WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wieder Neustart für die Lach- und Schießgesellschaft
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Kultur > Wieder Neustart für die Lach- und Schießgesellschaft
Kultur

Wieder Neustart für die Lach- und Schießgesellschaft

Uta Schröder
Zuletzt aktualisert 17. September 2025 16:48
Von Uta Schröder
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Erst im vergangenen Jahr hatte die legendäre Münchner Lach- und Schießgesellschaft ihren Neustart gefeiert – jetzt wird schon wieder alles anders. Neue Gesellschafter, neue Spielstätte und ein neuer, alter Chef: Till Hofmann, der einst im Streit gegangen war, kehrt zurück und holt die Lach- und Schießgesellschaft aus Schwabing auf die andere Seite der Münchner Isar.

Inhaltsübersicht
Abschied vom legendären „Laden“Neustart mit Pauken, Trompeten und Freibier

„Die Grande Dame des Kabaretts schüttelt sich die letzten vier Jahre aus dem Gewande und bricht auf zu neuen Ufern“, sagte er und kündigt damit einen klaren Schnitt an. Künftige Hauptspielstätte soll seinen Angaben zufolge das FatCat im sanierungsbedürftigen Gasteig sein, ein Zwischennutzungs-Kulturzentrum.

Abschied vom legendären „Laden“

„Er hat große Erfahrungen, er hat Kontakte in die Künstlerszene“, sagte der Münchner Alt-Oberbürgermeister Christian Ude, der Vorsitzende des Fördervereins „Die Ladenhüter“, der zuletzt auch Gesellschafter der Lach- und Schießgesellschaft war und zusammen mit den beiden anderen nun davon zurücktritt. Auch der bisherige künstlerische Leiter André Hartmann, der den Posten ehrenamtlich innehatte, hat ihn laut Ude geräumt, um für Hofmann Platz zu machen.

Auch wenn Ude betont, die Lach- und Schießgesellschaft werde „in Schwabing sehr präsent“ bleiben, bedeutet die Entscheidung nun wohl den Abschied vom Stammhaus in der Münchner Ursulastraße, dem „Laden“, wo einst die legendäre Kabarettbühne von Dieter Hildebrandt und Co. stand.

Erst im November 2024 war die Lach- und Schießgesellschaft dort in Anwesenheit von Hildebrandts Witwe Renate wiedereröffnet worden. Zuletzt aber wurde dort kaum noch gespielt. „Spielstätte ist schwierig am alten Ort“, sagt Ude. Es gebe dort „Versuche der Gastronomie, etwas anderes zu etablieren“.

Neustart mit Pauken, Trompeten und Freibier

Der offizielle Neustart ist für den 16. November geplant. Dann soll der Umzug von Schwabing ins neue Quartier in Haidhausen „mit Pauken und Trompeten, Freibier und Feststimmung zelebriert“ werden, wie Hofmann sagte. In der entsprechenden Mitteilung heißt es, die Lach- und Schießgesellschaft sei „unter die Fittiche von Till Hofmann und seinem Team zurückgekehrt, die ihr nun das zerzauste Gefieder glätten und sie mit enthusiastischer Gelassenheit am neuen Ort betten werden“.

Mit Material von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben

Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums

Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs

Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau

Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Uta Schröder
Uta Schröder ist eine versierte Kulturjournalistin und leitet das Ressort Kultur der WirtschaftsRundschau. Mit ihrem umfassenden Wissen und ihrer Leidenschaft für Kunst und Kultur bietet sie tiefgehende Analysen und spannende Einblicke in die kulturelle Landschaft.
Vorheriger Artikel Warum Adidas Puma wohl nicht schlucken wird
Nächster Artikel Gestiegene Bauzinsen – lohnt sich der Immobilienkredit?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?