatzzeiten der rund 8.000 eingesetzten Kräfte aus Bayern, anderen Bundesländern und dem Bund.

Herrmann zufrieden

Ein Lob für diesen Einsatz gab es vom Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann (CSU): „Dank professioneller Polizeiarbeit verlief auch die IAA 2025 sowohl auf dem Messegelände als auch im Open Space ohne größere Störungen. Dadurch konnten München, der Freistaat Bayern und unsere Automobilindustrie sich vor mehreren hunderttausend Besuchern von ihrer besten Seite präsentieren.“

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel KI-Zusammenfassungen: „Rolling Stone“-Verleger verklagt Google
Nächster Artikel Do-it-yourself-Naturschutz für Kleine und Große: Da geht was!
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?